Bisl OT: Hat sich euer Musikgeschmack durch CarHiFi verändert?
Die Frage habt ihr ja schon gelesen. Und hat euer Geschmack sich verändert?
Bei mir ist es so, dass je länger und je mehr ich im Auto fahre, desto mehr Musik höre ich, die auch durch echte Instrumente erzeugt wurde. Früher hörte ich viel House und HipHop, heute höre beides nur noch sehr wenig. Stattdessen höre ich lieber Musik die klanglich Top ist und nicht "tot-komprimiert" wurde, wie vieles was so in den Charts rumgeistert. Norah Jones zum Beispiel ist meiner Meinung nach schonmal ganz nett um zu entspannen. Auch (wie ich schonmal schrieb) sind viele Sachen von Michael Jackson hervorrangend aufgenommen (ich meine die Sachen als er noch schwarz war, soll nicht diskriminieren!). Hin und wieder landet auch mal die von mir selbst zur Audio-CD umgewandelte Phil Collins DVD ins Laufwerk (Finally... the first farewell tour, für ne Live-Aufnahme fast unvergleichbar). Da fällt mir noch einer ein: Mark Knopfler! Auch gut zum "hängen" ;-)
Und bevor ich es vergesse, viele Hersteller haben irgendwann mal so "audiophile-Test-CDs" produziert, teils mit klassischer Musik, teils mit Jazz oder Swing aber auch mit rockigeren Sachen, die finde ich auch sehr nett mal so für zwischendurch.
Wie der Wandel zustande kam? Glaube es lag einfach an dieser Entwicklung vom Musik-"Hörer" zum Klang-"Hörer". Aber da gehört glaube ich auch so ne Art "Gehörbildung" dazu, die jeder entweder freilwillig erlebt/macht oder nie die Erfahrung gutem Klanges macht bzw machen kann (weil er ebend keinen Unterschied zwischen zwei LS hören kann, wie meine Mutter zum Beispiel ;-)). Ich hätte vor einigen Jahren vermutlich nie gedacht, dass ich mal Phasenprobleme oder Laufzeitprobleme mit dem Gehör bis zu einem gewissen Grad erkennen kann (damals wusste ich vermutlich nichtmals was die Sachen sind ;-)).
Nun gut, jetzt seit ihr dran! Wie ist es euch ergangen?
18 Antworten
Das Problem is leider nur, das es oft schwer is, CDs zu bekommen.... von diversen ausländischen Sängern, oder reine Klassik, is etwas schwerer zu bekommen als No Angels oder eminem.
ich mochte immer bestimmte Melodien, die sind leider im pop schwer zu finden. Ich
find gute alte C64 musik klingt übrigens auch ganz nett. Muss nur der Klang der Anlage noch gut sein.
Vanessa Mae als CD is sehr hübsch, bei 320kbit hör ich den Unterschied zur CD nicht. Durch das mp3 und die grossen Mengen an Musik im Auto ändert sich bestimmt auch dies und das. Ich habs immer gehasst CDs zu wechseln, wenn mal grad eine drin is, ich würd aber lieber ein Lied von einer anderen CD hören... dann hör ichs halt net.
Ich finds nur überraschend hier soviel über Klassik zu lesen, ganz ehrlich. Ich hör schon mal Vanessa Mae, aber hier in der Gegend isses absolut weltfremd. Ich behaupte, das ich in 100 Jahren keinen laut(oder leise) mit Beethovens 5. rumfahren höre. Entweder einfach bummbummkrach, mehr hört man nicht, oder es ist so laut/bassig das man es 3 Strassen weiter hört(Der Mensch in dem Auto ist meiner meinung nach nicht bei klarem Verstand, oder er kann sein Hörgerät schnell austauschen?)auch da hört man nicht viel von Musik.
Ganz selten hört man wirklich noch Musik aus dem Auto, im Hintergrund vom Bass. Das ist dann auch nur noch Techno.Total banane wurde man früher auf den Parkplätzen der Berufsschule. Ich weiss nciht wie es jetzt is, aber ich wette nicht anders.
Gruss an die Freaks 😉
Gaya
bei mir war es nicht nur die anlage... ständig techno zu hören ist wie jeden tag Mc Donalds zu gehn, klar es ist schnell und schmeckt gut, aber wenn ichs dann mit einem feinen wildrague mit feinen semmelknödeln in pilz rahmsoße und preiselbeerrn konfitüre vergleiche, kommt mc donalds nie rann 😁
Ich hab noch die serien boxen und nen 25€ subwoofer in der kiste, klanglich bin ich noch nicht so 100% zufrieden, aber man merkt einen extremen unterschied zwischen original CDs und gebrannten.
Jedenfalls bin ich im auto von krach auf musik umgestiegen, und ich höre immer öfter gern sachen von Manu Chao, Massiv Attack oder italienische Radio sender *g*
Naja bin zwar gerade erst dabei meine Analge zusammenzustellen, aber meine Home-Hifi-Anlage ist auch nicht von schlechten Eltern...
Umso mehr ich mit mit vernüpftigen Anlage beschäftige, umso mehr komme ich auf den Geschmack von Symphonic Metal/Rock !!
Nightwish zB ist echt der Hammer. Schöner Bass und dann diese super Frauenstimme. Dann ist es auch manchmal sehr schön, sich von Bach, Mozart u Beethoven die Ohren verwöhnen zu lassen...
Bei mp3s muss es schon min. 192kbits sein, lieber mehr. Aber man merkt auch schon, wenn man nen guten mp3-Player hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Barbielyoner
Italienische technomusik :-) gigi d agostino.
gigi d'agostino hat nicht mal annähernd was mit techno zu tun.
ich mein da eher andere wie mauro picotto(aber nicht seine komerz phase mit komodo, proximus, sondern die gscheiten sachen halt) mauro piu, ...
dann noch einige deutsche wie chris liebing zum beispiel, wobei dieser oft schon recht hart ist
dann ist dave clark recht nett, valentino kanzyani, felipe, joro, duracell, observer(eher in früheren zeiten), und viel viele mehr. und die spielen richtig geilen techno. und keine komerz-schei*e so wie groove coverage und co. weil die haben mit technoecht nichts am hut.