blauer oder weißer qualm aus dem auspuff toyota corolla verso
Hallo
Blauer oder weißer qualm aus dem auspuff toyota corolla verso 177 Ps Diesel Bj 2007 67000 TKM
Bin heute morgen zum Bäcker gefahren der motor fahr schon warm
Dann binn ich wieder loss gefahren habe in den in den zweiten gang geschaltet und habe gasgegben
ungefähr bis 2500 - 3000 umdrehungen. Und hinten qualmte es einen moment lang.!!!
Ich habe sofort gas weggenommen Und habe wieder gass gegeben und kamm da nichts mehr und fuhr normal weiter kein Qualp nichts.!
Was kann das sein.??? Woran liegt das.???
25 Antworten
Zitat:
Quellenangabe lasse ich mal weg, macht der Guttenberg ja auch nicht... 😁
Find ich gut und hast auch recht.
Zitat:
Besser gefragt was passiert da wenn man eine neue softwar drauf spielt.!
Der toyota händler sagt das die softwar knapp 70€ kosten würde mit ein mit dem ein programmieren und würde 45 bis 60 minuten dauern.!
Schau mal bitte hier nach:
http://www.toyota-tech.eu/toms_cabs/DE/7K1E-0616.pdf
oder
http://www.toyota-tech.eu/TomsCabs.aspx
Druck es aus und nimm es mit. Auf die Antwort des Händlers bin ich gespannt.
Das Softwareupdate ist Kostenlos. Ein Kollege fährt den Avensis D'Cat. Nachdem er erfahren hat, das mein CV D'Cat ein Softwareupdate erhalten hat wollte er es auch aufspielen lassen. Der Hänlder wollte satte 140,00 €. Nach einer Mail an Toyota waren die Kosten vom Tisch und alles nur ein Versehen. Scheinbar wollen sich hier einige Händler sanieren.
Gruß
egis-verso
Das sog. ECU-Update beim 2.2 D-Cat sollte bei Deinem Baujahr bereits eingespielt sein? Falls nicht, wird das der Toyota-Servicepartner sogar kostenlos machen! Aber das scheint vom Partner abzuhängen, wie ehrlich er mit den Kunden umgeht...
Bei meinem CV (EZ 06.2006) war es in 2010 auch noch nicht eingespielt gewesen, als ich ihn gebraucht übernahm. Obwohl der Wagen vorher durch verschiedene Toyota-Hände ging. Beim kostenlosen Routinecheck wurde das von meinem Krefelder Lieblings-Toyota-Freundlichen 😁 beim Auslesen bemerkt und dann direkt mitgemacht - starker Service! Die Kosten übernimmt Toyota, behaupte ich mal. Das gilt für alle Modelle mit dem Motor (Lexus 220D, RAV4, CV), soweit ich das aus diversen Foren erfahren habe.
In Deinem Fall bekäme der Händler also Geld von Dir und von Toyota...?
Meiner qualmt seit ca 1.5 Jahren. Ich war deshalb schon ein paar mal in der Werkstatt. Partikelfilter reinigen,AGR-Ventil reinigen- nichts hat was gebracht. Laut meiner Werkstatt soll ich halt so weiter fahren. Laut Werkstatt hätte ich das unserem ehemaligen Umweltminister zu verdanken. Auf die Autobahn (Regenerations-Fahrt ) traue ich mich nicht, da der Motor laut Werkstatt in ein Notlaufprogramm gehen könnte. Der Chef des Autohauses meint, dass das Auto dann zwar immer wieder stehen bleiben könnte. Ich müsste dann ca 1 min warten und den Motor dann wieder starten. Das wäre zwar ärgerlich,aber so würde ich ja auch vorwärts kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Insider4 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:37:12 Uhr:
Meiner qualmt seit ca 1.5 Jahren. Ich war deshalb schon ein paar mal in der Werkstatt. Partikelfilter reinigen,AGR-Ventil reinigen- nichts hat was gebracht.
Klingt nach 5. Düse oder Differenzdruckröhrchen zu.
Bei unserem, siehe Signatur "5048/106" war der Filter komplett zu. Toyota wollte 3.200 Euro haben, Wagen hat 300.000 km, keine Kulanz mehr.
In der freien Werkstatt für 900 Euro einen nicht OEM Partikelfilter einbauen lassen, seitdem raucht er auch weiß wie Sau.
20.000 km vor diesem Ereignis war er noch bei Toyota zum Service und 25.000 km davor wurde der damals noch OEM Partikelfilter das zweite Mal gespült/freigefahren.
Jetzt steht das dringend benötigte Auto drei Wochen und alle Seiten sind ratlos. Angeblich war beim Filtertausch mit "Abgaswerten" alles in Ordnung. Bis ich dann das erste Mal im Hellen gefahren bin und formatfüllend in der Heckscheibe eine Wolke sah.
Ich habe auch Ewigkeiten auf die kleinen Differenzdruckleitungen hingewiesen, schon bei 162.000 km im April 2013.
Bei drei unterschiedlichen Toyotahändlern, ins linke Ohr rein und rechts wieder raus. 🙁
cheerio
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinem Toyota RAV 4 III 2006 ACA3_, ACE_, ALA3_, GSA3_, ZSA3_ 2.2 D-CAT 4WD 2231 ccm, 130 KW, 177 PS.
Folgendes wurde bereits gemacht:
DPF gewechselt
AGR/EGR gewechselt
größere Röhrchen/ Schläuche verbaut
Fächerkrümmer gereinigt
update Steuergerät
dennoch habe ich vermehrt den weissen Qualm bei Belastung und bei warmen Motor. Kein Leistungsverlust.
Was kann ich noch versuchen um den stinkenden Qualm los zu werden?
vielen Dank
apollino
Hallo zusammen,
hatte auch das Problem mit andauerndem weissen Rauch, nachdem der Motor warm war.
Mit andauernd meine ich durchgehend...
Bei mir konnte Kopfdichtungsschaden ausgeschlossen werden. Kein Öl- oder Wasserverlust.
Was war also das Problem? Ganz einfach verstopfte Differenzdruckröhrchen bzw. verstopfter Dpf. 5te Düse versucht dann Dpf freizubrennen, was nicht vollends glückt. Daher kommt teilweise nicht verbrannter bzw. zum teil verbrannter Diesel aus dem Auspuff, welcher sich als weisse Wolke zeigt. 5te Düse versucht halt ihren Job zu machen.
Habe etwas Wd40 in den vorderen also zuerst sichtbaren DifferenzdruckSchlauch/Röhrchen (vom Differenzdrucksensor vorher abziehen) reingesprüht und einwirken lassen. Nicht an den Sensor gehen, nur den Schlauch behandeln der runter zum Motor führt. Danach mit einem dünnen stabilen Draht (ca.2mm durchmesser, ca 50cm lang) das Röhrchen vorsichtig gereinigt .
Dann war es endlich frei, mit einem Drucksprüher (ca.5€ im Baumarkt) 1 bis 2 Bar konnte ich es mit Luft dann freipusten.
Anschliessend gab es bei mir keinen weissen Rauch mehr.
Sollte das Problem bestehen bleiben empfehle ich 2 Dosen DPF Reiniger noch anschliessend durch das Röhrchen zu sprühen (gibt en Set von Mannol oder Presto) Einwirken lassen, mind 1 oder 2 Std bei kaltem Motor. Anleitung vom DPF Reiniger beachten. Wichtig, sicherstellen dass es das Röhrchen ist was zum oberen Teil des Dpf's führt!
Dort sollte der Reiniger nämlich ankommen um Wirkung zu entfalten. Dann ab auf die Autobahn mit min 2200 Umdrehungen konstant eine längere Strecke fahren (min. 50km, besser mehr). Bis max. 2500 Umdrehungen könnte man auch noch machen, aber bitte nicht drüber sonst kann man den Turbo beschädigen, je nachdem wie stark der Dpf zu ist.
Was man regelmässig noch machen sollte, AGR ausbauen und reinigen.
Sollte das Problem immer noch bestehen, könnte eine der Injektoren Defekt sein, eventuell sogar die 5te Düse.
-Dpf defekt
-AGR defekt
-oder eventuell Kopfdichtung defekt
-Differenzdrucksensor defekt
-sonstiger defekt
Was sollte man tun um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden,?
-MARKENDIESEL tanken bzw. additive zusätzlich nutzen um die Oktanzahl zu erhöhen
- Regelmäßig Dpf reiniger bzw. Dpfreinigungsadditive nutzen
-Röhrchen u. AGR regelmässig reinigen
-Motorreiniger nutzen zb. Liquimoly Speed, reinigt u. a. auch die Injektoren
-verschiedenartige Reiniger bzw verschiedenartige Additive nicht gleichzeitig nutzen, nur wenn diese sich vertragen bzw. ergänzen kann man das tun.
Alle Infos hier natürlich auf eigenes Risiko, übernehme keine Garantie oder Gewährleistung ??
Zitat:
@Alexboy-Alexboy schrieb am 24. Februar 2011 um 20:11:58 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Wer sagt denn, dass er überhaupt kaputt ist?! Das Freibrennen ist normal und sogar ein MUSS, wenn Du keine Langstrecken fährst, wo der Kat die erforderliche Temperatur von selbst erreicht.
Und was wäre wenn man da ein neues programm ein updated drauf spielt. Dann wird ja die 5 einschpritzdüse ganz anderes ein schpritzen in den partikelfilter und der Qualm wird dan weg sein oder täusche ich mich da.??????????
Besser gefragt was passiert da wenn man eine neue softwar drauf spielt.!
Der toyota händler sagt das die softwar knapp 70€ kosten würde mit ein mit dem ein programmieren und würde 45 bis 60 minuten dauern.!
ich muss mal Off Topic gehen:
@Alexboy-Alexboy (und das mein ich jetzt nicht böse) du hast doch in der Schule Satzzeichen und die Regeln dazu gelernt oder?
Vor einem Fragezeichen und vor einem Ausrufezeichen kommt keinen Punkt (und auch kein Leerzeichen).
Wenn du das gelernt hast (was ich annehme), dann verwende sie auch korrekt. Andernfalls sieht das so aus, als wärst du ein Hinterwäldler, der nicht richtig schreiben gelernt hat.
Vielen Dank!