1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Blaupunkt Bluetooth-/USB-Interface - hats schon jemand getestet?

Blaupunkt Bluetooth-/USB-Interface - hats schon jemand getestet?

Audi TT 8J

Hi Leute,
da mein TT weder USB noch Bluetooth hat, habe ich mir überlegt, dieses Teil nachzurüsten. Beim Googeln findet man erstens nur wenige und dann auch ganz unterschiedliche Meinungen (von "super Teil" bis "sehr instabile Blutooth-Verbindung und starkes rauschen bei USB-Audiobetrieb";). Deshalb wollte ich mal hier nach Erfahrungen fragen. Ich hab ein Concert Radio drin, mit dem ich soweit zufrieden bin. Also grundsätzlich ein Umstieg auf Navi und original Audio Bluetooth kommt für mich nicht in Frage (auch schon alleine weil zu teuer...).
Ach ja, hier der Link: http://www.blaupunkt.com/de/7607545500_main.asp
geht man auf "Firmware-Update & Gerätekompatibilität", findet man dann rechts in der Liste "Bluetooth-USB-Interface VW", welches wohl speziell für die VW Konzern Radios umgestrickt wurde. Braucht man dann noch Adapter zum Anschluß an das Concert?
Weiters wäre noch zu diskutieren, wo man das Mikro verbaut? Wo ist es denn bei der originalen FSE? Und den Taster zur Rufannahme wird man wohl auch einbauen müssen oder? Ich hab zwar MuFu, gehe aber nicht davon aus, daß man das mit dem Blaupunktteil verheiraten kann!? Da ich kein MR habe, wäre da noch ein Taster frei :)
Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
da mein TT weder USB noch Bluetooth hat, habe ich mir überlegt, dieses Teil nachzurüsten. Beim Googeln findet man erstens nur wenige und dann auch ganz unterschiedliche Meinungen (von "super Teil" bis "sehr instabile Blutooth-Verbindung und starkes rauschen bei USB-Audiobetrieb";). Deshalb wollte ich mal hier nach Erfahrungen fragen. Ich hab ein Concert Radio drin, mit dem ich soweit zufrieden bin. Also grundsätzlich ein Umstieg auf Navi und original Audio Bluetooth kommt für mich nicht in Frage (auch schon alleine weil zu teuer...).
Ach ja, hier der Link: http://www.blaupunkt.com/de/7607545500_main.asp
geht man auf "Firmware-Update & Gerätekompatibilität", findet man dann rechts in der Liste "Bluetooth-USB-Interface VW", welches wohl speziell für die VW Konzern Radios umgestrickt wurde. Braucht man dann noch Adapter zum Anschluß an das Concert?
Weiters wäre noch zu diskutieren, wo man das Mikro verbaut? Wo ist es denn bei der originalen FSE? Und den Taster zur Rufannahme wird man wohl auch einbauen müssen oder? Ich hab zwar MuFu, gehe aber nicht davon aus, daß man das mit dem Blaupunktteil verheiraten kann!? Da ich kein MR habe, wäre da noch ein Taster frei :)
Viele Grüße
Martin

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe das Interface nun auch seit einigen Tagen in meinem 4er Golf mit MFD Navi verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Interface sitzt bei mir direkt rechts neben dem Navi im Armaturenbrett zwischen Handschufach und Mittelonsole. Das Display werde ich vielleicht in die MAL einbauen, wenn überhaupt. eigentlich braucht man weder das Display noch den PTT Taster, da man alles entweder übers Handy oder das Navi steuern kann. Den USB Stick habe ich derzeit noch im Handschuhfach aber der wird wohl auch in meine MAL kommen wenn die erstmal da ist.
Die MP3 Wiedergabe von USB klappt einwandfrei. Steuerung über das Navi, Mute bei Naviansagen oder Anrufen geht auch super. Das Audiostreaming funktioniert auch gut, nur dass das Interface einige Versuche brauch bis es das Streaming erkennt. Auch muss man nach einer Verkehrsdurchsage das Streaming wieder neu starten. Man muss dann einfach immer wieder die PLAY-Taste drücken am Handy und irgendwann kommt dann der Ton über die Lautsprecher.
Was mich bisher am meisten stört ist die scheinbar schlechte Qualität meiner Stimme bei denen die ich anrufe. Egal wo das Mikro sitzt es scheint sich nicht viel zu ändern. Die Gesprächspartner selbst sind bei mir im Auto super zu verstehen.
Ich habe nun seit Gestern das Mikro aus dem kleinen Gehäuse ausgebaut und mit etwas Schaumstoff umwickelt in die A-Säule eingesetzt. Dazu habe ich noch die Mikrofon-Verstärkung auf Maximum gesetzt aber das wird nicht besser. Ich klinge immer ganz weit weg und blechern wie ein Roboter.
Wenn das Problem mit dem Mikro behoben wäre, dann würde ich dem Interface generell das Prädikat Preis/Leistung "sehr gut" geben.
Hat einer von euch da vielleicht einen Geheimtipp?
Bringt es was sich das Originalmikro der VW-FSE zu besorgen und anzuschließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen