Bitte um Hilfe: Fehlerspeicheranalyse

Mercedes CLK 208 Coupé
40 Antworten

Sauerei!!! 😉

Hier nochmal ein Versuch:
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

Habe gestern den LMM abgeholt und anstatt wie vereinbart 272 Netto nur 234 Netto bezahlt. Hatte vergessen einen Luftfilter mitzubestellen, welchen mir der Bosch-Meister dringends empfohlen hat.
Er meinte ich soll mit Reinigungsbenzin (nicht mit Wasser) den Ansaugschlauch reinigen.
Leider weiß ich nicht wo der lang läuft. (Der verschwindet vom LMM irgendwo unten im Motorraum und führt wohl lt. Bild vom Link oben zum Luftfilter.)
Reicht es wenn ich den Luftschacht nur dort reinige wo ich von oben aus rankomme, oder doch lieber komplett?

Weiss vieleicht jemand wie ich da von unten aus rankomme? (reicht es die Abdeckung unten loszuschrauben, oder müssen da viele Teile ab?)

Sorry wenn ich euch mit meiner dauernden Fragerei nerve, aber ich würde es gerne so gut wie möglich reparieren (wenns geht halt auch günstig).

Danke an alle die mir bis hierhin geholfen haben!

Du kannst den Weg vom Ansaugschlauch doch ganz einfach verfolgen.

Ab LMM abwärts in Richtung Kühler.

Ich versstehe deine Reinigungsaktion nicht. Was soll denn da im Schlauch sein?

Irgendwo soll Öl sein, welches eventuell den LMM wieder zerstören könnte.
Der Schlauch führt doch in den Luftfilter oder nicht?

Es ist der Luftansaugschlauch, dar nach außen führt, oder?

Wo soll da Öl herkommen.

Oder ist es so, das Öl aus dem Luftfiltergehäuse kommt?

Dann musst du nicht den Schlauch bis nach vorn säubern, wo außer Staub sowieso nichts ist.

Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten.
Ich habe heute die besagten Stellen mit Bremsenreiniger saubergemacht und den neuen LMM eingebaut.

Habe gleich wieder einen deutlichen Leistungszuwachs gemerkt.

Aber zu früh gefreut... 🙂

Mir ist bei der anschliessenden Probefahrt aufgefallen, das er vom Stand aus nicht so schnell beschleunigt. Dann habe ich mal mit meiner Handystoppuhr 🙂 die Beschleunigung von 0-100 getestet. Ergebnis ca 12 sec 🙁

Auf der Autobahn kommt er nur schwer auf ca 200-210 km/h.

Ansonsten beschleunigt er ganz gut, nur irgendwas hat er leider noch. (der LMM war aufjedenfall kaputt)

Kann das vieleicht was mit dem Lambda-Wert zu tun haben, das der sich erstmal einpendeln muss, oder muss der Motor sich erst wieder an den Leistungsgewinn wieder einfahren??

Habe die Batterie für ca 10 min abgeklemmt um den Fehlerspeicher zu löschen.

Mal schauen, vieleicht hat ja jemand von euch ne Idee, ansonsten lass ich ihn mal beim Bosch-Service unter die Lupe nehmen.

Gruß, Ivo

Ich bin gespannt!

Mein Geldbeutel auch 🙂))

Na super!!!!! Das freut mich!!! 😁

Hoffentlich geht auch bei meinem alles gut 🙁

Deine Antwort