Blinkmodul

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Würde mir gerne ein Blinkmodul von Conrad einbauen. Hat jemand eine Anleitung wie dies bei meinem gemacht wird und gibt es Erfahrungsberichte?

Grüße aus Saarbrücken

29 Antworten

blinkt deiner etwa nich beim auf-/zumachen?
sowas gibts?

Zitat:

Original geschrieben von MaKaVeLiX


blinkt deiner etwa nich beim auf-/zumachen?
sowas gibts?

Mmmmh....

Es gibt die Spaßvögel wohl auch schon morgens um halb neun in Deutschland...

;-)

ich hatte nen E200 Bj98

mir ist nicht bekannt, das manche nicht blinken.

Klar hat deiner geblinkt!

Ist ja auch nach der MoPf...

hallo,

gehts darum, das die blinker an gehen, wenn die zentralverriegelung betaetigt wird?
das wuerde ich bei mir auch gerne einbauen, wenn also das schon jemand gemacht hat, schreibt doch bitte mal, wie das geht oder wo so etwas beschrieben ist.

habe einen w210 bj 96, diese kleinen blinklichter im spiegel sind irgendwie nix..
ausserdem blinken immer rot und gruen gleichzeitig auf, obwohl die batterien leer sind.

viele grueße

marc

Hi!

Ja, genau darum geht es mir!
Wenn beide Lampen gleichzeitig aufblinken, werden oder sind die Batterien leer oder es liegt sonst irgendein Fehler vor. Normalerweise grün für "auf" und rot für "zu".

Mark

ja, ich weiss, aber ein tyap von mercedes hat mir gesagt, das sei ein oefters vorkommender fehler, der mehrere ursachen haben kann.
die batterien sind jedenfalls neu.

marc

Zitat:

Original geschrieben von kano


...gehts darum, das die blinker an gehen, wenn die zentralverriegelung betaetigt wird?
das wuerde ich bei mir auch gerne einbauen, ...

Servus!

Genau das gleiche hatte ich auch vor!

Habe mir bei Conrad ein Blinkmodul besorgt, das genau diese Funktion steuern soll.

1x blinken bei "AUF"

2x blinken bei "ZU"

Die mitgelieferte Installationsanleitung ist auch relativ verständlich!
Geschafft habe ich es dennoch nicht 🙁
Problem:
Die ZV-Pumpe wird nicht durch 2 getrennte Leitungen angesteuert an denen man 1x +12V beim Öffnen und 1x +12V beim Schließen abnehmen könnte....
Es kommt nur eine Steuerleitung an!

Irgendwo habe ich gelesen, daß man in diesem Fall das Gehäuse der ZV-Pumpe öffnen sollte um direkt an die Stromanschlüsse des Motors zu gelangen... 🙄

Dazu hatte ich aber dann keinen Nerv mehr!

Wenn also jemand ne (funktionierende) Idee hat ohne das Auto zu zerlegen oder ich mich total geirrt habe - bitte um Info 😉

hallo,

ja aber ist das nicht egal? schliess doch einfach beide kabel des moduls an das aus
der zv kommende steuerkabel an. das sollte doch funktionieren. schliesst man auf, sendet die zv auf dieser leitung 12v -> schlösser oeffnen. schliesst man zu, sendet die zv wieder 12v und die schloesser schliessen. oder nicht?

viele grueße

marc.

hab mir mal die anleitung bei conrad ausgdruckt, sieht eigentlich ok aus, ich glaube, ich werde das mal angehen.....

Zitat:

Original geschrieben von kano


.... schliesst man auf, sendet die zv auf dieser leitung 12v -> schlösser oeffnen. schliesst man zu, sendet die zv wieder 12v und die schloesser schliessen. oder nicht?........

Ich konnte auf dieser

Steuer

leitung allerdings keine 12V messen 😉

Lasse mir aber gerne weitere Tips geben!

Hi!

Wenn ich zwei Kabel, die getrennt angesteuert werden sollen/müssen (grün und blau) auf ein einziges Kabel aufklemme, bekommt das Modul auf zwei Eingängen direkt ein Signal von der 12 Volt Leitung, oder?!
Kann nach meinem Verständnis dann eigentlich nur zu einer Fehlfunktion führen!

Mark

glaube ich nicht, denn das modul blinkt ja beim oeffnen nicht anders als beim schliessen, oder?
ich tippe mal, das modul hat 2 anschlusskabel, weil es einige (viele?) zv gibt, die eben
fuers oeffnen und schliessen auch 2 ausgaenge haben. aber die 12v (oder wieviel auch immer) muessten doch auf beiden kabeln identisch sein.

marc

soeit ich weis, müßte man an die Wegfahrsperre ran. Denn die Zentralverriegelung aktiviert und deaktiviert die Wegfahrsperre!
Dies war bei meiem W124 Bj. 95 so. Das Modul von der Wegfahrsperre war unter der Rücksitzbank.
Es gibt aber auch eine einfachere Lösung.
Man Besorgt sich vom W124 die Pumpe vom Kofferraumdeckel, denn dort ist ein Wechslerkontakt vorhanden.
Trennt die Leitung vom Tankdeckel (Pneumatik) alles gelbe Sckläuche, schließt zwischen Tankdeckelleitung und ZV-Pumpe die Pumpe vom W124. Jetzt arbeitet die Pumpe vom W124 beim öffnen und schließen mit. Am Wechslerkontakt hat man 3 Pins,
z.b. kann man ein Dauerplus anschließen und beim öffnen oder schließen schaltet es um.
Hier die Ersatzteilenummern:
Pumpe.:A124 800 1675
Zwischenstück,verteiler:A202 800 0322
Anschlüsse🙁2 x) A202 805 0244
Ich hoffe ich konnte dir einen Tip geben
grüße
salva

Hi!

Die Kabel sind bestimmt nicht identisch! Es sind zwei getrennte Eingänge in dieses Modul. Ergo wird immer ein anderer Impuls von dem Teil gefordert. Beim öffnen 2x blinken, beim schließen 1x blinken. Wenn du die Stecker umdrehst, ist es genau umgekehrt. Wenn du beide Kabel auf eine Leitung klemmst, bekommt das Modul doch gleichzeit (!) das Siganl für 2x und für 1x blinken!
Bin immer noch der Meinung: DAS FUNZT NICHT!

Gruß, Mark :-)

Deine Antwort