blinken = lästig oder "uncool"

hoi zusammen ich denke jeder von euch kennt die situation das auf der autobahn zb leute ständig die spur wechseln ohne zu blinken oder welchedie den blinker 1 mal aufläuchten lassen, in der stadt abbiegen ohne zu blinken oder vor einem abbremsen um zu parken ohne es vorher angezeigt zu haben.

ich frag mich langsam ob es so schwer ist dieses kleine hebelchen zu benutzen...obwohl "lichthupe" ist ja am selben hebel und die finden se irgendwie alle.

aber verstehen tue ich es nicht, man bricht sich doch keinen zacken aus der krone wenn man mal blinkt oder ?

gibts hier leute die so gut wie nie blinken und einem mal einen vernünftigen grund sagen können warum sie nicht blinken ?

mfg
pinky

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von npth


wieso wurde ich überholt? ich habe NICHT nach rechts geblinkt (natürlich nicht) weil ich ja nicht rechts rangefahren bin, sondern einfach nur stand. aber da ja kein mensch zum ranfahren blinkt, gab es dieses mißverständins...! ein blinken wäre unmissverständlich gewesen, aber ich kann ja in so einer situation kein zeichen für "ich-blinke-nicht" geben...

du hättest einfach

links

blinken sollen, dann hätte sie gesehen, dass du links an den stehenden autos vorbei willst.

so hab ich das auch in der fahrschule gelernt

Also ganz einleuchtend ist mir die Blinker-Ausrede für fast-Auffahren in Ortschaften ja nicht. Wenn jemand um Karte zu lesen anhält, dann ja wohl kaum am Bremsbegrenzer.
Wer bei einer normalen Bremsung des Vordermanns in brenzliche Situationen kommt, der hat eindeutig den Sicherheitsabstand unterschritten (denn es könnte ja auch eine Gefahrenbremsung sein, die im Zweifelsfalle auch eine unvorhersehbare Vollbremsung darstellen kann) oder ist unachtsam gewesen. Na ja, vielleicht weckt der Blinker den Träumer ja auf!
Und wer ausreichenden Sicherheitsabstand auch wirklich einhält kann einen zehn Meter längeren Bremsweg noch ausgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von querys


du hättest einfach links blinken sollen, dann hätte sie gesehen, dass du links an den stehenden autos vorbei willst.

so hab ich das auch in der fahrschule gelernt

klar ich auch. aber das hindernis war von der stelle aus hinter einer kurve, also nicht zu sehen und ich stand ja an der schlange (min. 10 autos) hinten an...

was solls, war halt nur ne doofe situation.

die kombination sollte eigentlich ausreichender sicherheitsabstand+blinken sein, aber wenn der hintermann nah auffährt UND der vordermann auch noch nicht blinkt, wird so eine situation brenzlig, was oft passiert.

Zitat:

Und wer ausreichenden Sicherheitsabstand auch wirklich einhält kann einen zehn Meter längeren Bremsweg noch ausgleichen.

theorie vs. praxis - und das auto ist schrott 😉

mal ehrlich, wer ist schon immer perfekt und voll da im strassenverkehr? ich rechne jedenfalls immer mal mit unaufmerksamkeiten meines umgebungsverkehrs - auch wenn mir dadurch gelegentlich mal mein recht genommen wird... und ein paar mal hat sogar die toleranz und aufmerksamkeit meiner vorder/hintermänner/frauen den ar$ch bzw das blech gerettet.

Ähnliche Themen

blinken ist wichtig!

Ich blinke recht häufig, aßer in 30'er zonen wenns darum geht um irgendwelche hindernisse zu fahren, sowas nenne ich Fahrschulversaut!

Blinken ist unbedingte Pflicht! Ich habe es schon so oft erlebt, dass durch falschen Umgang mit dem Blinkerhebel brenzlige Situationen entstanden sind, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie jemand ganz bewusst nicht blinken kann, so wie oben gelesen. Gib den Führerschein ab!
Was mich mindestens genauso stört: Viele halten es nicht für nötig, die Warnblinkanlage zu benutzen, wenn sie, warum auch immer, mitten auf der Fahrbahn stehen bleiben. Folgende Situation habe ich selbst erlebt: Winter, 7 Uhr morgens, Dunkelheit, leichter Nebel, Glatteis. Ich fahre mit ca. 20 km/h auf einer Landstraße, vor mir taucht ein rotes Licht auf, welchem ich mich nähere. Ich halte es für ein Zweirad, weil ich nur ein Licht sehe (am rechten Straßenrand), bereite mich auf das Vorbeifahren vor, sehe dann aber, als ich nur noch knapp 15 m entfernt bin, dass es sich nicht um ein Mofa sondern um 2 Autos handelt. Das hintere mit Standlicht, linkes Rücklicht defekt, das andere unbeleuchtet. Ich habe nur mit einem Ausweichmanöver Richtung linkem Straßengraben eine Kollision vermeiden können und mußte die Handbrese einsetzen, um nicht in einen Baum zu rutschen. Und das nur, weil die beiden, die aufeinander aufgefahren waren, die Warnblinkanlage nicht eingeschaltet hatten!

zusätzlich zur warnblinkanlage habe ich gelbes strobo-blitzlicht was aus weiter entfernung gesehen wird. zum glück noch nie gebraucht!

Es gibt ausser diverser mehr oder weniger zulässiger Blitz- und Blinkmittel sogar ein Warndreieck an Bord, welches man in angemessener Entfernung aufstellen kann (muß, soll, darf...)! So etwas habe ich im Stadtverkehr bei Unfällen noch nie gesehen! Die Warnblinker (oder Parkentschuldigunsleuchten) scheinen bei vielen die einzigen Warneinrichtungen zu sein. Und dann laufen sie auf der Fahrbahn rum, als sei es ein Fußweg wo sie alleine sind...

Ciao!

Interessant wird es, wenn die Nicht-Blinker-Fraktion dann auf einmal auf der Autobahn auf der linken Spur den Blinker findet. Beim Spurwechsel den Blinker auslassen, aber dann ordenltich beim Nötigen, schließlich müssen die unterlassenen Fahrtrichtungsanzeigen ja nachgeholt werden! 😉

Das Blinken auf der Autobahn gehört für mich genauso dazu, wie der Blick in den Spiegel, beim Spurwechsel. Aber auch das bekommen einige ja nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Interessant wird es, wenn die Nicht-Blinker-Fraktion dann auf einmal auf der Autobahn auf der linken Spur den Blinker findet. Beim Spurwechsel den Blinker auslassen, aber dann ordenltich beim Nötigen, schließlich müssen die unterlassenen Fahrtrichtungsanzeigen ja nachgeholt werden! 😉

Das Blinken auf der Autobahn gehört für mich genauso dazu, wie der Blick in den Spiegel, beim Spurwechsel. Aber auch das bekommen einige ja nicht hin.

Ich gehöre zwar nicht der Fraktion an, die mit eingeschaltetem linken Blinker am Heck des Vordermanns klebt, aber mit dem gebotenem Sicherheitsabstand zum Vordermann ist ein ankündigen des überholen-wollens mit kurzen Licht- und Schallzeichen zulässig! Dauerblinken oder ständiges betätigen der Lichthupe ist aber nicht erlaubt. Aber kurzes betätigen in entsprechendem Abstand ist keine Nötigung.

§5 Abs.5 StvO:
"Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden."

Das man dieses nur macht, wenn man absehen kann, das der Überholte eine Möglichkeit zum rechts einscheren hat, ist klar. Überholt der Vordermann eine Kolonne und hat keine möglichkeit des rechts einscherens, darf vom Hintermann nicht geblinkt werden. Erst recht nicht, um ihn zum schnelleren Überholen zu animieren. Meine Meinung dazu ist, das die Blinkerei (auch die legale) auf der Autobahn zu noch mehr aggressionen führt nach dem Motto "dem will ichs aber jetzt mal zeigen". Ich meine nicht das Blinken zum Spurwechsel. Hinterher und nicht immer vorneweg zu fahren kann auch mal entspannend sein...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Ich gehöre zwar nicht der Fraktion an, die mit eingeschaltetem linken Blinker am Heck des Vordermanns klebt, aber mit dem gebotenem Sicherheitsabstand zum Vordermann ist ein ankündigen des überholen-wollens mit kurzen Licht- und Schallzeichen zulässig! Dauerblinken oder ständiges betätigen der Lichthupe ist aber nicht erlaubt. Aber kurzes betätigen in entsprechendem Abstand ist keine Nötigung.

§5 Abs.5 StvO:
"Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden."

Das man dieses nur macht, wenn man absehen kann, das der Überholte eine Möglichkeit zum rechts einscheren hat, ist klar. Überholt der Vordermann eine Kolonne und hat keine möglichkeit des rechts einscherens, darf vom Hintermann nicht geblinkt werden. Erst recht nicht, um ihn zum schnelleren Überholen zu animieren. Meine Meinung dazu ist, das die Blinkerei (auch die legale) auf der Autobahn zu noch mehr aggressionen führt nach dem Motto "dem will ichs aber jetzt mal zeigen". Ich meine nicht das Blinken zum Spurwechsel. Hinterher und nicht immer vorneweg zu fahren kann auch mal entspannend sein...

Ciao!

Ist klar, aber manche manche es trotzdem schon beim kleinsten Zeichen von Verkehr auf "ihrer" linken Spur, egal ob der Vorderman überholt oder nicht.

Hinterherfahren ist besonders dann angenehm, wenn der Vordermann die Bahn frei räumt! 😉

Im Kreisverkehr blinke ich vorschriftsmäßig nur dann, wenn ich rausfahre aber nur dann, wenn ich sehe, dass jemand in den Kreisverkehr reinfahren will.
Auf der Autobahn tippe ich den Blinker auch nur einmal an.
In Ortschaften blinke ich beim Abbiegen immer, es sei denn, niemand ist in Sicht.

Tja, über Diese Leute, die nie blinken können, rege ich mich auch immer wieder auf.

Wenn sie vor mir schnell, ohne zu blinken die Spur wechseln, wird Lichthupe gemacht, das kriegen die bei 6 Fernlichtern wenigstens mit. Allerdings gibt es dann immer noch einige Idioten, die meinen, ICH hätte sie nichtmehr alle, einfach Lichthupe zu machen, habe mich deshalb letztens wieder mit einem Autofahrer angelegt (mit Wörtern!!!).

Bei einem Kreisverkehr dasselbe, allerdings oft noch in Verbindung mit meiner Druckluftfanfare unter der Haube...

Aber besonderst gut finde ich es, wenn sie nach dem Überholen und meiner Lichthup-Aktion dann bremsen und ich mit meinen 2,2 Tonnen Kampfgewicht und Schwung wieder vorbei bin.

Gruss vom IMMER blinkenden Chris

BLinker!

Für besonders Faule hat VW jetzt im neusten POLO eine Blinkschaltung eingebaut: Wenn man den Hebel nur antippt, blinkt der Wagen 4 x und dann geht der Blinker aus.Für Spurwechsel und langsames Abbiegen, passieren von Hindernissen, usw äusserst Komfortabel und ausreichend! Ich weiss nicht welche Modelle das ebenfalls haben, der GOLF V bestimmt auch. Es ist mir beim Polo nur zum ersten Mal aufgefallen, und ich muss sagen: Hier haben die Entwickler echt mitgedacht!

Andererseits traurig, das so etwas gebraucht wird. Wer sich den vernünftigen Einsatz des Blinkers verinnerlicht hat, braucht sowas eigentlich nicht.

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen