1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Blazer 1999 quietschen Vorderachse

Blazer 1999 quietschen Vorderachse

Themenstarteram 25. März 2015 um 6:06

Hallo
Bin neu hier. Habe in den letzten Monaten viel mitgelesen, da ich mir als Daily Driver einen Blazer kaufen wollte und es letztendlich auch getan hab. Klappt auch bisher ganz gut.
Chevy Blazer, V6 4,3l, BJ 1999.
Bin Mechaniker, aber nicht aus dem KFZ-Bereich.
Kann mir teils selbst helfen, und das will ich auch. Ist mein erstes Fahrzeug dieser Art. Da ich vorher nen BMW hatte, bin ichs auch nicht so gewohnt, das was kaputt ist. :)
Allerdings hab ich fuer meinen BMW auch keine Liebe empfunden, ist ja kein Chevy.
Ich suche nach dem Quietschen, welches beim Einfedern entsteht. Vorne rechts. Morgens, wenn kalt (Aussentemp und Auto) ist das unerträglich. Nach etwas Fahrt ist es nur noch bei starkem einfedern, Bordsteinkante. Bei wärmeren Aussentemp ist es nicht mehr so aufdringlich aber vorhanden.
Es klingt wie ein altes Federbett. Wer da mal drauf gepoppt hat, weiss wohl was ich meine.
Kriechoel an alle möglichen Stellen ist bereits erfolgt, Schmiernippel an der Achse werden noch geschmiert. Wartungszustand des Chevys war sehr schlecht, arbeite grad alles ab. Flüssigkeiten gewechselt, Rost bekämpfen, etc.
Aber das Quietschen Krieg ich nicht.
Und es ist auch schwer zu beschreiben, merke ich Grade.
Wenn ich in so ein Auto "reingucke" verstehe ich zwar die Technik, kann sie aber nicht immer beim Namen nennen. Die Erfahrung fehlt mit noch, bin Newbee.
Das Geräusch ist nur vorne rechts, bei Bodenwellen, Loechern, etc.
Ich weiss das Koennen tausend Sachen sein, die ich aber nicht alle auf Verdacht tauschen (lassen) will.
Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches gehabt.
Ach ja, die Schmiernippel fuer die....was überhaupt? Radlager?
Ist das ne sondergroesse? Ich rede jetzt von der Fettpresse. Kann ich da irgendeine nehmen ausm Baumarkt?
Fragen ueber Fragen.
Aber irgendwann muss ich ja mal meinen Einstand feiern.
Gruß aus Hessen
Benni

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei meinem G20 sind es die Gummis der Dreieckslenker, müssen neu. Und keine Polyurethan-Lager....die sind noch schlimmer

PU-Lager werden mit Silikonfett geschmiert, wichtig ist, dass die Schrauben in Standposition und nicht Hängeposition festgezogen werden - am besten paar km mit noch nicht ganz festen Schrauben zum Einfedern fahren und dann festziehen.
So hat bei mir noch kein PU-Lager gequietscht. Im Gegenteil - die halten ewig, machen die Lenkung präziser, aber sind auch etwas unkomfortabler.

Themenstarteram 6. April 2015 um 11:13

Ja damit wars dann auch gut. Habe alle Nippel rechts wie links geschmiert, das würde wohl lang nicht gemacht. Seitdem keine Störgeräusche mehr.
Danke

Da musst dich bei vielen US-Cars dran gewöhnen - Wartungsstau

Deine Antwort
Ähnliche Themen