Bist du zufrieden mit deinem 2.0D?
Bist du zufrieden mit deinem 2.0D
Hallo,
ausgehend von der Umfrage für den S40/V50 möchte ich nun auf Bitte eines Users (darf ich den Namen sagen?) eine weitere Frage stellen.
Wie also steht es um die Zufriedenheit des so oft gescholtenen 2.0D?
Auch hier wäre es schön, wenn ihr Pro und Kontra mal kurz und knapp darlegen könnt...
Gruß Tom
18 Antworten
2.0D mit Heico Chip. Läuft schön rund, super Durchzugskraft, gibt zusammen mit dem knackigen Getriebe 100% Freude am Fahren auf schwedisch! 🙂
Gruss
Roger
ohne kommentar
Zitat:
Original geschrieben von q.lite
ohne kommentar
Läuft das nicht etwas am Sinn eines Forums vorbei?
Ich fahre den 2.0D ohne RPF (war damals nicht lieferbar) und bin voll zufrieden. Aktueller km-Stand 39.500:
- guter Durchzug
- gute Vmax (um die 210 km/h)
- geringer Verbrauch 5.8 - 6.5 l/100km im Schnitt
Die oft zitierten Probleme (Ruckeln oder Ausfälle) sind mir bis heute unbekannt. Hofentlich bleibt es so.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Fahre ebenfalls einen 2,0 D ohne RPF aus 11/04. Bin jetzt bei knapp 38.000 km. Bisher auch keinerlei Probleme. Durchzugstarker Motor, der viel Spaß macht. Schaffe auch die Vmax und Ruckeln gibts bei mir ebenfalls nicht!
Hallo,
bisher knapp 49.500 km ohne Probleme - allerdings seit etwa 1000 km Leistungsloch bei 2700 U/min und ständig Anzeige "Motorsystem Wartung erforderlich". Nur der Freundliche hat noch keine Zeit für mich...Scheint wohl das Problem der Verrußung des AGR-Ventils zu sein.
Verbrauch i.O., Langstrecke bei ca. 7,2 - 8 Liter (Autobahn nachts und gib Ihm).
BauJahr 11/04
Gruß,
Alex
Nach knapp einem Jahr ohne Probleme tauchte auch bei mir das Problem "Motor System Wartung erforderlich" auf; ich hoffe, dass beim Werkstattbesuch am Mittwoch das Problem lokalisiert und dauerhaft beseitigt werden kann.
Mit dem Verbrauch bin ich mittlerweile einigermaßen zufrieden.
Verbrauch
V50_Stylla
"Weniger zufrieden (läuft mehr schlecht als recht / wenig bis mäßig viele Probleme)"
Der Motor war am Anfang sehr gut. Doch wie schon beschrieben habe ich seit 10.000KM das Gefühl das ihm locker 15-20PS fehlen.Er hat ein ausgeprägtes Turboloch,ruckelt wie als wenn man über eine Buckelpiste fährt und die Vmax beträgt 190-200 maximal laut Tacho. Der Vebrauch liegt bei 7.5L/100KM laut BC.Liegengeblieben bin ich allerdings noch nicht und eine Fehlermeldung kommt auch nicht. Der Freundliche kann nichts finden und ich habe auch die aktuelle Software drauf. =(
Fahr auch den 2.0D.EZ 10/04 ohne DPF.
Hatte am anfang doch ein paar kleinere Probleme.
- alle 1000km "M.W.erf." bis ca. 16.000km. Nach Kraftstoffpumpentausch sowie EGR und Dim Update alles ok.
- Radio spinnte alle 50-100km. für ca. 1-2 Minuten ein Sender auf allen Speicherplätzen und nur rauschen. Antenneneinheit wurde getauscht seitdem alles bestens.
- Bei 32.000km defekter Turbolader. Muss dazu anmerken das ich ca. 1000km nur mit 1.000-1.400 rpms gefahren bin. Waren irreniedrige Verbräuche nur der Turbo konnte es nicht ab. Neuer Turbolader auf Garantie eingebaut und es gab solange nen 1.8er Ford Focus Kombi vom Autovermieter.
- Fensterdichtungen wurden 1x getauscht und mußten 2x neu nachjustiert werden. Einige Händler können das perfekt und andere kriegen das nicht wirklich hin (mein Händler). War fürs 2-te nachjustieren beim Volvo 🙂 der ca. 150km entfernt war (beruflich ging das).
-6-Gang Getriebe wurde 2 mal nachgestellt und 1x getauscht. Auch hierzu war ich bei einem weiter entfernten Händler, da regionaler VCG-Adm meinte das wäre völlig normal.
Ansonsten keine Probs mehr. Hab keine Knarzgeräusche. Einzig der Kofferraum könnte ein wenig besser gepolstert sein.
Gruß Zonkdsl
Bin mit meinem S40 2.0D 05/04 also einer der ersten, zufrieden.
Hatte zwar auch bedenken, da die Hersteller bei neuen Modellen die Kinderkrankheiten erst nach einem halben bis ganzen Jahr erst ausgemerzt haben.
Aber bis jetzt ist alles gut gegangen!
Ist sogar mein erster Diesel und muß sagen bin jetzt überzeugter Diesel Fahrer wenn es um den direkten Vergleich zum Benziner geht!
Gruß
Volvotier
Wie auch schon bei der anderen Abstimmung geschrieben soweit alles Bestens. Ich persönlich würde mir etwas mehr Durchzug in Richtung Vmax wünschen. Vmax selber geht i.O.
Auch Tank könnte grösser sein. Ist aber alles akzeptabel. Andere Hersteller kochen meiner Erfahrung nach manchmal auch nur mit lauwarmen Wasser.
Kurzum ich persönlich fühle mich "pudelwohl" wenn man das so sagen darf.
Grüße an alle
Guido
Sorry für die Frage, bin noch neu hier und bekomme meinen Gebrauchten erst die nächsten Tage...aber was ist denn RPF ?
Danke für die Info
Indianax
Rußpartikelfilter!
Gruß Guido
Moin!
hab den V50 2.0D RPF erst seit drei Wochen, kann deshalb noch nicht so viel über den Motor sagen.
1. bis 3. Gang sowie 5. und 6. = Anzug super
im 4. könnte es irgendwie schon nen Pfund mehr sein
Vmax bisher 200 (wobei er ab 190 nen bißchen braucht), konnte und wollte noch nicht länger auf dem Pinn stehen bleiben. Denke so laut Tacho wird er wohl 205 bzw. 210 machen.
Da ich in letzter Zeit oft Leihwagen (BMW, Mercedes, Audi etc.) hatte, habe ich aber nen ganz guten Vergleich. Von der Endgeschwindigkeit her und dem Durchzug hat mir zumindest subjektiv der A3 Sportback 2.0 TDI am besten gefallen. Der hat zumindest auf dem Papier nahezu die gleichen Werte wie der V50 2.0D. Subjektiv hatte er oben rum etwas mehr Druck und er hat dabei die Tachonadel auf 230 Vmax geschoben, bei nem Verbrauch von 7,4 l auf 100 km.
Der Verbrauch des V50 liegt aktuell bei 7,1 Liter, das find ich ein bißchen hoch für ne Durchschnittsgewschwindigkeit von 48 km/h. Haben mehrere Volvos in der Firma und nen paar Kollegen fahren ihre V70 D5 bei 6,4 bis 7 Liter...
Sonst ist (bisher) alles i.O. Lediglich das Ausrücklager der Kupplung musste nach vier Tagen getauscht werden, da der Wagen im Leerlauf gequietscht hat.
Kleine Frage nebenbei, kann man eigentlich die gerade gefahrene Geschwindigkeit irgednwo auch im RTI sehen? Manche Navis können das doch?!? Ich mein so zum Tacho vergleichen...
Grüße
Sidewinder80