Blinkende Tankanzeige
Ich hab mal ne komische Frage.
Wir haben unseren Meriva(1.3cdti) nun schon recht lange.Wir fahren ihn auch ab und an mal bis zur Reserveläuchte.Diesmal hat die Tankanzeige sogar geblinkt. Das hab ich bis jetzt noch nie erlebt. Ist das bei euch auch so oder kann man das über das OBD 2 programmieren ? Weil das jetzt zufälligerweise nach einem Werkstattbesuch(AGR Ventil ) so aufgetreten ist, das die Tankanzeige blinkte.
Gruß Blade
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. März 2018 um 18:41:45 Uhr:
Nur zur Info.
Einen 1.7 Diesel bis zur Neige im Tank leer zufahren ist nicht ratsam.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 1.7 keine Kraftstoffpumpe im Tank zum vorfördern.
Ist Luft in der Leitung, sieht es schlecht aus mit dem starten danach.
Einer weiß halt immer alles besser. Fahre jetzt 36 jahre Auto und hab noch nie eins leer gefahren. Ich frage mich wie ich überhaupt die ganzen Jahre überleben konnte. War im Auto als Kind nie angeschnallt, geschweige in einem Kindersitz gesessen, da es das damals noch gar nicht gab als ich Kind war. War oft bei Opa und Oma beide waren Raucher, habs überlebt und die sind beide über 85 geworden. In sämtlichen Kneipen wurde geraucht, Habs überlebt. Habe Schlosser gelernt, war Stickoxiden und was weiß ich in hoher Dosis ausgesetzt, habs überlebt. habe in einer Zeit gelebt wo man nicht in entferntesten an Dieselpartikelfilter und Feinstaub dachte. Haben früher Eternitplatten mit der Flex zugeschnitten, natürlich mit Mundschutz, habs überlebt. Trinke gerne Bier oder einen Schnaps in der Wirtschaft nach dem essen, hab es bis heute überlebt. Habe keine Allergien, bin Top gesund. Esse und Trinke was mir schmeckt.
Lasst mich doch einfach mein Leben leben so wie ich es will und hört auf jedem zu sagen was er nicht tun darf und was er lassen soll.
Und so fahre ich meinen 1.7 Diesel immer wieder bis die Tankanzeige leuchtet und lebe glücklich und zufrieden weiter.
26 Antworten
Bei mir geht erst das Licht mit Dauerbeleuchtung an.
Dann kann ich immer noch etliche Kilometer fahren.
Irgendwann wechselt es dann auf Blinklicht.
Leuchtende Tankanzeige will sagen "ich brauch Kraftstoff" Blinkende Tankanzeige will sagen "ICH WILL JETZT ENDLICH BETANKT WERDEN "
So in etwa ist das zu verstehen
Wie groß ist der Tank vom Meriva eigentlich?
40l ?
Die Größe des Tanks halte ich unerheblich, relevant wäre das Füllvolumen.
Du fährst selber einen Z16XEP und kennst das Volumen nicht? Lässt du tanken an der Tankstelle und Kosten sind egal oder wie? 😉
Leute, lest das Handbuch. Sollte m.E. im Handschuhfach oder hinten im Kofferraum liegen, da stehen alle wichtigen Maße drin und sogar was die blinkende Tankanzeige bedeutet.
Wahrscheinlich müsste es nur umbenenen in instructor manual for service assistance, dann würde sich die internet community urplötzlich angesprochen fühlen. Oder man lädt das Handbuch seitenweise in einen store, dann wären geschätzt 75% der Meriva Fahrer geneigt, pro Seite download 50 Cent zu bezahlen "weil so supernützlich im Alltag". 😁
Einer meiner zentralen Fragen beim Kauf eines Autos sind Verbrauch, was nützt mir dieser ohne das Tankvolumen zu kennen? Bei jedem Tankvorgang schaue ich doch auf ... ach egal. Fahrt und werdet glücklich. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cosmo-Politan schrieb am 17. März 2018 um 11:34:57 Uhr:
Die Größe des Tanks halte ich unerheblich, relevant wäre das Füllvolumen.Du fährst selber einen Z16XEP und kennst das Volumen nicht? Lässt du tanken an der Tankstelle und Kosten sind egal oder wie? 😉
Leute, lest das Handbuch. Sollte m.E. im Handschuhfach oder hinten im Kofferraum liegen, da stehen alle wichtigen Maße drin und sogar was die blinkende Tankanzeige bedeutet.
Wahrscheinlich müsste es nur umbenenen in instructor manual for service assistance, dann würde sich die internet community urplötzlich angesprochen fühlen. Oder man lädt das Handbuch seitenweise in einen store, dann wären geschätzt 75% der Meriva Fahrer geneigt, pro Seite download 50 Cent zu bezahlen "weil so supernützlich im Alltag". 😁
Einer meiner zentralen Fragen beim Kauf eines Autos sind Verbrauch, was nützt mir dieser ohne das Tankvolumen zu kennen? Bei jedem Tankvorgang schaue ich doch auf ... ach egal. Fahrt und werdet glücklich. 🙂
Ich tanke idR ~ 37 bis 38 Liter. Nur ob der Tank am Ende 40 oder 42 Inhalt hat finde ich so nicht heraus ohne liegen zu bleiben.
Im Handbuch hab ich ehrlicherweise nicht nachgeschaut, nur in der Reparaturanleitung... und da nichts dazu gefunden.
Update: 53 Liter laut Handbuch?! 15L Rest wenn es blinkt? Die Tankanzeige ist ja dann voll fürn Popo. Bzw die Zapfsäulenabschlatung.
Dann mal danke für den Hinweis.
Gekauft habe ich das Auto von meinem Opa. Recht günstig, da war mir die Reichweite herzlich egal. Relevant waren Unterhalt und Zuverlässigkeit.
Wegen der Größe/Volumen Sache, siehe Anhang: bitte nicht vom Klugscheißen abhalten lassen.
ja sowas kann einen doch echt den Hut zum Ploppen bringen 😁
Wenn man ein Auto bis kurz vor dem letzten Tropfen leereiert, dann muss man sich nicht Wundern wenn die Anzeige nach Hilfe schreit....evtl. wäre bei sowas auch ne Ansage in den Lautsprechern hilfreich....Tank mal endlich du ....
oder so in der Art 😁
Ich selbst Tanke spätestens dann, wenn die Lampe angeht...oder vorher schon, je nach dem.
Ich schaue allerdings auch nie, wieviel reingeht....wenn voll, dann voll....is auch egal.
Juckt mich pers. auch nicht wirklich, ich weiß aber, wieweit ich ca. mit einer Tankfüllung komme, je nach dem, wo ich Fahre...Stadt/BAB/Gemischt.
Und jede 3-4 Tankfüllung kommtimmer für 30€ Ultimate 102 rein und dann Kette....Motor freilaufen lassen 😉
Seit dem ist der Verbrauch niedriger und der Motor läuft absolut sauber.
Ende....fertig
Der Meriva A Benziner wie Diesel hat ein Tankvolumen von 53 Liter.
Den Verbrauchsangaben auf dem Bordcomputer und der Reichweite trau ich eh nicht. Tatsächlchen Verbrauch ausrechnen ist doch ganz einfach. Vorraussetzung der Tank war vorher voll und die Tageskilometeranzeige nach dem Volltanken auf Null gestellt.
Jetzt fahre ich 650 km und fahre dann wieder zum Tanken.
Ich tanke bis zum Abschalten des Zapfhahnes 45 Liter . Mit diesen 45 Litern bin ich 650 km weit gefahren.
Verbrauchsrechnung. 100 x 45 Liter : 650 km = 6,92 Liter auf 100km.
Wer in der Schule aufgepasst hat und nicht gerade vom Lehrer zum Kreide holen zum Hausmeister geschickt wurde als das durchgenommen wurde, sollte das wissen.
Und wie oben schon beschrieben. Erst leuchtet die Tankanzeige, dann wenn er dringend Kraftstoff will blinkt die Tankanzeige. Wer mal das Handbuch durchliest wird auf Universen stoßen die nie ein Mensch zuvor gesehn hat. So haben das Captain Kirk und Spok auch immer gemacht. Erst lesen dann Warp Geschwindigkeit...... :-)))
hihi...der war gut 😉
Wer keinen Dreisatz zusammenbringt... Naja🙄
Bin heute Tanken gewesen. Ca 15km mit blinkendem Tanklämpchen gefahren und hab mit ach und krach 42l reingebracht. Bei 39L abgeschaltet und dann nachgeleppert.
53-42 =11.
Wo sind die 11 Liter? 😕
Als Reserve wenns schon blinkt? Wäre sehr großzügig bemessen
ist normal beim Moppel...keinen Kopf machen
Ich fahre den 1.7 CDTI Bj. 07. War Vorgestern tanken und hab 48,2 Liter getankt. Da hat die Tankanzeige nur geleuchtet und nicht geblinkt. Also soweit ich weiß, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wenn die Tankanzeige anfängt zu blinken kann man noch ca. 50 Km weit fahren. Das würde bei meinem Auto auch hinhauen. Hatte es mal ausprobiert und bin gefahren bis die Anzeige geblinkt hat. Da gingen knapp 50 Liter rein.
Ich denke mal in obigem Fall mit den 42 Litern, hängt vielleicht der Schwimmer oder die Anzeige geht nicht so richtig. Im Sommer habe ich es schon auf 840 km mit vollem Tank geschafft bis die Tankleuchte anging.Normal sind so 760 km. Ich fahre täglich 60 km Schnellstraße. Im Winter wenn es sehr kalt ist so wie heuer schaffe ich so 690 - 720 km bis die Tankleuchte angeht Ich tanke nur Diesel Ultimate.
Meine Frau also die Merivafreundin :-)), fährt einen 1.6er mit 105 PS aus 2005. Mit ihrem Benziner kommt sie so ca. 650 bis 670 km weit mit vollem Tank bis die Anzeige angeht. Ihr Verbrauch liegt so bei 7 Liter pro 100 km im Winter bei 7,5 Liter.
Nur zur Info.
Einen 1.7 Diesel bis zur Neige im Tank leer zufahren ist nicht ratsam.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 1.7 keine Kraftstoffpumpe im Tank zum vorfördern.
Ist Luft in der Leitung, sieht es schlecht aus mit dem starten danach.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. März 2018 um 18:41:45 Uhr:
Nur zur Info.
Einen 1.7 Diesel bis zur Neige im Tank leer zufahren ist nicht ratsam.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 1.7 keine Kraftstoffpumpe im Tank zum vorfördern.
Ist Luft in der Leitung, sieht es schlecht aus mit dem starten danach.
Einer weiß halt immer alles besser. Fahre jetzt 36 jahre Auto und hab noch nie eins leer gefahren. Ich frage mich wie ich überhaupt die ganzen Jahre überleben konnte. War im Auto als Kind nie angeschnallt, geschweige in einem Kindersitz gesessen, da es das damals noch gar nicht gab als ich Kind war. War oft bei Opa und Oma beide waren Raucher, habs überlebt und die sind beide über 85 geworden. In sämtlichen Kneipen wurde geraucht, Habs überlebt. Habe Schlosser gelernt, war Stickoxiden und was weiß ich in hoher Dosis ausgesetzt, habs überlebt. habe in einer Zeit gelebt wo man nicht in entferntesten an Dieselpartikelfilter und Feinstaub dachte. Haben früher Eternitplatten mit der Flex zugeschnitten, natürlich mit Mundschutz, habs überlebt. Trinke gerne Bier oder einen Schnaps in der Wirtschaft nach dem essen, hab es bis heute überlebt. Habe keine Allergien, bin Top gesund. Esse und Trinke was mir schmeckt.
Lasst mich doch einfach mein Leben leben so wie ich es will und hört auf jedem zu sagen was er nicht tun darf und was er lassen soll.
Und so fahre ich meinen 1.7 Diesel immer wieder bis die Tankanzeige leuchtet und lebe glücklich und zufrieden weiter.
Naja, das Ding ist dass hier auch Leute mitlesen die weniger Ahnung von ihrem Karren haben.
Vielleicht Fahranfänger die sich informieren wollen, dumme Leute -wie ich- die nicht wissen wie groß ihr Tank ist,egal. irgendwo muss man sich informieren.
Wenn davon jetzt einer liegenbleibt und der Karren dann nicht direkt anspringt ist halt Mist und ggf. mit nem unnötigen Werkstattaufenthalt verbunden, zumindest mit Aufwand.
Und finde es auch nicht schändlich dass hwd63 da drauf hinweist, ganz im Gegenteil.
Man muss ja nicht immer alles persönlich nehmen, bzw als Angriff aufs Selbstwertgefühl oder Zurechtweisung oder sonstwas. Im Internet weiß man halt nie genau mit wem man spricht und vor allem wer alles mitliest. Obacht geben, länger Leben
Ich hab mein Motorrad mal leergefahren. Die letzten paar hundert Meter zur Tanke geschoben.
Der Moppel wiegt halt das 7 fache, schiebt sich schon bedeutend schwerer. 😁