Blacklight die zum bass leuchtet.

nun ich habe mir vor 2 blacklight röhren ins auto zu bauen bei den pedalen und halt beim beifahrer (bei den füßen da unten), die wollte ich an einen 3 kanal schalter anschliessen, vom schalter aus sollten kabel zur batterie gehen und zum verstärker (in den channel wo das basssignal für den subwoofer kommt) die also kurz: aus/an/zum bass mitleuchten, da blacklight ja meistens kaltlicht ist flackert es ja immer kurz beim anschalten bzw. leuchtet erst nach kurzer zeit richtig, wenn man sie "anlaufen" lässt und dann zum bass schaltet würde sie ja immer an und ausgehen, dazu 3 fragen:
1. würde die röhre dann beim bass einfach nur flackern wie das ja bei kaltlicht üblich ist beim an/ausschalten?
2. der channel vom verstärker gibt 1100watt her, ist das zuviel/ausreichend/zu wenig um die röhre anständig zu betreiben ohne das der subwoofer drunter leiden muss?
3. falls das mit dem flackern vorhanden is, gäbe es nicht ausweichmöglichkeiten? zb blacklight LED kette/rohr

15 Antworten

wenn die endstufe die 1100W rausfeuert werden deine röhren wohl explodieren und dir die füße abreissen

HALLO!!!!!!!

da gibts doch extra so leuchten mit einem kasten dabei, da is ein umklickschalter wo ma einstellen kann OFF MUSIK und ON. also immer aus. und immer an. und das es mit der musik BLINKT!!!!!! was anneres würd ich net nehmen, weil wie bimmel scho gesagt hat, wenn du die anner stufe anschliesst können die explodiern udn dir die haxn abreisse!!!

da is ein mikrofon eingebaut und das is alles darauf ausgelegt!!!!
kauf dir soch sowas, das kost gradmal 20-30 eier oder so!!!!!!!!!

da kannst du ja welche vorne in den fussraum baun, hinten in den fussraum, auf die heckablage neber die boxen und noch eins in den kofferraum zum BASSTELLER, wenn man an der tanke steht oder am MAC und den offen hat, dass es auch was aussieht!!!!

OG carauTCohanZZ

welche kaltlichtkathoden kennst du da, die flackern wenn man sie einschaltet?

kaltlichtkathoden sind eigentlich recht schnell, also da sollte nix flackern... oder verwechselst du das mit energiesparlampen/leuchtstofflampen oder neonlampen?

bei 1100W wird die röhre nicht explodieren ^^ die geht vieleicht nur kaput...wenn überhaupt was passieren sollte was ich nicht ganz glaube...

da die stufen nur so 40-140V raushauen (je nach stufe)

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


bei 1100W wird die röhre nicht explodieren ^^ die geht vieleicht nur kaput...wenn überhaupt was passieren sollte was ich nicht ganz glaube...
da die stufen nur so 40-140V raushauen (je nach stufe)

mein freund...die stufe pustet zwar nur 40V raus, aber dafür VIEL strom, dadurch kommt man auf hohe leistung und viel leistung macht viel wärme und das ziemlich schnell und dann kommts zur explosion, weil die kaltlichtkathoden ja keine warmlichtkathoden sind. die können sowas net ab, da gibts voll die krasse explosion, musst es ma testen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


welche kaltlichtkathoden kennst du da, die flackern wenn man sie einschaltet?

kaltlichtkathoden sind eigentlich recht schnell, also da sollte nix flackern... oder verwechselst du das mit energiesparlampen/leuchtstofflampen oder neonlampen?

bei 1100W wird die röhre nicht explodieren ^^ die geht vieleicht nur kaput...wenn überhaupt was passieren sollte was ich nicht ganz glaube...

da die stufen nur so 40-140V raushauen (je nach stufe)

Eine Röhre ist elektrisch betrachtet ein negativer Widerstand. Das bedeutet dass ohne Drossel da ein immens hoher Strom fließt. Und wenn die Stufe 1100W können sollte, na dann Prost 😁

Wenn nix anderes dazwischengeschaltet ist wirds bei 1100W wohl so ziemlich jede Röhre zerreißen.

Wenn ich bedenkte dass meine ultrahellen Licher im Aquarium nur 30W pro Lampe aushalten...

Einzig gescheite Lösung ist wohl so ein Teil wie der Herr Landwirt es schon beschrieben hat.

Also irgendwie blick ich nicht so ganz was der gute ranmakun da vor hat.
Ne Leuchtstoffröhre mit dem Audioverstärker betreiben 😕
Oder (so wie ich das verstehe) sich eine "Lichtorgel" mit Schwarzlicht bauen.
Aber Schwarzlicht gibts meisten als Leuchtstoffröhre und die kann man doch nicht einfach so kurz an und aus schalten. Deswegen haben die ja immer diesen Starter dabei.
Wenn man sowas nehmen würde: Klick
 
könnte es meiner Meinung nach funktionieren, wenn mit "3 Kanal Schalter" so ne art Lichtorgelsteuerung gemeint ist.
 
Oder steh ich gerade völlig auf dem Schlauch ??
 
 
Greetz
 
Tim

hm... bin ja nicht so der hirsch, aber ich hab hier schon mal jemandem dringend davon abgeraten so was zu basteln... obs die röhre verpustet weiss ich nicht, aber ich denke diese starke echte 1100 Watt rms endstufe wird die komplett undefinierte impedanz der röhre nicht so toll vertragen??

bastel doch ne lichtorgel? z.bsp. sowas: link

halt mit nem anderen trafo drauf... (12V ohne gleichrichter!)

und dann noch ne sputnik in kofferraum, haufenweise chrom kleberchen überall (die auf den tankklappen sind super!!!) auspuffblende - wow!!!

wer hats gemerkt? ich halt nichts von so zeug... aber bevor du deine sauteure magnat endstufe verbrätst...

nach diesen dingern wie landwirt gesagt hat die auch sound(bzw. bass)empfindlich sind hab ich schon gegoogelt und nix gefunden, wo gibts die denn zu bekommen? sollte halt schon blacklight sein

heyho
 
kauf dir doch einfach sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
 
was hälst du davon? da brauchste dann nix mit deinem verstärker verkabeln
 
gruß

diese Kaltlichtkathoden brauchen aber ne sehr ohe spannung, damit überhaupt was passieren kann, eher fliegen d drinen gar keine elektronen die was anrichten können... erst ab so 500V fliegen elektronen, und ann muss der strom begränzt werden, weil der lichtbogen in der röhre sonst zu mächtig wird...

also kann bei 40Voder 80V nochso nen dicker strom anliegen, da wird nix passieren...

der strom liegt ja nur an, heist ja nicht das er da auch durchgeht...wieviel strom da durch geht, hängt vom innenwiderstand ab...und solche CFLs haben nen extremst hohen innenwiderstand im Megaohm bereich wen die nicht an sind...daher auch die hohe spannung damit erstmal freie elektronen freigesetzt werden können und es einen lichtbogen in der röhre geben kann, erst dann wenn sie leuchten, werden sie etwas niederohmiger.

öhm.. strom fliesst, spannung steht an.
strom kann nicht anstehen.. aber erst wenn die spannung reicht um die röhre zu "durchschlagen" kann der strom fliessen... dieser wird nicht sehr hoch sein, aber wie schon gesagt wurde, die spannung reicht niemals!
aber diese dingens werden ja mit nem vorschaltgerät geliefert, welche die spannung entsprechend wandeln.
darum mein vorschlag eine lichtorgel zu benutzen! der ausgang des amps kann direkt auf den eingang der lichtorgel geführt werden (dieser eingang ist dann auch für die Sinusspannung die ausm amp kommt ausgelegt!) Die lichtorgel schaltet dann je nach frequenz die Ausgänge... vorteil, es können für verschiedene frequenzen verschiedene blinklämpchen überallhin geklebt werden!! 😉 UND(!!!) die Spannung welche auf das Vorschaltgerät der röhre kommt ist vom Ausgang des Amps galvanisch getrennt (wenn das ding was taugt?) somit besteht kein risiko irgendwas zu verblasen!

so, und jetzt halt ich mich raus, kann nicht mit ansehen wie jemand unbedingt seine anlage schrotten will um ein paar lämpchen direkt an den amp zu hängen...

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


erst dann wenn sie leuchten, werden sie etwas niederohmiger.

Nicht nur etwas... 😉

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Eine Röhre ist elektrisch betrachtet ein negativer Widerstand.

arrgg...mein ich doch...strom fließt und spannung liegt an xD
verwirrt mich nicht *g*

gugg emol da

Deine Antwort
Ähnliche Themen