bitte um schnelle antwort oder tipps
Hallo an alle
erstmal die Fahrzeugdaten: E 270 CDI Bj.2003 Automatik(5) ELegance 130,600 Km, Lichtmaschine mit größerer leistung (wegen meiner Frage) zudem zeitpunkt war mein Rücklicht kaputt zudem steht unten noch was
An einem Sonntag ließ ich meine Freundin auf einem Verkehrsübungsplatz fahren nach ca. 45 Minuten Fahren Steht im K.I STÖRUNG BATTERIE ELEKTRISCHE VERBRAUCHER ABGESCHALTET meine freundin fuhr. Die Drehzahl ging nur bis 2000 und man durfte nur 30 KMH Fahren ist vielleicht dadurch das Passiert und immer häufig Bremsen und Beschleunigen Es kommt noch schlimmer!
Am Montag Sofort zum Freundlichen der sagte etwas auf der Autobahn fahren und die Batterie lädt sich wieder auf hab ich getan und nichts fehler war da und ging und kam wieder die ganze Zeit!
Am Dienstag wieder zum Freundlichen und der sagte Fahrzeug hier lassen wir kucken hab ich getan
Am Mittwoch ruft MB bei mir an und sagt Das Batteriesteuergerät ist Defekt, die Lichtmaschine aber Gottseidank nicht! , es könnte durch das Defekte Rücklicht kaputt gegangen sein na gut hab ich beides reparien lassen Rücklicht Links : 30€ und Batteriesteuergerät :340€ ich bezahlte nur 50% wegen Garantie!
Und jetzt kommts der gleiche Fehler kam nach 4 Stunden, MB sagte können sie so weiterfahren hab ich gemacht.
Und dann nach 10 Stunden fahre ich Auf der Autobahn nimm gerade die Ausfahrt und der Motor geht aus das schlimmste keine Bremskraft mehr aber egal
Versuche den Motor an zumachen und nichts Motor ist Tot! Nur 2 K.I Meldungen BATTERIE/GENERATOR DEFEKT und BREMSE DEFEKT das wars. Habe ihn abschleppen lassen und dann wieder zu MB
Am nächsten Tag dann zu MB angerufen und sie sagten Lichtmaschine DEFEKT Kosten :630€ wegen garantie nur 315€ das geht ja noch
Und jetzt meine Fragen:
1. Hat MB Die Lichtmaschine vielleicht kaputt gemacht beim testen gott weis wie die das testen!! und das eine Lichtmaschine nach so kurzer zeit kaputt geht glaub ich nicht. Der Kundenservice Von MB weiss bescheid und sie prüfen das jetz!
2. Wer bezahlt von euch für ein Leihwagen ich hab 340 € für 4 Tage an diesen drecksladen Sixt Bezahlt, Garantie übernimmt das nicht!
3. kann man dann das Geld zurückbekommen falls MB geschlampt hat
danke fürs lesen und hoffe auf antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo @DerWahreBachelo,
du kannst es gerne Unterstützen in Freie Werkstätten zu gehen, jedoch sparst du da am falschen Ende, wie man oben sehen kann 😉
Mehr sag ich da nicht mehr.
Zum Vergleich 😁 : Du hast ja bestimmt eine Frau oder? Wenn ja. Wenn sie mal eine SchönheitsOP machen möchte (Solls ja geben). Würdest du einen Metzger dran lassen, nur weil er 200-500€ Billiger ist??
Und jetzt mal ehrliche Antwort!!
26 Antworten
Das ist ein Zeichen für eine schlechte Niederlassung...nicht mehr und nicht weniger und hat mit MB selber nichts zu tun. Einfach mal vorher grübeln...
Moin🙂
Ich habe hier einen Beitrag gelöscht, Stichwort Unterstellung, Verleumdung, üble Nachrede etc.
Vielleicht könnte derjenige seine Beiträge zukünftig ohne Verallgemeinerungen schreiben und sich vielleicht die Nutzungsbedingungen von MT nochmal durchlesen 🙄
Gruss TAlFUN
MT Moderation
edit:
Jetzt sind es 2 Beiträge 😠
Kein guter Witz, die Smilies können also wieder weg. Lieber sachlich bleiben und nicht von einem extrem ins andere verfallen. Sonst kommt da nur der Verdacht einer ernsthaften Problematik beim Schreibenden auf.
Zitat:
Original geschrieben von EisiT
Hallo,zu Mobilität und Gewährleistung kann ich nicht viel sagen. Zu der Technik schon.
Also, der freundliche kann nichts dafür, dass der Generator den Dienst versagt. Die Generatoren hatten teilweise bei den frühen Baujahren Probleme. Wenn ich mich recht entsinne, lief im Jahr 03 ne Kundendienstmaßnahme oder sogar eine Rückrufaktion in der der Generatorregler getauscht wurde. Das betraf glaube ich den Bosch Generator. Meine allerdings, dass das nur bei Benzinern war.
Die Batteriesteuergeräte waren bei den frühen 211ern auch nicht immer die Besten. Habe dort schon viele ausgetauscht und im Rahmen einer KDM wurde meines Wissens nach auch schonmal neue Software auf alle 211er Batteriesteuergeräte aufgespielt.
Es stellt sich natürlich jetzt die Frage ob der freundliche evtl. mit der ersten Reparatur den Fehler behoben hat und somit 2 Fehler im Auto vorlagen, oder ob nicht doch "nur" der Generator seit dem Fahrtraining auf dem Übungsplatz defekt war. Das wirst du jetzt nichtmehr klären können.Gruß EisiT
das muss ich überprüfen meiner ist von März 2003
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis270CDI
... das schlimmste keine Bremskraft mehr aber egal ...
Nett, dass dir das egal ist 😕
Hat nach Meinung vieler hier "die beste Bremse der Welt" wieder mal ein Sonderfeature gezeigt 😁
Schau mer mal, vielleicht liest Rambo ja mit 😁