Bizarre Mopf-Versionen in anderen lokalen Märkten
Hat jemand von euch schon mal die englische MB Seite angeschaut?
http://www2.mercedes-benz.co.uk/.../configurator_form.flash.html?...
Dort wird der Mopf in englischer Version gezeigt.
Besonders auffällig:
- es gibt nur 2 Lines, beide sternlos (LE und AMG Sport)
- Basismodell 200 LE: ein Avantgarde, der serienmäßig(!) Automatik, Comand Online, Leder, Parktronic usw hat...für umgerechnet 39 000 € inkl Steuer. Unfassbar. Bei uns kostet der 54 000€!
- Bizarres Motorenangebot: Benziner: 200, 250, E63, kein V6 oder normaler V8, Diesel: nur 220, 250, 350, 300Hybrid
In USA wird es wie schon beim W204 die "Luxury"-Line mit Stern und die AMG-mäßige "Sport"-Line geben. Nur Benziner: 350, 400 Hybrid, 550. Vom E63 geistert auch schon ein Bild auf der Website herum...
Den gestrechten chinesischen, eine Chauffeuerlimousine mit AMG-Look und Sportfahrwerk haben wir ja schon gesehen im Forum...
Beste Antwort im Thema
Hat jemand von euch schon mal die englische MB Seite angeschaut?
http://www2.mercedes-benz.co.uk/.../configurator_form.flash.html?...
Dort wird der Mopf in englischer Version gezeigt.
Besonders auffällig:
- es gibt nur 2 Lines, beide sternlos (LE und AMG Sport)
- Basismodell 200 LE: ein Avantgarde, der serienmäßig(!) Automatik, Comand Online, Leder, Parktronic usw hat...für umgerechnet 39 000 € inkl Steuer. Unfassbar. Bei uns kostet der 54 000€!
- Bizarres Motorenangebot: Benziner: 200, 250, E63, kein V6 oder normaler V8, Diesel: nur 220, 250, 350, 300Hybrid
In USA wird es wie schon beim W204 die "Luxury"-Line mit Stern und die AMG-mäßige "Sport"-Line geben. Nur Benziner: 350, 400 Hybrid, 550. Vom E63 geistert auch schon ein Bild auf der Website herum...
Den gestrechten chinesischen, eine Chauffeuerlimousine mit AMG-Look und Sportfahrwerk haben wir ja schon gesehen im Forum...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Speziell am Comand (respektive MMI und iDrive) verdienen sich die Hersteller dumm und dämlich.Quelle? Controller eines nordbayrischen Autoherstellers.
Das ist ja nichts Neues. Die renditeträchtigste Sonderausstattung (relativ gesehen) ist die Metallic-Lackierung. Sie kostet in der Produktion ca. 50 Euro mehr, es werden jedoch rund 1.000 Euro berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das ist ja nichts Neues. Die renditeträchtigste Sonderausstattung (relativ gesehen) ist die Metallic-Lackierung. Sie kostet in der Produktion ca. 50 Euro mehr, es werden jedoch rund 1.000 Euro berechnet.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Speziell am Comand (respektive MMI und iDrive) verdienen sich die Hersteller dumm und dämlich.Quelle? Controller eines nordbayrischen Autoherstellers.
Oder "andere" Felgen in der gleichen Größe. 0€ teurer in der Produktion, also endlose Rendite.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
es sind nicht mal 50€ ^^
richtig, da der Nano-Klarlack auch auf die Unilacke drauf kommt. Der Unterschied sind daher nur die Glanzpartikel und der größere Lackfächer.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Die Media Interface-Schnittstelle ist auch so ein Renditekönig: Produktionskosten vielleicht 5 Euro, rund 260 Euro werden bei der E-Klasse berechnet, bei der A-Klasse sind es über 300 Euro...
Und selbst der Zigarettenanzünder ist mittlerweile auch zum Renditebringer geworden - früher kostete er keinen Aufpreis, jetzt sind es rund 50 Euro. In der Herstellung kostet er vielleicht ein bis zwei Euro.
Aber das ist völlig off topic...
Zitat:
Original geschrieben von jerryke
In uk kann man keinen linkslnker mehr bestellen; seit vohriges jahr ist die mercedes UK toerist sales department geschlossen. Ich habe vor zwei jahren noch ein 250cdi in uk gekauft (linkslenker) 14000 euro gespart
Genau so habe ich das auch mal hier gelesen.
Gab scheinbar speziell eine Verkäuferin die perfekt Deutsch konnte und die Kunden betreut hat über UK inkl. Lieferung und Zoll. Einsparungen gegenüber die Schweizer Abzocker Importeure bis zu 30-40% 😰
Als MB davon Wind bekam hat man einen Riegel davor geschoben, seit dem geht's leider nicht mehr... 😠 Aber Gottseidank können die CH Kunden in D bestellen. Da sind immer noch locker 20% drinnen...
Hi,
wohne seit ca. einem Jahr in England und habe hier noch die Vormopf-Preise vom Januar 2013 rumliegen.
Diese sind fuer einen W212 in Serienausstattung ca.:
200CDI: 28.900£ (=33.500€)
220CDI: 30.000£ (=35.000€)
250CDI: 31.000£ (=36.000€)
350CDI: 37.400£ (=43.500€)
Ausstattung ist mit D vergleichbar. Avantgarde kostete ca. 3.000£ Aufpreis.
Generell ist meine Erfahrung hier, dass beim Autokauf praktisch nur die Serienausstattung zaehlt, denn Sonderausstattungen werden so gut wie nie gekauft. Einzige Ausnahme: Extras, die man (also der Nachbar 😉 ) sieht, wie z.B: Metallic-Lack und AMG-Optik. Ich hab hier schon etliche C180 oder C200CDI mit AMG Optik gesehen. Ich schaetze mal mindestens 60-70% der BMWs haben hier das M-Paket, sind sonst aber meist Nullausstatter.
Trotz der niedrigen Preise sieht man die E-Klasse ausserhalb vom Grossraum London recht wenig. Ein Skoda Superb faengt hier bei 17.000£ an, ist mit Verhandlung aber auch fuer 14.000£ (ca. 16.000€) zu bekommen. Vauxhall Insignia ab ca. 15.000£ und nen Passat Jahreswagen mit unter 10.000 Meilen hab ich bei VW auch schon fuer 15.500£ gesehen (ca. 18.000€). Die Einstellung zu teuren Autos (wie z.B. E-Klasse) ist dann eher, dass man sich fuer soviel Geld dann direkt nen "richtiges" Auto, also nen "Jag" oder "Range" kauft...
S-Klasse oder 7er BMW sind hier praktisch unbekannt (ausserhalb Londons). Im Vergleich zu D faehrt man hier in der Regel eine Klasse kleiner. Meistverkaufte Autos sind Ford Fiesta, Vauxhall Corsa, Mini und Nissan Juke.
Ach ja, Luxussteuer gibt es hier nicht.
Gruss
kolzzter
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
USA E63 ab 85k $+ tax. Und wo fängt der hier an?
bei den Schweizer Abzockhändlern ca.
50% teurer🙄😠
Zitat:
Original geschrieben von tigu
bei den Schweizer Abzockhändlern ca. 50% teurer 🙄😠Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
USA E63 ab 85k $+ tax. Und wo fängt der hier an?
In Deutschland wären es 25% Aufschlag. 85'$ entspricht 65'€. Der E63 startet netto bei guten 80'€.
In der Schweiz wären es netto 155'CHF (Brutto irgendas um 167'😉, dies sind ca 165'$, was einem Aufschlag von 100% entspricht. Oder wie sehe ich das?
😠
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
In Deutschland wären es 25% Aufschlag. 85'$ entspricht 65'€. Der E63 startet netto bei guten 80'€.Zitat:
Original geschrieben von tigu
bei den Schweizer Abzockhändlern ca. 50% teurer 🙄😠
In der Schweiz wären es netto 155'CHF (Brutto irgendas um 167'😉, dies sind ca 165'$, was einem Aufschlag von 100% entspricht. Oder wie sehe ich das?
Preisliste siehe Anhang
E63 AMG Limo (Basis): 129k CHF exkl. MwSt = 142k $ => 67% teurer 😉
Ist ja egal, dass das eine besondere Abzocke ist speziell bei uns in der CH ist leider unbestritten 😠