Bitte um kurze Beratung für V70 III 2,5T
Moin.
Bin absoluter Volvo Neuling und suche einen "Daily" der derzeit noch draussen stehen muss.
Er würde überwiegend mehr Kurzstrecke fahren, also so 5-40 km je Richtung sage ich mal.
Natürlich wird er auch mal Strecke bekommen, aber nicht so oft.
Daher nehme ich an das da ein Benziner besser ist.
Habe einen V70 06/2009 2,5T 200PS Automatik 230.000km Momentum gefunden.
Da ich von Volvo komplett keine Ahnung habe, möchte ich auf diesen wege fragen ob das ein zuverlässiger Wagen ist, oder ob ich besser was anderes nehmen soll.
Wenn das Internet recht hat, ist das noch ein echter Volvo 5 Zylinder, sind die Standfest?
Die Automatik soll ja nicht sooo Toll sein, aber Schalter sind wenige zu finden.
Aus eigener Leidvoller Erfahrung frage ich nach Rost, soll ja generell, eher nicht das Thema sein, was meint das Schwarmwissen?
Gibt es bei der Besichtigung Dinge die besondere Aufmerksamkeit bedürfen?
Gebrauchtwagenberater.de erwähnt:
Lenkgetriebe (wie stelle ich das fest?)
Spurstangenköpfe, Hinterachsquerlager, Bremsbeläge, Niveauregulierung,
BLIS, Klimkompressoren (OK, das kann ich Feststellen :-)
Dann noch einige Rückrufe, woher weis ich ob die gemacht wurden?
Viele Fragen, aber ich komme aus dem BMW-Land und nach Schweden ist ein weiter weg... :-)
Danke Euch, Gruß
151 Antworten
Dann bleibt nur der 3.2 mit 238PS. Der hat Hub und 6 Zylinder. Nix anderes.
Zitat:
@Gun-R schrieb am 15. Dez. 2024 um 10:2:51 Uhr:
...der muss auch mal z.B. Gartenabfall Anhänger aus der Wiese ziehen können.
Dann kommst du um den AWD nicht rum. Habe ich beim IIer lernen müssen :-)
Grüße Markus
Der vorherige Kombi hatte auch nur Vorderhufe,
bei schwerer Ladung musste dann der Heckhufler aus dem Stall...
Ich dachte so um die 200 Elchstärker wäre ein gutes Mittelmaß von Heu-Bedarf und Galopp-Geschwindigkeit.
Wo ja die Meinungen auseinander driften ist ob II oder III.
Meine aber erlesen zu haben das es mehr zu III tendiert.
Entweder du brauchst ihn zum Hänger ziehen auf der Wiese oder nicht.
Wenn nicht unbedingt, lass den AWD.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Das wäre dann so einer, Preis OK, oder etwas zu hoch?
Wie sind denn die Motoren, Stabil?
https://www.autoscout24.de/.../...3578-dd36-4891-87f9-09907613dbe6?...
Mir würde der "Turbobums" fehlen, aber ich gehöre eh zu der Turbofraktion.
Zitat:
@Gun-R schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:39:58 Uhr:
Das wäre dann so einer, Preis OK, oder etwas zu hoch?
Wie sind denn die Motoren, Stabil?https://www.autoscout24.de/.../...3578-dd36-4891-87f9-09907613dbe6?...
Hallo,
1000er weniger und der Drops wäre gelutscht.
Es grüßt
CZEA1989
„V6“ Da siehst du, wie selten auch ein Händler mal einen Sechszylinder auf die Reihe kriegt. Klingt aber nach einen brauchbaren Volvo und einem passablen Angebot. Ein paar hundert Euro lassen sich sicher noch verhandeln. Nicht zuletzt: Titangrau pearl ist schick und optisch unempfindlich gegenüber Schmutz. Man muss
nur immer mit Licht fahren.
Sieht ganz gut aus.
Ich würde allerdings bei den glanzaufgehübschten Reifen mal aufs Baudatum schauen. Sowas stößt mir immer sauer auf. Muß aber nicht immer was heißen.
Grüße Markus
Schicker Wagen, sowohl von außen hinsichtlich der Farbe als auch innen. Als Summum zudem satt ausgestattet. Den 3,2 dürfte man nicht totkriegen. Der Preis ist ambitioniert, aber ist wohl heutzutage immer noch so. Wenn der Richtung 7000€ geht, warum nicht? Falls noch kein Automatikgetriebeölwechsel mit Spülung gemacht wurde, sollte das nach einem Kauf die erste Maßnahme sein.
Kam auch von BMW zum 2,5T.
Echter Volvomotor...kein Ford!
Leider gibt es nix zu meckern...
Ist im Vergleich sehr Kopflastig, merkt man schon die andere Gewichtsverteilung!
Ansonsten fährt der hier schon 80Tkm mit 210Tkm gekauft..
Gleiches Modell wie bei dir.
Was jetzt schon zum zweiten Mal durch ist, ist die Membran am Ölfiltergehäuse.
Muss das komplette Gehäuse neu. Gibt zwar Membean zum austauschen, aber man bekommt die alte nicht raus ohne die Halterung zu zerstören.
Und die Lambdasonden waren auch öfter defekt.
Ein LMM kam neu.
Ansonsten nur Verschleißteile, Bremsen, Zahnriemen, Auspuff. Die vordere Aufhängung wird auch sehr beansprucht durch das Gewicht.
Motor und Turbo laufen sonst 1a.
Die Teile sind abnormal teuer im Vergleich zu BMW. Aber nun, dafür halten die auch ne Weile.
Mir wurde von Meister der Volvo fährt und repariert von den 3. Serie Modellen wegen Zylinderkopfrissen und anderern Problemen abgeraten, solle lieber Serie 2 nehmen.
Da lese ich aber die 3er wären besser, dank Mondeofahrwerk.
Vermutlich 5 Leute Fragen und 7 Meinungen bekommen...
Bin jetzt Echt unsicher was es werden soll.
Bei den Auflage 2 findet sich im Norden wenig,
oder in Zweifelhaften Verschlissenen Ungepflegten Zustand.
Es soll schon midestens ein 2,4T sein, besser 2,5 T oder T5 ( Solide?).
Der Schwedenpanzer soll ja auch gelegentlich mal die Hufe Qualmen lassen,
und kein Ticket als Gummibereiftes Verkehrshinderniß bekommen.
AHK Pflicht, Sitzheizung/Tempomat Wunsch, Standheizung ein Traum...
Findet sich Nix, nur selten mal ein 140PS...
Die kurze Beratung hat schon 9 Seiten, weil der TE bei eigenverantwortlicher Recherche und Entscheidungsfreudigkeit Reserven hat. Manche muss man zum Jagen tragen...
Zur Serie 2, die mir auch sehr gefällt: was sagt Meister Volvo denn zur Zuverlässigkeit zwanzigjähriger Autos? Aus x.ter Hand mit vor 10 Jahren letztmalig gestempeltem Scheckheft?
Das Interesse für den 3,2 Summum aus zweiter Hand, jetzt 1000 Euro billiger, ist erloschen?
Zitat:
@miba12 schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:07:26 Uhr:
Die kurze Beratung hat schon 9 Seiten, weil der TE bei eigenverantwortlicher Recherche und Entscheidungsfreudigkeit Reserven hat. Manche muss man zum Jagen tragen...
Zur Serie 2, die mir auch sehr gefällt: was sagt Meister Volvo denn zur Zuverlässigkeit zwanzigjähriger Autos? Aus x.ter Hand mit vor 10 Jahren letztmalig gestempeltem Scheckheft?
Das Interesse für den 3,2 Summum aus zweiter Hand, jetzt 1000 Euro billiger, ist erloschen?
Hallo,
Ich glaube es sind wieder irgendwo frühzeitig Ferien gewesen. Keine Energie mehr verschwenden.
Es grüßt
CZEA1989
Das ist doch viel zu teuer.
Ich habe meinen 5ender Scheckheft gepflegt. Aus 2013 für 5000 abgegeben. Das einzige, was daran lag ...die Scheinwerfer waren etwas milchig. Sonst absolut NIX. Hatte 180.000 drauf.