Bitte um Meinungen: Was soll ich tun?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Aktuell fahre ich meinen Corolla E10 im sechsten Jahr, es ist mein erstes Fahrzeug und ich hänge sehr an ihm.

Ich überlege immer wieder hin und her, ob ich mir nach was anderes/sportlicheres holen sollte (was im Vergleich ja nicht allzu schwer ist), da ich aktuell noch studiere, sind die Mittel aber eher begrenzt (paar € habe ich mir schon zurückgelegt, allerdings keine Reichtümer).
Alternativen würden sich im Bereich von 4-5.000€ bewegen.

Daher überlege ich, ob ich meinen Corolla nicht etwas verändern will.

Zum Fahrzeug:
EZ 12/95 - also das Facelift-Modell
4E-FE mit 75 PS
erreicht bald die 100k-Marke
ist absolut serienmäßig, bis auf 15Zoll-Alus mit 195/50er im Sommer
bekommt natürlich den jährlichen Ölwechsel

Er wird aktuell ca. 5-7.000 km im Jahr gefahren

Technisch einwandfrei, NULL messbaren Ölverbrauch, nur am Schweller ist er am rosten (war jetzt innerhalb eines Jahres 3x in meiner Toyo-Werkstatt, die bekommen es nur einfach nie hin...)

Planung/Überlegung:
1.: Rost endgültig entfernen (klar, kommt irgendwann wieder, möchte aber mal 2 Jahre Ruhe haben)
2.: Anderes Fahrwerk
3.: Was kann ich "einfaches und günstiges" machen, um die Bremsleistung zu verbessern?
4.: Kleinere optische Mängel beheben

Zum Rost: Am Schweller vor dem hinteren Radkasten rechts und links.
Das erste Mal in der Werkstatt war der E10 deswegen im Frühjahr 2011.
Dann wurde vor 5 Monaten rechts ein neuer Schweller eingesetzt und die linke Seite bearbeitet, Unterbodenschutz hat er auch bekommen.
Der Schweller war 2 Monate nach dem Einbau schon wieder am Rosten war. Wurde nochmal bearbeitet, und rostet nun wieder.
An der linken Seite sieht man den Rost auch wieder (auch hier wurde vor 3 Monaten nochmal was gemacht).
Klar ist: Hier MUSS was gemacht werden, mache mich jetzt auf die Suche nach jemandem, der es nun auch ordentlich hinbekommt (selber habe ich da zu wenig handwerkliches Geschick für...)
Auch möchte ich nicht, dass weiterhin "rumgebastelt" wird...
Außerdem sehen die Bremstrommeln schrecklich aus (vor allem durch die 5-Speichen-Felgen), den Rost bekomme ich trotz langer Bearbeitungszeit nicht ab; sollte ich neue Abdeckungen kaufen?

Zum Fahrwerk: Er sollte einfach etwas straffer sein, und nicht so sehr hin- und herwanken, und optisch etwas tiefer; der Grip in Kurven ist - gerade in Verbindung mit den Sommerreifen - allerdings so schon erstaunlich gut.
Habe allerdings Angst, dass durch die Veränderung am Fahrwerk andere Sachen in Mitleidenschaft gezogen werden (sei es beim Umbau, oder beim späteren Fahren durch die höhere Belastung)
Zusätzlich zum Fahrwerk sollte dann ja wohl auch eine Domstrebe vorne notwendig sein.

Zur Bremse: Vor ca. 35.000 km (2009) bekam er neue Bremsscheiben und Beläge vorne, weshalb ich davon ausgehe, dass diese noch ein wenig halten.
Gibt es andere Möglichkeiten, da "günstig" etwas zu machen? Macht das überhaupt Sinn? Hin und wieder fahre ich eine Runde auf der Nordschleife, mit 75 PS wird die Bremse allerdings nicht sooooo beansprucht 😉
Möchte nur Sicher etwas flotter fahren, darum gehts es bei diesem Punkt hauptsächlich.

Kleinere optische Mängel: Am Radkasten vorne links, Seitenteil hinten rechts (jeweils oben am Radlauf) ist der Lack durch kleinere Kontakte ab (nicht von mir 😉), die Stoßstange hinten rechts schaut auch nicht mehr so dolle aus.
Sind alles Schönheitsfehler, kein Rost vorhanden. Würde mir natürlich besser gefallen, wenns neu lackiert worden wäre.

So, erstmal Danke an die, die es bis hierher geschafft haben 🙂

Ich möchte das Auto nicht verunstalten, optisch soll sich nicht viel ändern.
Er soll halt einfach technisch einwandfrei bleiben (Rost), und etwas besser um die Kurven fahren.

Kann mir jemand Tipps geben?
Ich möchte das Auto schon gerne behalten, im Verkauf bekommt man eh nix mehr dafür, und für die Dauer des Studiums möchte ich weiterhin ein zuverlässiges Auto haben.
Aber eines, dass mir beim fahren etwas mehr Spaß machen sollte.

Also, her mit euren Meinungen zu meinen Plänen/Überlegungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Rost:

Hier empfiehlt es sich mal eine Karosserie-Fachbetrieb aufzusuchen.
Die haben in der Hinsicht mehr Ahnung.

Fahrwerk:

Meine Meinung:
Tieferlegen würde ich den Corolla E10 nicht, da er schon werkseitig tief genug konstruiert wurde.
Außerdem besteht die Gefahr ihn schneller aufzusetzen. Alleine die Auspuffanlage hängt schon ziemlich weit am Asphalt - aber wie gesagt, m.M.

Bremsen:

Was willst du hier verändern?
Eine Brembo-Bremsanlage mit mehr Biss?
Wenn es nicht unbedingt sein muss - nein.
Außerdem hat er doch nur 75 Pferdchen 😉.

Optik:

Nachdem er dann fachmännisch entrostet wurde, würde ich ihn gleich preisgünstig lackieren lassen.

Eine Unterbodenkonservierung könnte man noch durchführen lassen, aber die kostet auch paar Euronen.
Wenn die Kosmetik dann durchgeführt wurde, wird er sicher noch 2 TÜV-Perioden überstehen 🙂.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo,

Rost:

Hier empfiehlt es sich mal eine Karosserie-Fachbetrieb aufzusuchen.
Die haben in der Hinsicht mehr Ahnung.

Fahrwerk:

Meine Meinung:
Tieferlegen würde ich den Corolla E10 nicht, da er schon werkseitig tief genug konstruiert wurde.
Außerdem besteht die Gefahr ihn schneller aufzusetzen. Alleine die Auspuffanlage hängt schon ziemlich weit am Asphalt - aber wie gesagt, m.M.

Bremsen:

Was willst du hier verändern?
Eine Brembo-Bremsanlage mit mehr Biss?
Wenn es nicht unbedingt sein muss - nein.
Außerdem hat er doch nur 75 Pferdchen 😉.

Optik:

Nachdem er dann fachmännisch entrostet wurde, würde ich ihn gleich preisgünstig lackieren lassen.

Eine Unterbodenkonservierung könnte man noch durchführen lassen, aber die kostet auch paar Euronen.
Wenn die Kosmetik dann durchgeführt wurde, wird er sicher noch 2 TÜV-Perioden überstehen 🙂.

Erst einmal danke für die Antwort!

Ja, mit dem Rost... Muss Habe auch überlegt, und ein Fachbetrieb sollte die richtige Lösung sein.
Auch wenns vielleicht ein paar € mehr kostet, aber es soll halt mal richtig gemacht werden, kein weiteres rumgebastele - da kann ichs ja auch selber versuchen 😉

Unterbodenschutz ist schon drunter, dass haben die (scheinbar) ordentlich gemacht in meiner alten Werkstatt.

Zum Fahrwerk:
Es geht mir nicht primär um die Optik, sondern eher um das Fahrverhalten - und viel fahre ich auch nicht, daher mache ich mir keinen Kopf darum, ob er irgendwo aufsetzt.
Nicht, weil es mir nicht egal wäre, aber bei meinen Fahrten könnte ich das mit einkalkulieren.
Wenn tiefer, dann max 30 mm.

Zur Bremse:
Eigentlich hast du vollkommen recht, für 75 PS i.O.
Da sollte ich erst an einen anderen Motor denken, bevor die Bremse gemacht wird.

Gleicht richtig lackieren lassen wäre auch mein Gedanke gewesen, dann müssten die Seitenschutzleisten auch eine Überarbeitung bekommen (sind teilweise matt, habe mich schon mit einem schwarzen "Stift" aus dem Fachhandel versucht, aber es hat nicht geholfen; kann morgen mal nachschauen, was genau das für einer war).

Hallo,schumi89, 😎
ich würde ihn an deiner Stelle auf jeden Fall behalten,bis du ein richtiges Einkommen hast.
Deinen Bremsen kannst du zu mehr "Biss" verhelfen,indem du evtl. andere neue Bremsbeläge ausprobierst,und/oder die Bremsflüssigkeit komplett austauschst.
Tieferlegung ist jetzt nicht mein Spezialgebiet,da dürften aber andere(kürzere) Federn,vielleicht auch härtere oder progressive mit der normalen Länge,reichen.
Falls dein Corolla Sevolenkung hat,dann tausche auch hier die Flüssigkeit aus,das ist nicht viel Arbeit.
Für die Motorleistung: Da kann ein Luftfiltereinsatz mit größerem Luftdurchsatz dem Motor durchaus wieder zu seiner Maximalleistung (75PS 🙂 ) verhelfen.Auch ein Ölwechsel auf vollsynthetisches gutes Öl kann dabei helfen. 😉
Ich rede hier ausschließlich von Optimierung dessen,was schon vorhanden ist - von Tuning halte ich persönlich gar nichts. 😮

Ich möchte ihn ja auch nicht "tunen", sondern verfeinern 😉

Ich mache mich jetzt auf die Suche nach einem Karosseriebauer, der mit den Rost endgültig entfernt, der nächste Punkt wird dann die Lackierung der "Schönheitsfehler" sein.

Mal schauen, wie es danach weitergeht.
Von der Technik mach ich mir keinen Kopp, dass er nicht noch ein paar Jahre hält - wobei natürlich immer etwas passieren kann, ist ja immerhin fast volljährig, der Kleine.

Zitat:

Original geschrieben von Schumi89


Ich möchte ihn ja auch nicht "tunen", sondern verfeinern 😉

Ich mache mich jetzt auf die Suche nach einem Karosseriebauer, der mit den Rost endgültig entfernt, der nächste Punkt wird dann die Lackierung der "Schönheitsfehler" sein.

Mal schauen, wie es danach weitergeht.
Von der Technik mach ich mir keinen Kopp, dass er nicht noch ein paar Jahre hält - wobei natürlich immer etwas passieren kann, ist ja immerhin fast volljährig, der Kleine.

Hallo,

wolte mal fragen ob deine Corolla eine Klimaanlage an Bord hat

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Hallo,
wolte mal fragen ob deine Corolla eine Klimaanlage an Bord hat

Ich sage mal so:

Die Vorbesitzerin hat drauf geachtet, dass der Wagen Servo und Metallic hat - das war es.

Sie ist auch 12 Jahre (30.000 km) ohne Radio gefahren, das ist aber schon direkt geändert worden.

Und die Windabweiser hab ich auch montiert, die sind wirklich angenehm, und sehen i.V. mit den Sommeralus noch nicht mal schlecht aus.

Sonst hat er an Ausstattung nichts, was mich aber keineswegs stört.
Autofahren pur ohne irgendwelche Elektronik, die durch ihre Abwesenheit aber auch nicht kaputt gehen kann. 😉

Neee,Klimaanlage muss sein ist doch 2013 auf dem Hof!😁
mal ernst,meine Corolla hat jetzt 33tkm Original,auch von Opa gekauft😉
ich freue mich an heissen tagen in Hochsommer spazieren fahren,und wiederverkaufswert...
Kein ,,was issst letzte preis händler,, will Toyota ohne klima kaufen,na ja wenn schon dann fürs taschengeld halt

Original geschrieben von Schumi89

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Hallo,
wolte mal fragen ob deine Corolla eine Klimaanlage an Bord hat

Ich sage mal so:

Die Vorbesitzerin hat drauf geachtet, dass der Wagen Servo und Metallic hat - das war es.

Sie ist auch 12 Jahre (30.000 km) ohne Radio gefahren, das ist aber schon direkt geändert worden.

Und die Windabweiser hab ich auch montiert, die sind wirklich angenehm, und sehen i.V. mit den Sommeralus noch nicht mal schlecht aus.

Sonst hat er an Ausstattung nichts, was mich aber keineswegs stört.
Autofahren pur ohne irgendwelche Elektronik, die durch ihre Abwesenheit aber auch nicht kaputt gehen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Neee,Klimaanlage muss sein ist doch 2013 auf dem Hof!😁
mal ernst,meine Corolla hat jetzt 33tkm Original,auch von Opa gekauft😉
ich freue mich an heissen tagen in Hochsommer spazieren fahren,und wiederverkaufswert...
Kein ,,was issst letzte preis händler,, will Toyota ohne klima kaufen,na ja wenn schon dann fürs taschengeld halt

Was juckt so nen Hinterhof-Händler ein alter Ur-Toyota ohne Klima?

Gar nichts, er kauft ihn entweder aus reiner Interesse oder er läßt es sein.

Die Toyos werden meist in Afrika zum weiterleben erweckt und laufen dort noch viele Jahre durch.

In D verschwinden sie nach und nach von der Straße 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Neee,Klimaanlage muss sein ist doch 2013 auf dem Hof!😁
mal ernst,meine Corolla hat jetzt 33tkm Original,auch von Opa gekauft😉
ich freue mich an heissen tagen in Hochsommer spazieren fahren,und wiederverkaufswert...
Kein ,,was issst letzte preis händler,, will Toyota ohne klima kaufen,na ja wenn schon dann fürs taschengeld halt

Meiner hatte nach 12 Jahren, als ich ihn bekommen hatte, 29.8xx km gelaufen 😁

Die Klimaanlage vermisse ich Null, mag die Luft nicht...
Da hab ich lieber das Fenster offen - was durch die Windabweiser recht angenehm ist.

Ein Schiebedach müsste ich mir nachrüsten 😎

Deine Antwort