Bitte um Hilfe für Kaufendscheidung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Motortalker,
könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Angebot was ich verlinke in Ordnung ist.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz CLK 200 CLK Coupe CLK 200 Kompressor
Erstzulassung: 06/2006 Kilometerstand: 182.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 3.300 €

https://link.mobile.de/hYxGSrGP8iw2jRML6

Schonmal herzlichen Dank im voraus.
LG
Robert

12 Antworten

Na ja , was will man für 3.300 erwarten… er will bevorzugt an Händler oder Export verkaufen.
Bedeutet keine Gewährleistung.
Dir wird er das Ding wahrscheinlich als Bastler oder im Kundenauftrag aufs Auge drücken.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest- Dekra und Gebrauchtwagen Check machen.
Aber bei dem Preis rechne mal mit Kosten.
Ölstopkabel würde ich auch checken und Rost. Bremsen und und und

Viel zu günstig und wie schon geschrieben keine Gewährleistung warum wohl… dann kommt die Frage wartungsstau ? Wurde Kettentrieb schon mal erneuert und und und nimm lieber mehr Geld in die Hand und kauf dir einen vernünftigen Clk in guten Zustand

Ich danke euch schonmal für die guten Ratschläge, dass als Antwort habe ich eigentlich erwartet. Also, ich habe die Möglichkeit von einer Kfz. Meister Werkstatt das Fahrzeug komplett durch sehen zu lasse n. Dort arbeitet auch mein Sohn als Kfz Mechatroniker und diesen Monat hat er sein Meister begonnen. Ich Weiss das durch diesen Verkauf der Gewährleistungsanspruch entfallen wird und der Clk für das Baujahr usw. Sehr billig ist. Aber sollten die Angaben stimmen und selbst wenn ich (sagen wir mal) so €500,- €1000,- reinstecken müsste, dann hätte ich doch eigentlich noch ein Schnapper gemacht!?
Selber Schrauben kann ich auch einiges und sollte mal was nicht Klappen, habe ich kompetente Leute im Rücken. Und ich habe noch 2 clk's stehen, wo ich mir noch so einiges einlagern kann.
Ich werde mir den morgen mal anschauen gehen und euch berichten. Ina, Steuerkensatz mit Spanner habe ich noch neu liegen plus noch einige andere Sachen.
Die Motoren sollen ja bis auf die Steuerkette problemlos laufen. Ein Onkel von mir hat eine e-klasse 260tkm mit dem selben Motor und Automatikgetriebe drin. Ca. 8 Jahre gefahren
2 mal mit Wohnwagen im Jahr, nach Kroatien und weitere Ziele. Aber auch nicht nur Hänger Betrieb.läuft immer noch Einwand frei,. Wenn es zum Kauf kommen sollte, dann möchte ich auch eine abnehmbare Ahk. Verbauen, die ich schon habe. Damit habe ich ebenfalls vor 2-3 mal im Monat ein Anhänger 1300-1500kg zu ziehen. Das sind dann aber, wen es hoch kommt, nur ca. 90 km können aber auch zwischendurch nur 900-1000 km sein.
Ist zwar nicht ideal, aber auch keine weiten Strecken. Mein Bekannter hatte nehmlich heute einen Unfall mit mein geliebten Panzer ml 270 w163. Gerade so schön vertig gemacht, aber dieser Schaden ist leider zu groß.
Ihm ist ein Streifen Wagen reingefahren hat ihn links( bei Links abbiegen überholt) im Einsatz überholt. Martinshorn war angeblich an, sowie Blaulicht. Ich und er fahre schon über 7 Jahre in die Einfahrt und das immer umsichtig. Er hat nix gesehen und nix gehört. 3 Beamte waren im Vito. Es musste eine andere Dienststelle vorbei kommen und den Unfall aufnehmen. So wie der Dienststellenleiter erklärt, haben beide Schuld und ich muss denen ihr Fahrzeug zahlen und die meinen Schaden bezahlen. So ist die Erfahrung des Dienststellenleiters.
Ich bin aber in erster Linie heil froh, dass den en nix passiert ist. Alle Beamten waren aber sehr nett. Muss mann auch mal sagen, gelle!
LG
Robert

Also wenn du Leute im Rücken hast, dann easy.
Der Motor hat halt fast 200k gelaufen.
Je nachdem was zu machen ist, sind die 1000€ -welche du evtl einkalkulierst - schnell weg.
Und mit dem 200er und Hänger… na ja, muss man wollen.

Guten Morgen, ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut, kann es vielleicht sein, dass die Beifahrerseite unterhalb der Tür, Seitenschneller, Kotflügel und Seitenwand(Radkasten) so ziemlich angegammelt sind.Und Kotflügel vorne rechts im Scheinwerferbereich und Sto?fänger beschädigt ist?
Für die par Hängerfahrten also 2-3 mal im Monat ca. 90km insgesamt reicht der CLK 200 schon denke ich. Ich denke, ich werde weiter suchen. ( Vielleicht) Ich muss schauen was ich mache.
Übers Knie brechen werde ich mal nix.
Der Ml fährt ja erstmal noch.Und der kleine Hyundai meiner Lebensgefährtin ist ja zum rumeiern lassen ideal!

Nicht nur der Motor hat knapp 200tkm gelaufen, sondern der ganze Wagen. Eine neue Steuerkette sollte man bei der Laufleistung kurz- bis mittelfristig einplanen. Auch das Fahrwerk ist bei der Laufleistung alles andere als frisch. Wobei er besonders vorne sehr hoch steht, sieht auf den ersten Blick nach falschen Federn aus.

Hab noch vergessen hinzuzufügen das auch auf die Hinterachse geachtet werden sollte rosten gerne durch so wie die bremsleitungen hinten. Zusätzlich Stecker der Nockenwellenversteller überprüfen lassen ob Öl im Stecker ist wenn nicht sogar schon am motorsteuergerät. 500- 1000€ reichen leider nicht bei dir Kette alleine schon die versteller die mit erneuert werden sollten kosten schon beide 1000€… rechne mal lieber mit 1500-2000€ wenn der Einbau kostenlos erfolgt

Zitat:

@Schrauba069 schrieb am 26. Januar 2024 um 11:15:47 Uhr:


Hab noch vergessen hinzuzufügen das auch auf die Hinterachse geachtet werden sollte rosten gerne durch so wie die bremsleitungen hinten. Zusätzlich Stecker der Nockenwellenversteller überprüfen lassen ob Öl im Stecker ist wenn nicht sogar schon am motorsteuergerät. 500- 1000€ reichen leider nicht bei dir Kette alleine schon die versteller die mit erneuert werden sollten kosten schon beide 1000€… rechne mal lieber mit 1500-2000€ wenn der Einbau kostenlos erfolgt

Nockenwellenvrsteller, Ölstoppkabel, Steuerkernsatz, hab ich schon alles neu liegen. Den Einbau schaffe ich alleine. Und dann hab ich noch ein Fahrbereiten Teil geschlachteten CLK 200 Kompressor von 2004 bei mir auf dem Hof stehen und und noch einen nicht fahrbereiten clk200 cgi aus 2003. Bei beiden ist die Hinterachse in Ordnung, aber Besten Dank für den Tipp. 😛

1586182856
772752028

Hallo liebe Motortalker,
ich muss euch leider wieder mal auf dem Senkel gehen. Guckt euch doch bitte mal dieses Fahrzeug an. Klar ist es zu billig und es wird wie immer im Auftrag verkauft. Ich habe mit dem Händler persönlich gesprochen. Seine Aussage: Motorkontrolleuchte geht während der Fahrt sporadisch an und dann geht das Auto in den Notlauf. Nach meiner Nachfrage,ob ausgelesen worden ist, wurde es bejaht und Zylinder 1 fällt aus. Ich möchte mir das Fahrzeug eventuell anschauen und werde mit Boschtester auslesen. Ich habe vor, Iridium Zündkerzen, neue Zündspulen und ein Kompressionstester mit zu nehmen. Kann mir bitte noch jemand Ratschläge geben, auf was ich noch achten sollte und was ich noch testen kann. Über eure Ratschläge bin ich wirklich dankbar.
LG
Robert

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz CLK 200 Coupe Kompressor°Klimaautom.°Schiebedach
Erstzulassung: 04/2003 Kilometerstand: 194.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 2.900 €
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz CLK 200 Coupe Kompressor°Klimaautom.°Schiebedach
Erstzulassung: 04/2003 Kilometerstand: 194.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 2.900 €

https://link.mobile.de/Hy42ucaSdB41dr9s7

Bei dem Preis weiß der Händler ganz genau was mit dem Ding los ist.
Ich würde es mir nicht antun.

Ja, dass denke ich mir auch, deswegen nehmen wir ja sämtliches Aquikment mit und prüfen alles durch. Solange der Motor in Ordnung ist und der Preis stimmt könnte ich mir das Ding antun. Ich hab ja hier noch ein Schlachtfahrzeug. Wenn ich mir die Preise für ein ordentliches Fahrzeug anschaue, dass bewegt sich ja alles zwischen 4000-7000 Euro. Selbst wenn der Motor durch ist, hab ich ja auch noch ein Motor hier. Wichtig wäre da nur der Preis...

Deine Antwort