Bitte um kurze Kaufberatung, CLK200
Guten Abend zusammen,
ich mach es mal ganz kurz: Mein W210 muss weg, und ich siche Alternativen. Da ich mich nicht (mehr) ausschließlich auf diese Baureihe konzentrieren möchte, nun ein abstecher ins CLK-Forum.🙂
Bitte schaut euch doch einmal kurz die Bilder im Anhang an (leider keine größeren vorhanden). Es geht dabei um ein ganz konkretes Fahrzeug. Wie sind diese Roststellen zu bewerten? Ich kann nicht ganz ausmachen, an welcher Stelle die sich befinden sollen. Sieht für mich nach Tür und Kotflügel vorne aus.😕
Gibt es generell Empfehlungen zum CLK 200? Wie langlebig ist das Fahrzeug, wie Fehleranfällig? Ist die Rostproblematik genau so drastisch, wie bei der A- und E-Klasse dieser Jahre?
Danke vielmals und
LG🙂
19 Antworten
Der SLK R170 ist ein echt schönes Auto, aber leider zu klein. 4 Personen sollten schon Platz haben.🙁
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Der SLK R170 ist ein echt schönes Auto, aber leider zu klein. 4 Personen sollten schon Platz haben.🙁
Naja, der C208 hat jetzt auch nicht grad Platz für 4. Hinter meinen Fahrersitz passt keiner mehr! Wenn der Beifahrer nach vorne rückt, dann passt hinten noch eine dritte Person rein. Sind eher Notsitze, würde ich sagen.
Mehr soll es auch nicht sein. Bin aber auch jetzt nicht sonderlich gross, sodass da sicherlich jemand Platz findet, wenn er denn gewillt ist. 😁
Die Stelle auf dem ersten Foto sieht noch nicht sooo schlimm aus - allerdings würde mich der Rost auf Foto 2 abschrecken.
Kommt natürlich immer auf den Preis an und was Du bereit wärst selbst zu tun.
Ganz zu Schweigen von den anderen "Kleinigkeiten" wie Scheckheft, KM-Leistung, Ausstattung, etc.
Ähnliche Themen
Hallo,
kommt auf Preis an, Laufleistung, Hände, Ausstattung.
Habe einen 202 in 2010 lakieren lassen, 2013 kam der Rost an Radläufen und Leisten wieder raus!
Auto verkauft!! Nimm jemanden mit der sich auskennt, oder lass die Finger weg!