Bitte um Kaufberatung: Perspektivisch funktionaler (Kompakt-)Kombi - Budget max. 30 000 Tsd. Euro

Hallo liebe Community,

zunächst einmal ein herzliches "Hallo" in die Runde. Wie sich dem Titel meines Threads entnehmen lässt, suche ich perspektivisch einen funktionalen Kombi. Der Wagen wird voraussichtlich ab nächsten Spätsommer/Herbst benötigt. Interessiert bin ich vor allem an Neuwagen/Tageszulassungen oder ähnlichem.

Zu den ersten wesentlichen Kriterien für den Wagen:
- Der Wagen sollte nach Abzug etwaiger (ausgehandelter) Rabatte nicht über 30 Tsd. Euro liegen - ich baue gerade ein Haus und kann daher nicht mehr entbehren.
- Viel Stauraum ist wichtig. Der Wagen wird für Urlaubsfahrten, Besorgungen für die Ausstattung meines im nächsten Jahr fertigen Hauses und perspektivisch als Familienwagen benötigt.
- Nach Möglichkeit sollte der Wagen ein sparsamer Verbrenner sein. Aufgrund der längeren Urlaubsfahrten kommt ein Elektrowagen für mich derzeit eigentlich nicht in Betracht.
- Nach Möglichkeit sollte der Wagen im Klassenvergleich eher niedrige Unterhaltskosten aufweisen gleichzeitig aber möglichst verlässlich sein.
- Ich rase nicht, aber die Motorisierung sollte doch eher bei ab 130 PS liegen. Erfahrungsgemäß macht das Fahren im Gebirge mit 95 PS und 1,5 Tonnen+ mir keinen Spaß.
- Den großen Extraschnickschnack benötige ich grds. nicht. Einparkassistent und Co. sind praktisch und wünschenswert, Ambientebeleuchtung, Tablethalterungen, elektrisch Ausfahrbare Getränkehalter etc. brauche ich dagegen nicht 🙂

Etwas genauer angeschaut habe ich mir bereits den Skoda Octavia sowie den neuen (und wohl aufgewerteten?) Opel Astra. Nach dem was ich im Internet/Fachmagazinen gelesen habe, kommt der Octavia in seiner Klasse ja immer ganz gut weg. Auch mir erschien er im direkten Vergleich mit dem Astra etwas attraktiver (geringerer Verbrauch, etwas mehr Stauraum, wohl (unwesentlich) günstiger). Hat jemand eventuell auch schon Erfahrungen mit dem Opel Sportstourer. Gibt es aus eurer Sicht auch Aspekte die für den Opel sprechen (evtl. Unterhalt?).

Welche anderen Alternativen sehr ihr noch (Ford Focus, Hyundai i30/ oder sogar i40?, Kia Ceed, VW Golf, Toyota, französische Fabrikate etc. ...)? Was wären hier jeweils die Gründe für eure Auswahl?

Weitere Frage: Was haltet ihr von EU-Importen? Ich habe gesehen, diese sind oft doch etwas günstiger.

Vielen Dank für eure Hinweise und Einschätzungen. Und bitte keine "Klassenkämpfe" unter den jeweiligen Markensymphatisanten 🙂. Herzlichen Dank!

EDIT - Auf Nachfrage ergänzt:

Jahresfahrleistung:
Kenne ich noch nicht, da ich im nächsten Jahr umziehe und die Entfernungen zunehmen werden. Ich schätze um 20k pro Jahr.

Nutzung:
Der Wagen wird als Allrounder genutzt werden. D.h. Landstraße/Stadtverkehr zur Arbeit (ca. 160 km wöchentlich) aber auch für Wochenendausflüge zu den Eltern/Urlaube über Autobahn/Bundesstraße.

Fahrstil:
Eher defensiv und verbrauchsorientiert, gerade in der Stadt. Auf der Autobahn etwas agiler, meist um 130, wenn es frei ist bis 150, schneller normalerweise nicht

65 Antworten

Die nächsten 5 Jahre nicht.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 6. September 2022 um 07:55:49 Uhr:


Wie schätzt ihr ein, gibt es gerade Gründe dafür, dass der Markt sich wieder entspannt und die gebrauchtspreise sich wieder normalisieren?

Corona ist nicht vorbei nur vorrübergehend weg.
Ukraine-Krieg
Taiwan-Konflikt.
Inflation ~ 10% jeweils in den letzten zwei Jahren.
Wiederbeschaffungswerte in den letzten 2 Jahren um > 10% gestiegen
Energiepreise steigen weiterhin.

Da werden wir noch langer was von haben. Und wenn die Krise vorbei ist, heißt das nicht automatisch, dass wir eine Deflation haben werden.
Ich glaube nicht, dass die Effekte aus dem Preisschock sich marktseitig gegenläufig abbilden werden. Und wenn wir eine Normalisierung haben, dann muss der Markt auch erst mal die angestaute Nachfrage abarbeiten. Ähnlich wie auf dem Immobilienmarkt, der jetzt Nachfrageseitig durch den Zinsruck unter Spannung kommt.

Ich würde da nicht allzuviel Erwartung drin setzen.
Bin doch auch eher auf 5-10 Jahre unterwegs. Wobei wir gesagt, ich nicht glaube, dass die Preise wieder sinken.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 6. September 2022 um 08:18:01 Uhr:



Zitat:

@Andreas4 schrieb am 6. September 2022 um 08:07:51 Uhr:


Nein, wie kommst Du darauf?

1. Corona vorbei
2. Halbleiter haben sich (dachte ich) normalisiert.
3. Mir steht gerade auch ein Autokauf vor und ich wollte wissen, ob 3-6 Monate abzuwarten nicht schlauer wäre

1. Corona ist mitnichten vorbei. zB befinden sich die chinesischen Megastädte Chengdu und Shenzhen im Lockdown. Und wenn hier der Sommer vorbei ist ... natürlich, man kann im Supermarkt auf den Gedanken kommen - ich wirke mit Maske wie ein Alien weil sie keiner mehr trägt. Die Gutgläubigkeit wird sich rächen.
2. Auch das nicht. Und es hakt an einigem mehr, als nur ein paar Halbleiter. Andere Waren und Teile sind davon auch betroffen (zB gibts bei uns nicht mehr immer und überall jede Sorte Mineralwasser, eine Baustelle in meinem Umfeld kann nicht fertig gestellt werden - es fehlt Asphalt), die Lieferketten sind weiterhin gestört. Auf den verschiedenen Meeren stauen sich Containerschiffe. Die Kosten für Container haben sich mindestens vervierfacht. Und hierzulande ists gerade auch bei dem Transport von Neuwagen ganz eng mit Kapazitäten.
3. meine Meinung: innerhalb von 3-6 Monaten entspannt sich da gar nix. Die Preise werden hoch bleiben, der Stau an Neubestellungen ist doch hier im Forum teils dokumentiert - bei Seat warten Kunden schon seit 1,5 Jahren, bei KIA seit 1 Jahr. Diese Verzögerungen setzen sich mit der Verfügbarkeit der Gebrauchtwagen ja fort . Und manch einer überlegt jetzt, statt für satten Aufpreis ein neues Auto zu leasen (die Raten haben sich tw empfindlich erhöht) gleich zu kaufen. Neuwagen erfahren satte Preiserhöhungen derzeit, das setzt sich auf die Gebrauchtpreise fort.

Und last but not least: e Autos sind eh nicht in gewünschter Menge verfügbar. Aber die Hersteller können aufgrund der CO2-Strafen nicht mehr den Markt mit Benzinern fluten. Die kommen in einer genau ausgerechneten Quote zueinander auf den Markt. Wenn weniger e-Autos geliefert werden können, werden automatisch entsprechend der Quote weniger Verbrenner gebaut. Weil die Hersteller keine Lust haben bei zu hohem Verbrenner-Anteil die Strafen zu zahlen.

Ich denke, es wird nicht besser. Nur anders ...

Wir werden hier jetzt bitte nicht die politische oder wirtschafliche Zukunft diskutieren.

Wir bleiben hier bei Fahrzeugen.

Gruß
Olli
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Meine Beobachtung ist, dass Hersteller wegen der notwendigen Einhaltung der CO2 Vorgaben eher Anfang eines Jahres schwungweise gerade PHEV zulassen, die sich dann ein paar Monate die Reifen platt stehen, gerade auch bei der abnehmenden Förderung und dann als Tageszulassung verramscht werden. Das geht in D natürlich eher nicht bei den lokal präferierten Herstellern und Modellen wie SUV. Bei der abnehmden Förderung für PHEV werden die Listenpreise sicher nicht gezahlt.
Es gibt ja Hersteller die offiziell verkündet haben: wir zahlen dei CO2 Abgabe auf gar keinen Fall, whatever it takes.
Ich verstehe das so, dass du 2023 ein Auto willst. Das könnte dann doch klappen.
Ich weiß von einem PHEV eines europäischen Herstellers, das genau so allerdings schon 2020 erworben wurde. Das Fahrzeug gab es mit weniger als 20 (zwanzig) km mit Erstzulassung auf den Importeur für knapp über 50% des Listenpreises. Davon standen bei dem Händler noch fünf Fahrzeuge. Preis war im Rahmen der Vorgaben und beispielsweise deutlich unter den Preisen von identischen Vorführfahrzeugen beim gleichen Händler.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 8. September 2022 um 08:12:25 Uhr:



1. Es gibt ja Hersteller die offiziell verkündet haben: wir zahlen dei CO2 Abgabe auf gar keinen Fall, whatever it takes.

2. Ich weiß von einem PHEV eines europäischen Herstellers, das genau so allerdings schon 2020 erworben wurde.

1. dann ist halt "ausverkauft"

2. Erfahrungen aus 2020 sind heute wertlos. 2020 haben meine Eltern einen Hybrid-SUV neu gekauft, den sie aufgrund der Marktlage heute noch ohne Verlust wieder verkaufen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen