Blauer Qualm....???

VW Vento 1H

Nabend,

Mir ist vorhin mal aufgefallen das mein auto bei anlassen ne nette blaue wolke raus haut. (wenn er kalt ist und ne weile stand). Vorhin ware es so gut 4 stunden. Es ist richtiger Qualm wie er beim verbrennen von Öl entsteht. Nen Kumepl hatte das mit seinem auto auch. Da waren es die Kobel ringe. die Waren hin. Hat jemand von euch auch son prob?? Was kosten neue?? bzw was könnte es sonst sein?? Oder woran kann ichs erkennen, was es ist?

danke für jede hilfe im vorraus.

MfG Phillip

25 Antworten

Wenn es vorzugsweise dann blau qualmt, wenn ihr länger Gas wegnehmt (Motorbremse) bzw. unmittelbar danach, sind wohl die Schaftdichtungen defekt.
Dann ist der Unterdruck hinter der Drosselkappe besonders stark und er "saugt" das Öl praktisch an. Beim Gasgeben wird es dann mitgerissen und verbrannt, mit dem Ergebnis einer blauen Wolke.

qualmt aber nicht bei motobremse, sondern nur beim anlassen :/

Das ÖL kann auch im Stand von oben (Schaftdichtungen) durchsiffen und sich sammeln. Dann müsste es beim Gaswegnehmen aber auch leicht qualmen.
Schon mal jemanden hinterher fahren lassen, der mal nachsieht?

Das Video kenn ich. Ist voll traurig :'-( Aber da stand nirgendwo ob's an ner defekten Spritleitung liegt.
Das Video hat so'ne verschissene GTI-Hasserin von www.HarzFlirt.de auch auf ihrer Homepage verlinkt und sich voll drüber lustig gemacht.

Ähnliche Themen

also ich persönlich denke ja das das video versicherungs betrug ist. im hintergrund kann man sehen wie leute in ein geschäft rein und raus gehen. die hätten sicher nen poaar eimer und wasser... nd wenn die sich mit dem feuerlöschger bissel geschickter angestellt hätten und weniger gefilmt hätten dann wäre das auto sicher nicht so schrot... denke ich.

aber zurück zum thema. ich hab vorhin mal geguckt. wegen untertouzrig. da läuft der motor total ruhig. bei knapp 1000 umdrehungen ist alles flüssig. iuch frag morgen mal nen kumpel ob er hinterher fährt. dann sehe ich mal ob es die Schaftdichtungen sind. Ich habe gemerkt das es auch nicht immer ist (der blaue qualm). Das hängt wohl vom wetter oder von der Temperatur ab.

MfG

Wenn es richtig stark qualmt, sind wahrscheinlich nicht nur die Schaftdichtungen hinüber, da kommt nicht so viel durch. Dann sind wahrscheinlich auch die Ventilführungen hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Wenn es richtig stark qualmt, sind wahrscheinlich nicht nur die Schaftdichtungen hinüber, da kommt nicht so viel durch. Dann sind wahrscheinlich auch die Ventilführungen hinüber.

sind wir jetzt immer noch beim anlassen? und wär das normaler verschleiß?

Also wenn es nur beim Anlassen ist würde ich mir keine Sorgen machen, aber wenn man 'ne Weile im Stand steht und dann Gas gibt und es dann ordentlich qualmt ist das nicht mehr gut.,

also das prob ist ja, das der qualm nur beim anlassen ist, aber ich trotzdem nen hohen Öl verbrauch habe. Also wie ich am anfrag des threads schon geschrieben habe, habe ich einen Öl Verbrauch von fast 3 Litern auf 10.000 km.

Der blaue quaml stört mich ja auch nicht, solange es nur beim anlasssen ist. Wie Ihr schon gesagt habt. Aber das mit dem hohen Öl Verbrauch ist mist. da ich soviel fahre (ca. 35.000 km im Jahr) muss ich ständig Öl kontrolieren.

MfG

p.S. beim Hinterher fahren konnten wir keinen blauen Qualm feststellen. nen Kumpel hat mein Auto gefahren und ich bin hinterher, mit seinem. Ich konnte nichts sehen.

Riecht es denn nach Öl beim hinterherfahren? 3L auf 10.000 ist ja auch noch nicht so extrem viel.

Darauf habe ich nicht geachtet. hatte Klima an. Und damit Fenster zu. Checke ich gleich morgen mal. naja aber wirklich wenig ist das doch auch nicht oder?? Also eher 4 Lieter auf 10.000. Also habe das AUto vor 4 Monate gekauft und habe jetzt ca 12.000 Runter. Habe mir da nen 5 L Kanister gekauft und jetzt ist etwa noch nen Liter drin, aber im Auto war auch fast kein Öl. Also der Öl Spiegel war unter Min.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen