Blacklist für Pingbacks?

Mein Blog wurde leider mal wieder von Pingback-Spam heimgesucht. Die URLs kommen mir bekannt vor. Könnte man hier mal eine Blacklist erstellen von Seiten die kein Pingback erstellen dürfen?

autowunsch.com
autobahn-24-leben.com

Gruß, Olli

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe kfzversicherungjetzt.de auf die Blacklist gesetzt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gehört zwar nicht ganz zum Thema, möchte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Wurden die Track-/Pingbacks abgeschafft?

Habe in meinem letzten Blogartikel auf einen anderen, vorherigen verlinkt. Dann müsst ja eigentlich ein Pingtrackkommentar mit Link kommen. Kam bis jetzt aber nicht.

Gruß
Mirco

@micro
das hatte ich ebenfalls schon mal, damals war ich davon ausgegangen das eine Verlinkung innerhalb des Blogs nicht gesehen wird. In den Kommentaren wird eine Verlinkung sofort angezeigt, manchmal aber wie bei dir gar nicht. Weder bei der Verlinkung im Artikel noch sonst wo. Scheint sporadische Aussetzer zu haben...

@oli
dann müssstes du dieser Seite verbieten, deinen Blog zu besuchen. Bzw. es dieser URL verbieten sich den Link zu kopieren.

Aber früher gab es bei mir auch bei Verlinkungen in den Artikeln Trackbacks, nicht nur bei Verlinkungen in Kommentaren.

Gruß
Mirco

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


dann müssstes du dieser Seite verbieten, deinen Blog zu besuchen. Bzw. es dieser URL verbieten sich den Link zu kopieren.

Das dürfte technisch kaum machbar sein. Aber m-t könnte vielleicht verhindern das ein (url)

http://

(/url) gesetzt wird.

Aber das manchmal kein Trackback gesetzt wird, wenn man innerhalb von m-t verlinkt ist mir auch schon aufgefallen, konnte aber noch kein System dahinter erkennen. Scheint so als ob die Werkstatt im Hintergrund bastelt, man die User aber nicht über alle Änderungen informiert, wie auch bei der neuen Attachment-Anzeige.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Aber wie soll man den sonst, die Verlinkung verhindern? muss der Autor immer erst zuvor gefragt werden? dann würde eine Verlinkung nach außen gar nicht mehr möglich werden, bzw. sehr erschwert werden, da nicht jeder ausstehende User gleichzeitig ein Mitglied ist. Und wer würde schon freiwillig seine emailadresse in seinen Blog schreiben? 😛

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Aber wie soll man den sonst, die Verlinkung verhindern? muss der Autor immer erst zuvor gefragt werden? dann würde eine Verlinkung nach außen gar nicht mehr möglich werden, bzw. sehr erschwert werden, da nicht jeder ausstehende User gleichzeitig ein Mitglied ist. Und wer würde schon freiwillig seine emailadresse in seinen Blog schreiben? 😛

😕😕

Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen. Was willst du sagen?

Mir ist völlig klar das man nicht verhindern kann das jemand einen Link auf einen Blog setzt. Ich möchte nur verhindern, das bestimmte Spamlinks in meinem Blog erscheinen, daher die Idee mit der Blacklist.

Gruß, Olli

ich dachte du wolltest es verbieten, das bestimmte nutzer deine seite verlinken können^^

aber du kannst dieses spammlinks doch einfach löschen, oder wie oft wirst du von diesen heimgesucht?

Dürfte bisher in jedem Blogartikel schon mal vorgekommen sein. Erhöht (da die gelöschten Kommentare und die Bemerkung dazu ja mitgezählt werden) die scheinbare Anzahl der Kommentare im Blog, und wenn ich mal ein paar Tage nicht online bin steht der Mist so lange da drin.

Gruß, Olli

und das ist dann natürlich wieder werbung die du nicht tolerierst, schon klar. Hab selbst mit solchen Links so gar nicht zu kämpfen, wenn's MT verlässt dann nur zu positiven Zwecken. Dennoch wird es vermutlich schwierig eine solche Blacklist zu erstellen.

Man könnte es doch ganz einfach machen: Einfach den Blogerstellern eine Möglichkeit geben, bestimmten "Usern" das Kommentarschreiben im eigenen Blog verbieten. Dann kommt in Ollis Fall "Pingback" auf diese Liste und die Sache hat sich. Möglich sein sollte das doch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Man könnte es doch ganz einfach machen: Einfach den Blogerstellern eine Möglichkeit geben, bestimmten "Usern" das Kommentarschreiben im eigenen Blog verbieten. Dann kommt in Ollis Fall "Pingback" auf diese Liste und die Sache hat sich. Möglich sein sollte das doch, oder?

Das ist auch keine Lösung. Einen Pingback setzen ist ja nicht per se böse, wird halt nur von manchen Ars*hl*chern missbraucht um entweder Klicks auf ihre Seite zu bekommen oder ein besseres Google-Ranking zu bekommen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Man könnte es doch ganz einfach machen: Einfach den Blogerstellern eine Möglichkeit geben, bestimmten "Usern" das Kommentarschreiben im eigenen Blog verbieten. Dann kommt in Ollis Fall "Pingback" auf diese Liste und die Sache hat sich. Möglich sein sollte das doch, oder?
Das ist auch keine Lösung. Einen Pingback setzen ist ja nicht per se böse, wird halt nur von manchen Ars*hl*chern missbraucht um entweder Klicks auf ihre Seite zu bekommen oder ein besseres Google-Ranking zu bekommen.

Dann könnte man das evtl. so verfeinern, daß die Kommentare dieser "User" (in dem Fall "Pingback"😉 erst nach persönlicher Freigabe und gegebenenfalls Bearbeitung durch den Bolginhaber in den Blog kommen. Wäre das die bessere Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dann könnte man das evtl. so verfeinern, daß die Kommentare dieser "User" (in dem Fall "Pingback"😉 erst nach persönlicher Freigabe und gegebenenfalls Bearbeitung durch den Bolginhaber in den Blog kommen. Wäre das die bessere Lösung?

Hmmm, ja, so was könnte auch funktionieren.

Gruß, Olli

dann müsste doch aber bevor ein pink/track back gesetzt wird immer erst der autor gefragt werden. Oder versteh ich mal wieder was falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen