1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Blinkerrückverlegung

Blinkerrückverlegung

Harley-Davidson

Hab mal ne Frage:
kann man die Blinkerrückverlegung an der Streetbob (zwecks späterer Satteltaschenmontage) eigentlich auch als Nicht-Schrauber (beidseitiger Linkshänder mit Schraubenschlüssel-Phobie) selber bewerkstelligen? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Oder kann mir das einer hier erklären? Oder sollte ich die Finger davon und die Werkstatt ranlassen?
 
Gruß
Medman
 
 
 

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von medicine-man


Hab mal ne Frage:
kann man die Blinkerrückverlegung an der Streetbob (zwecks späterer Satteltaschenmontage) eigentlich auch als Nicht-Schrauber (beidseitiger Linkshänder mit Schraubenschlüssel-Phobie) selber bewerkstelligen? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Oder kann mir das einer hier erklären? Oder sollte ich die Finger davon und die Werkstatt ranlassen?
 
Gruß

zur rückverlegung einige fragen.
willst du die blinker an den struts belassen,oder willst du sie direkt an den fender montieren?
in beiden fällen müsstest du löcher bohren.
sicher keine einfache sache für einen nichtschrauber.............

Oh nee, Sedge, Bohren ist keine gute Idee. Gibt es keine Möglichkeit ohne Bohren?
 
Gruß
Medman

Zitat:

Original geschrieben von medicine-man


Oh nee, Sedge, Bohren ist keine gute Idee. Gibt es keine Möglichkeit ohne Bohren?
 
Gruß
[b[i

also ich kann mir nicht vorstellen das es ohne bohren klappen kann.
aber vielleicht hat da jemand eine bessere idee.

Zitat:

Original geschrieben von medicine-man


Oh nee, Sedge, Bohren ist keine gute Idee. Gibt es keine Möglichkeit ohne Bohren?
 
Gruß
[b[i

Hey med-man,

schau doch mal bei Lottermann nach, dort gibts eine "Blinkerbrücke", ist zwar für Kellermann Blinker gedacht aber warum nicht. Du findest sie unter "Custm-Parts -> Dyna -> Blinker". Zur Not ruf dort einfach mal an, habe ich auch gemacht als ich mir den Gepäckträger dort bestellt habe. Der Chef war selbst am Apparat und hat mich gut beraten.
cu
Mane

Keine SB-, aber Sportster-Erfahrung, Februar '07: Original HD-Satteltaschen und Zurückverlegungskit und Dockingkit für Sissybar aus USA importiert. Alle benötigten Umfänge waren komplett enthalten. Keine Bohrmaschine erforderlich. Umbaubeschreibungen der Kits sind sehr ausführlich, gut verständlich. Besondere Expertise nicht nötig.
 
Jedoch erforderlich:
- Bikelifter, weil Hinterrad aus dem Fender abgesenkt werden muß. Blinkerkabel müssen durchtrennt und verlängert werden.
- Zollwerkzeug, obligat.
- 2 Stck Md-Schlüssel, für den Bereich 0 .. 210 Nm.
- Locktite.
- Spezialwerkzeug Picktool. Damit müssen die Steckergehäuse an den hinteren Kabelenden der Blinkerkabel von den Kontaktzungen gezugen werden, weil die Steckergehäuse nicht durch die diversen Bohrungen (Blinkergehäuse, Blinkerhals, Fenderstruts Cover, Rahmen, Fender) gefädelt werden können.
 
Am Schluss: Blinkerkabel gaaaanz akurat verlegen, sonst ...  (ist mir leider passiert) ... scheurt der Hinterreifen das Blinkerkabel durch und es blinkt hinten nix mehr (😠 Handzeichen beim Abbiegen mit der Gashand geben), und dann ...   ... Bike wieder liften hinten wieder alles zerlegen und Kabel reparieren und wieder zusammenbauen.
 
Bild zeigt das Ergebnis.
 
Medman, Deine Entscheidung? Wenn Ja, viel Spaß 🙂.
 

Vielen Dank, Peter, für den ausführlichen Bericht.
Jetzt kann ich mir ein Bild machen von der Sache. Ich glaube, ich werde lieber ein paar Überstunden machen und dann die Kohle zur HD-Werkstatt tragen.
Außer Geschick braucht man anscheinend Geduld und Frustrationstoleranz.
Das könnte schwierig werden....
Gruß
Medman

Zitat:

Original geschrieben von peter_zz


Keine SB-, aber Sportster-Erfahrung, Februar '07: Original HD-Satteltaschen und Zurückverlegungskit und Dockingkit für Sissybar aus USA importiert. Alle benötigten Umfänge waren komplett enthalten. Keine Bohrmaschine erforderlich. Umbaubeschreibungen der Kits sind sehr ausführlich, gut verständlich. Besondere Expertise nicht nötig.
 
Jedoch erforderlich:
- Bikelifter, weil Hinterrad aus dem Fender abgesenkt werden muß. Blinkerkabel müssen durchtrennt und verlängert werden.
- Zollwerkzeug, obligat.
- 2 Stck Md-Schlüssel, für den Bereich 0 .. 210 Nm.
- Locktite.
- Spezialwerkzeug Picktool. Damit müssen die Steckergehäuse an den hinteren Kabelenden der Blinkerkabel von den Kontaktzungen gezugen werden, weil die Steckergehäuse nicht durch die diversen Bohrungen (Blinkergehäuse, Blinkerhals, Fenderstruts Cover, Rahmen, Fender) gefädelt werden können.
 
Am Schluss: Blinkerkabel gaaaanz akurat verlegen, sonst ...  (ist mir leider passiert) ... scheurt der Hinterreifen das Blinkerkabel durch und es blinkt hinten nix mehr (😠 Handzeichen beim Abbiegen mit der Gashand geben), und dann ...   ... Bike wieder liften hinten wieder alles zerlegen und Kabel reparieren und wieder zusammenbauen.
 
Bild zeigt das Ergebnis.
 
Medman, Deine Entscheidung? Wenn Ja, viel Spaß 🙂.
 

aber,bei deinem moped handelt es sich um keine streetbob,sondern um eine sportster!

also da ist ist es sicher ganz anders!

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von peter_zz


 
Keine SB-, aber Sportster-Erfahrung, Februar '07: Original HD-Satteltaschen und Zurückverlegungskit und Dockingkit für Sissybar aus USA importiert. Alle benötigten Umfänge waren komplett enthalten. Keine Bohrmaschine erforderlich. Umbaubeschreibungen der Kits sind sehr ausführlich, gut verständlich. Besondere Expertise nicht nötig.
 
Jedoch erforderlich:
- Bikelifter, weil Hinterrad aus dem Fender abgesenkt werden muß. Blinkerkabel müssen durchtrennt und verlängert werden.
- Zollwerkzeug, obligat.
- 2 Stck Md-Schlüssel, für den Bereich 0 .. 210 Nm.
- Locktite.
- Spezialwerkzeug Picktool. Damit müssen die Steckergehäuse an den hinteren Kabelenden der Blinkerkabel von den Kontaktzungen gezugen werden, weil die Steckergehäuse nicht durch die diversen Bohrungen (Blinkergehäuse, Blinkerhals, Fenderstruts Cover, Rahmen, Fender) gefädelt werden können.
 
Am Schluss: Blinkerkabel gaaaanz akurat verlegen, sonst ...  (ist mir leider passiert) ... scheurt der Hinterreifen das Blinkerkabel durch und es blinkt hinten nix mehr (😠 Handzeichen beim Abbiegen mit der Gashand geben), und dann ...   ... Bike wieder liften hinten wieder alles zerlegen und Kabel reparieren und wieder zusammenbauen.
 
Bild zeigt das Ergebnis.
 
Medman, Deine Entscheidung? Wenn Ja, viel Spaß 🙂.
 
 
 
aber,bei deinem moped handelt es sich um keine streetbob,sondern um eine sportster!
also da ist ist es sicher ganz anders!

 hmmmm....erst mal mit dem dealer sprechen. diese "blinker-relocation-kits" gibts für sporty und dyna.....und eigentlich sind die immer so ausgelegt, dass man ohne bohren auskommt. es soll halt immer möglich sein zurückrüsten zu können....ohne extra-löcher.

du kannst die blinker ja mit ein bischen klebeband feströdeln oder du nimmst sekundenkleber. das schafft jeder nichtschrauber ;-))))

Deine Antwort