bitte nicht lachen...
entweder bin ich blond oder ...
kann man eigentlich nur benziner auf gas als 2. kraftstoff umrüsten ?
wie ist es denn beim diesel ?
diese überlegung kommt mir bei den preisen an der säule....
bitte nicht steinigen
danke
26 Antworten
also wenn ich da an unsere Lachgasexperimente in den 60ern und 70ern denke,......Was war daran teuer. Im Grunde war es eine Venturi die dem Benzin oder dem Diesel das Gas zuführte. Meistens mit einer Ringdüse die unter dem Vergaser oder unterhalbdes Luftfilters eingebaut wurde. Und dann fette Düse rein und Hahn auf bis er nicht mehr ruckte.
Heute würde ich eine ganz normale x-beliebige Anlage mehmen und ihr das Benzin/Diesel aus nicht mehr erlauben. Bei den Anlagen ohne Verdampfer ist das möglich.
In Australien fahren die meisten Trucks mit LPG/Diesel. Weniger Verbrauch und mehr Leistung. Haben die beides dringend nötig und umweltfreundlicher ist es auch. Meinen Transit würde ich sofort umrüsten und wenn es 4000€ kosten würde.
na prima ...
also ne bezinermaschine kommt nicht in meinen dicken.
ich kann eben nur hoffen das sich der dieselpreis in naher zukunft wieder senkt.
oder ich lass den dicken eben stehen .
busfahren wird ja demnach auch teurer...
das ist ja ne verzwickte situation - wie kommt ihr eigentlich mit diesen kraftstoffpreisen zurecht ?
Zitat:
Original geschrieben von Guggerplinse
na prima ...also ne bezinermaschine kommt nicht in meinen dicken.
ich kann eben nur hoffen das sich der dieselpreis in naher zukunft wieder senkt.
oder ich lass den dicken eben stehen .busfahren wird ja demnach auch teurer...
das ist ja ne verzwickte situation - wie kommt ihr eigentlich mit diesen kraftstoffpreisen zurecht ?
Laut Presseberichten ist zu befürchten, dass Diesel auf Dauer gesehen warscheinlich teurer wie Benzin wird.
Ich lasse mir nächsten Monat eine Autogasanlage einbauen. 😁
Bei 5000 KM im Monat rentiert sich das auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Stimmt, ist nicht möglich. Zumindest vom Gesetz her, da nur ein Kraftstoff verwendet werden darf.Zitat:
Original geschrieben von M.JayPower
Dieselfahrzeuge mit LPG-Anlagen, wer hat dir denn den schwachsinn erzählt?🙂😕
Das ist einfach nicht möglich.
Technisch ist das sehr wohl möglich. Zumindest einen Teil des Dieselkraftstoffes kann man durch LPG ersetzen.
Nutze mal die SuFu hier im Forum für mehr Infos.Wer sagt denn das nur ein Kraftstoff verwendet werden darf?
Was ist den mit den Anlagen die zusätzlich Benzin einspritzen (Direkteinspritzer oder für nicht Gasfeste Motoren ) ?
Das hätte ich gerne mal Schwarz auf Weiß!Gruß
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guggerplinse
(...) wie kommt ihr eigentlich mit diesen kraftstoffpreisen zurecht ?
Bestens. Mit ca. 1,5 bis 1,8L auf 100km (zum Anlassen und für Fahrten trotz leerem Gastank) ist das erträglich. Die restliche Energie tut die Erdgasanlage dazu. Bin im Moment bei insgesamt ca. 8€/100Km, in einem Auto mit Getriebe-Automatik und Klima-Automatik (übrigens ist der Kofferraum auch für sperrigen Kram nutzbar). Damit steh ich zwar recht häufig an den Zapfstellen, aber dafür geht es eben nicht billiger (außer man verfeuert gebrauchtes Frittenfett). Und nein, Flüssiggas ist NICHT billiger.
Bis die Tage!
Erdgas-Bert
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,doch Dieselfahrzeuge sind auch auf Gas umrüstbar, ist aber eine sehr teure Angelegenheit.
Z.B. die Fahrzeuge (Diesel) von UPS sind teilw. auf Gas unterwegs.
mfg
Hallo zusammen,
Achtung! Ihr mischt zwei Sachen LPG und CNG (Erdgas)
Die UPS und seit neustem die DHL Flotte ist mit Erdgasfahrzeugen unterwegs.
Nicht mit Autogas.
Und die Fahrzeuge fahren auch nicht mit Dieselmotoren, sondern mit Benzinmotoren (diese sind zwar auf der basis der Dieselmotoren gebaut, basieren aber auf der Benzinmotorentechnilogie - also mit elektrischem Zündfunken - da das Gas selbst ist nicht zündfähig und braucht einen Zündfunken).
Der beste Beispiel ist der Iveco Turbo-Daily, den es als Erdgasfahrzeug vom Werk aus gibt, mit dem bekannten 3L (Diesel)Motor, der mit einer elektrischen Zündanlage ausgerüstet wurde (wie ein Benziner).
Einen reinen Diesel mit Erdgasantireb gibt es bis jetzt nur in den s.g. BHKW also stationären Motoren in denen mit der Einspritzung von Diesel als Leerlaufdosis die Zündung von Luft-Erdgasgemisch erfolgt.
Gruß.
Ich habe nur Berichte darüber gelesen, dass man insbesondere moderne Diesel mit Pflanzenölproblemen für 2000 EUR auch umrüsten lassen kann. So richtig billig tanken wäre dann aber wohl nur in Holland möglich, wo man in manchen Shops diese 5 Liter Kanister recht günstig bekommt. Ob es sich mit den hierzulande üblichen Pflanzenöl-Preisen rechnet, müsste man sich bei Interesse mal durchrechnen. Habe mal irgendwo gelesen, dass man beim Pflanzenöl als Dieselalternative, wohl nicht unerheblich mehr Pflanzenöl sodann verbraucht. Wenn man also fast das Doppelte an Pflänzenöl gegenüber dem Diesel verbraucht, wird das fahren auf Öl nachher noch teurer als mit Diesel selbst. Aber, wie gesagt ich weis nicht genau wie viel mehr man bei Pflanzenöl verbraucht? Habe aber so glaube ich gelesen, dass man mehr vebraucht als bei Benzin zu LPG!
Zitat:
Original geschrieben von M.JayPower
Dieselfahrzeuge mit LPG-Anlagen, wer hat dir denn den schwachsinn erzählt?🙂😕
Das ist einfach nicht möglich.
Stimmt, ist nicht möglich. Zumindest vom Gesetz her, da nur ein Kraftstoff verwendet werden darf.
Technisch ist das sehr wohl möglich. Zumindest einen Teil des Dieselkraftstoffes kann man durch LPG ersetzen.
Nutze mal die SuFu hier im Forum für mehr Infos......fragt sich wer hier wem schwachsinn erzählt hat.... die stadt saarbrücken hat ein solches fahrzeug (eigentlich wollte ich noch immer ein foto vom dem trekker machen 😁 )
fährt mit diesel und erdgas im mischbetrieb
mit erdgas kann man übrigens bis zu 60% beimischen
und die sache ist sogar legal.
vermutlich wird aber ein abgasgutachten einfach zu teuer.....
Tach,
Disel kann man auf Gas urüsten, indem man ein OTTO Motor einbaut und dann die Gasanlage. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bumerangAudi
Tach,Disel kann man auf Gas urüsten, indem man ein OTTO Motor einbaut und dann die Gasanlage. 😁😁😁
Praktischer ist es den Diesel-
Motorin einen OTTO-Motor umzubauen!
Zitat:
Original geschrieben von Guggerplinse
wie kommt ihr eigentlich mit diesen kraftstoffpreisen zurecht ?
Na, noch geht's. Mit 4,80 Euro / 100 km kann ich nicht meckern.
Gruß,
M. Sorgatz