ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Blauer Schlach im Motorraum - wofür?

Blauer Schlach im Motorraum - wofür?

Sammel Volvos mit Heckantrieb
Themenstarteram 14. November 2010 um 16:50

Hallo,

bei meiner Recherche nach einem V90 im Internet bin ich auf das angehängte Bild vom Motorraum eines Rechtslenkers gestroßen. Da sieht man ein blaues Kabel bzw. einen dünnen blauen Schlauch (siehe dünner Pfeil). Wofür ist dieser Schlauch? Habe ich vorher noch nie gesehen!

Könnte mir noch jemand sagen, wofür das andere Teil ist (mit dickem Pfeil markiert)?

Danke,

gemba (bin bisher nur den Anblick von Linkslenker-Motorräumen gewöhnt)

20 Antworten

Das sieht mir nach einer Unterdruckleitung aus für die Sekundarpumpe. Diese bläßt noch zusätzlichen Luft in den Abgastrakt um die Emissionswerte (Euro 2) zu erfüllen. Das wird denke ich mal entweder der 2.5l oder ein 180 ps 3.0l sein... Beim normalen 3.0l mit 204 ps ist dieses Konstrukt nicht vorhanden...

Und das andere "Ding" ist ein Ventil dafür :)

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Das sieht mir nach einer Unterdruckleitung aus für die Sekundarpumpe. Diese bläßt noch zusätzlichen Luft in den Abgastrakt um die Emissionswerte (Euro 2) zu erfüllen. Das wird denke ich mal entweder der 2.5l oder ein 180 ps 3.0l sein... Beim normalen 3.0l mit 204 ps ist dieses Konstrukt nicht vorhanden...

Und das andere "Ding" ist ein Ventil dafür :)

Sali,

das mit dem Unterdruckschlauch stimmt, aber wo ich nicht einig bin ist das den 3.0L nicht mit dieser ausführung gegeben hat. Hatte nämlich selber einen ab 1996(ab diesem Jahrgang hatten sie nur diese ausführung, der 95er hatte sie noch nicht).

011
008

Zitat:

Original geschrieben von Sessil

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Das sieht mir nach einer Unterdruckleitung aus für die Sekundarpumpe. Diese bläßt noch zusätzlichen Luft in den Abgastrakt um die Emissionswerte (Euro 2) zu erfüllen. Das wird denke ich mal entweder der 2.5l oder ein 180 ps 3.0l sein... Beim normalen 3.0l mit 204 ps ist dieses Konstrukt nicht vorhanden...

Und das andere "Ding" ist ein Ventil dafür :)

Sali,

das mit dem Unterdruckschlauch stimmt, aber wo ich nicht einig bin ist das den 3.0L nicht mit dieser ausführung gegeben hat. Hatte nämlich selber einen ab 1996(ab diesem Jahrgang hatten sie nur diese ausführung, der 95er hatte sie noch nicht).

Es gibt 2 3.0l - den mit 180 ps und den mit 204 ps. Der 204 ps hat das Teil nicht. Der mit 180 ps schon...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

Es gibt 2 3.0l - den mit 180 ps und den mit 204 ps. Der 204 ps hat das Teil nicht. Der mit 180 ps schon...

Ich darf den jungen Mann mal korrigieren. Der 3.0 204 PS hat den Schlauch doch. Hab extra eben nochmal im Motorraum nachgesehen, weil mir das so bekannt vorkam.

Und die Zusatzluftpumpe? Die AGR ist ja klar nur eben auch die ZLP?

am 16. November 2010 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Und die Zusatzluftpumpe? Die AGR ist ja klar nur eben auch die ZLP?

Gibts auch beim 150kW 3,0l Slantsix. ;)

auf jeden fall habt ihr hier nur bilder von sehr sauberen motorräumen gepostet, respekt! :eek:

lieb gruss

oli

Auch die ZLP ist im 3.0L mit 204Ps vorhanden.

Ich weiss ja nicht wies bei euch aussieht in der BRD, bei uns in der CH haben die 96er die komplette ausführung. Beim meinem blauen 95er ist diese ausführung noch nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von oli

 

auf jeden fall habt ihr hier nur bilder von sehr sauberen motorräumen gepostet, respekt! :eek:

Das muss bei dem Auto so sein :D

Gruß

Hagelschaden

Motor-960

:D

ich habe meinen 245 mit biblisch verdrecktem motorraum gekauft, und selbst nach zwei hochdruckwäschen mit fettentferner und einer handwäsche mit der gleichen chemie sah der nicht besser aus als im anhang... da wartet noch eine menge arbeit!

lieb gruss

oli

P1130378

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von oli

 

auf jeden fall habt ihr hier nur bilder von sehr sauberen motorräumen gepostet, respekt! :eek:

Das muss bei dem Auto so sein :D

Gruß

Hagelschaden

Seit wann? Meiner einer sah so aus:

Meine beiden 9er sind noch dreckiger unter der Haube. Na und?

Ich hab in den 25 Jahren, in denen ich jetzt Auto fahre, noch keine einzige Motorwäsche gemacht. Aber in der Zeit schon von Dutzenden Leuten gehört und gelesen, deren Autos die Motorwäsche nicht folgenlos überstanden haben.

Ab und zu eine Unterbodenwäsche, das muss reichen.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep

Meine beiden 9er sind noch dreckiger unter der Haube. Na und?

Ich hab in den 25 Jahren, in denen ich jetzt Auto fahre, noch keine einzige Motorwäsche gemacht. Aber in der Zeit schon von Dutzenden Leuten gehört und gelesen, deren Autos die Motorwäsche nicht folgenlos überstanden haben.

Ab und zu eine Unterbodenwäsche, das muss reichen.

Sehe ich genauso... Zumal ein dreckiger Motorraum (nicht ölig!!!) ein ehrlicher Motorraum ist... Wie sagt man ja so schön beim Autokauf: wenn der Motorraum blitze blank ist, Finger weg!

Mein C30, 2006 gebaut, 2008 übernommen, ist vom Motorraum her sehr dreckig. Dafür wird der Wagen wöchentlich gewaschen, innen penibelst gereinigt. Usw. usf. Am Motor werde ich aber kein Wasser ran lassen. Der soll schließlich zeigen, ob es heile ist oder nicht und aktuell ist es - Ausnahme Wasserpumpe - furz trocken und sogar von vielen weißen Punkten (Alu-Gammel) übersäht... Sprich: da ist kein Schaden ;)

so kann man's auch sehen! :) ich wurde eher ein bisschen skeptisch, als ich den motorraum sah - denke nämlich, dass ein selbstschrauber oder mechaniker da schon eine gewisse drecktoleranz haben muss, wenn der so arbeitet... ;)

lieb gruss

oli

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Blauer Schlach im Motorraum - wofür?