Bitumen Platten
Hi zusammen,
hat jemand ne Empfehlung wo ich günstig 2mm und 4mm Bitumenmatten bestellen kann?
Wieviel brauch ich ca. für eine Golf 3 Türe?
Danke schonmal
Jens
71 Antworten
also weglassen würde ich die nicht, ich würde sie aber komplett entfernen und beim vw-händler neue kaufen (da die wahrscheinlich beim entfernen kaputt gehen wird). ausserdem klebt die dann auch wieder richtig. und soo teuer kann die auch nicht sein...
mfg.
klasse infos, der golf an dem merrow mitgearbeitet hat ist meiner. platten sind bestellt.
geht das klappern wenn die scheiben unten sind durch die matten eigentlich auch weg?
wobei zu sagen ist dass die vorher auch schon geklappert haben, auch wenn keine musik lief
eher nicht, das geht unter umständen weg wenn du sämtliche dichtungen erneuerst, aber eine 100%ige garantie gibt's dafür leider nicht.
mfg.
p.s.: vielleicht geht das klappern weg wenn du die scheiben vollflächig mit bitumenmatten beklebst... *lol*
was kollege paxy meint ist:
wenn er die fenster runtergekurbelt hat klappern die fenster in der türe.
Ich gehe aber mal davon aus, das da irgendwas mit dem Fensterheber nicht stimmt.
Jemand eine andere Idee?
Ähnliche Themen
dann kann man die folie doch auch gleich dranlassen und darauf die matten kleben. oder wie sieht das aus?! oder die folie auf die matten? das erschein mir etwas schwierig und unpassend
naja, entfernen muss du die folie um die blech-aussenwand der tür zu bekleben, dann machst du die folie wieder drauf und beklebst die türpappen mit bitumenplatten. die folie kannst dann auch noch mit bitumen bekleben.
mfg.
Die Folie kannst du getrost weglassen wenn du es vernünftig machst.
Hier mal ein Bild einer A-Klasse
heisst also, wenn man schön dicht mit den matten alles beklebt übernehmen die zusätzlich die funktion der wasserschutzfolie?! muss man denn dann spezielle matten nehmen oder einfach irgendwelche bitumenmatten?
die matten sollten eben auch bei niedrigen temperaturen nicht brüchig werden und gut am blech haften! wenn du die originale folie beklebst, halten die auf jeden fall schonmal besser zusammen. dafür kann sie ja aber auch etwas beschädigt sein, das bitumen hält die folie ja dann zusammen!
mfg.
also, nochmal schritt für schritt:
1. folie demontieren
2. äusseres türblech mit bitumen bekleben
3. folie wieder hinflicken (so gut wie möglich, als träger für bitumenplatten)
4. folie mit bitumen bekleben
5. türpappen im bereich der türtaschen und grössere freie flächen mit bitumen bekleben
mfg.
fällt schritt 4 dann beim golf 3 weg, weil der hat ja normal keien folie sonderen eine schalldämmende matte 😉
Das ding heißt trotzdem regenschutzfolie!
und genau davon ist die rede! dieses schaumgummizeugs was mit ner art silikon in an die türe geklebt ist.
also ich weiß ja nicht, wie eure spritzwasserfolien aussehen, aber meine ist wirklich nur eine folie, etwas wie eine (ok, sehr starke) frischhaltefolie und meiner meinung nach vüllig ungeeignet um mit bitumen beklebt zu werden.
was habt ihr denn für folien in euren türen?