Bitte Wartungsheft erklären !!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi Forum,

kann mir mal einer erkären wie ich das Wartungheft lese. Woran kann ich erkennen wieviele Wartungen wann gemacht worden sind??

Ist das das Wartungheft was ihr auch habt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Josef Both


Es sei denn, es wurde verschlammt.

Dann isses aber nicht weg, nur dreckig...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Für mich sieht das nach Ausstattungscodes aus...

//sry, mehrere Berichte gleichzeitig zu schreiben ist für Männer manchmal schwierig XD

Das sind Ausstattungscodes...

Dieses Blatt Deiner Fahrzeugdatenkarte gehört ins Wartungsheft.

Hallo.
Die Zahlen in der untersten Reihe sind die Zahlen (Bestellcode) für das Fahrzeug.
Wie gesagt, das Blatt gehört in das Wartungsheft.
Außerdem hat jedes Fahrzeug ein Servicesheft. Liegt meistens bei der Bedienungsanleitung. Es sei denn, es wurde verschlammt.

Mfg
Josef Both

Zitat:

Original geschrieben von Josef Both


Es sei denn, es wurde verschlammt.

Dann isses aber nicht weg, nur dreckig...

| Dann isses aber nicht weg, nur dreckig...

🙂
Das habe ich auch gerade gedacht.
Schlamm kann man ja evtl. noch abwaschen.
Aber hast Du kein Wartungsheft, hast Du kein Wartungsheft...

diese schlammige schlampige Rechtschreibung aber auch ...

----------------------------------------
Zitat:

Original geschrieben von Josef Both

Es sei denn, es wurde verschlammt.

Nennt sich Datenkarte und gibt es eigentlich seit dem Mopf nicht mehr in ausgedruckter Form, höxtens wenn sich der Halter eine solche ausstellen lässt.

354=Telefonantenne
386=Mobiltelefonvorrüstung
404=Multikontursitz vorne links
405=Dito vorne rechts
414=Schiebe-Hebe-Doch elektr.
427=Automatic 7-G-Tronic
428=Lenkradschalttasten (und definitiv keine ,,Päddels"😉
477=Reifendruckverlustwarner
486=Sportfahrwerk
525=Audio 50 APS
540=Rollo für Heckscheibe elektr.
580=Thermatik
673=größere Batterie
739=Zierteile Alu
806=Modelljahr 2006
810=Soundsystem H/K
873=Sitzheizung vorne
875=Scheibenwaschanlage beheizt
952=Sportpaket
954=Ausführung Avantgarde
985=KFZ-Brief und Konformitätsbescheinigung (COC)
R34=Alu-Felgen im Laber-Sülz-Design
U18=Kindersitzerkennung vorne rechts

Ja dann wurde das Wartungsheft verschlammt. Dieses Wartungsheft was ich bekam da stand nichts drin, auch keine Seite dabei wo was reingeschrieben werden kann. nur hinten dieses Papierstück mit den Ausstattungscode.

Hab damals auf das fehlende Heft gepocht und dann kam das...

Kann Mercedes mir sagen wie oft der Wagen (bei mercedes) beim check war?

Halte ich für wahrscheinlich.
Seit Juli 2007 gibt es offiziell kein Serviceheft (Checkheft) für MB-Neuwagen mehr. Dieses wurde durch den digitalen Servicebericht ersetzt. Man kann sich zwar immernoch ein Heft aushändigen lassen, doch wird es langsam aber sicher aus der Mode kommen.
Was Mercedes dazu sagt
Auch vorher wurden schon die Servicedaten bei MB gespeichert. Was aber nun genau und über welchen Zeitraum erfasst wurde, weiß ich leider nicht. Doch eine Nachfrage bei MB ist es allemale wert.

Ich habe ein CLK 280 1. Zul. 09.08. Mit Scheckheft.

Werde ihn ja jetzt nach meiner Auslandsarbeit nach
MB bringen fuer einen Service "B". Dann werde ich wissen was die in der Datenbank finden. Aergere mich nur das ich den Wagen gekauft hab als Checkheft gepflegt und der Haendler das nachgeliefert hat (nach 6 Monaten) weil der Vorbesitzer das nicht auf anhieb gefunden hat. Haette den Kaufvertrag nicht unterschreiben sollen bevor es auf dem Tisch liegt.
Und wenn nicht Preis handeln oder woanders hin ghen.

Jetzt hab ich so ein Serviceheft was keins ist.....

Kann mir jemand sagen ob dieses Checkheft/Wartungsheft neu ausgestellt werden kann, vorausgesetzt natuerlich der Vorbesitzer war immer bei MB.... ???

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Kann mir jemand sagen ob dieses Checkheft/Wartungsheft neu ausgestellt werden kann, vorausgesetzt natuerlich der Vorbesitzer war immer bei MB.... ???

Wenn er immer in der gleichen Werkstatt war, auf jeden Fall.

Wenn Du Rechnungen hast, evtl. auch eine andere MB-Werkstatt; ggfs. gegen Aufwandsentschädigung für die Zeit zum Übertragen.

Bei einer Niederlassung z.B. Stuttgart auch alle Filialen übergreifend, da an einem Rechenzentrum angeschlossen.

Und: Es werden nur Original MB-Rechnungen akzeptiert, um auf diesem Weg keine Fälschungen zu legalisieren.

Alternativ: Du bestellst ein neues und trägst die Daten selst ein. Belegt werden die dann mit den Rechnungen. Dann fehlt zwar der Stempel, aber eine Übersicht ist gegeben.

lass dir einfach den digitalen service bericht ausdrucken
ist er lückenlos, lässt du es in ein neues heft eintragen

Deine Antwort