Bischen OT: Popcorn und E-Mobilität

Wer ein bischen Zeit über und technisches Interesse hat, möge sich mal diesen Vortrag (36 Minuten) anhören.

Er geht zwar eigentlich um Autos, aber ich denke, das wird auch den Motorradmarkt betreffen.

Die Zukunft hat schon begonnen...

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich den Film auch gesehen.
Muß Tesla ja ganz gut bezahlt haben, den Typen...

Ich bezweifle nicht, dass es technisch möglich ist, innerhalb der nächsten 10 Jahre Elektroautos herzustellen, die in Punkto Fahrverhalten, Reichweite und Preis mit einem heutigen Golf mithalten können, wenn nicht sogar besser sind.

Aber ich glaube trotzdem nicht, dass das die beste Möglichkeit ist. Da bleibe ich bei den Erdgasautos.

Dass Elektromobilität sich zumindest in den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen nicht in großem Rahmen durchsetzen wird, liegt insbesondere am Infrastrukturproblem.

Ich habe das irgendwo hier im Forum schonmal geschrieben aber ich wieder hole es an dieser Stelle nochmal:

Ich wohne in einer größeren Mehrfamilienhaus-Wohnanlage.
Ich schätze mal 80 Wohneinheiten.
Unterm Haus befindet sich eine Tiefgarage mit ungefähr 100 Stellplätzen.
In der Tiefgarage befindet sich eine 230V Steckdose. Allgemeinstrom für den Hausmeister.
Wenn ich jetzt ein Elektroauto haben wollte, hätte ich die Wahl, den Eimer vorm Küchenfenster auf dem Gehweg zu parken und das Stromkabel aus dem Fenster zu hängen oder einen Kampf gegen die Hausverwaltung zu führen um meinen provaten Stromanschluß in die Tiefgarage legen zu lassen.
Da die Hausverwaltung nicht blöd ist, wird sie natürlich nein sagen. Sonst könnte ja jeder Mieter plötzlich mit Sonderwünschen ankommen.
Selbst, wenn die Hausverwaltung mir meinen Anschluß jetzt erlaubt und der Typ aus dem Vortrag hat ansatzweise recht, dann sind in 10 Jahren 75% der Autos Elektrofahrzeuge.
Das hieße, in unserer Tiefgarage würden sich 75 Elektroautos mit zugehörigen Ladestationen befinden.
Da sich dann jeder eine Ladestation an seinen Platz hängt, muß das Stromnetz entsprechend ausgeführt sein.
Der Einfachheit halber bekommt jeder eine 16A Drehstromsteckdose. Das sind 11kW.
Also befindet sich in der Garage eine Anschlußleistung von 825kW. Das ist eine Menge.
Auf Schnellladestationen und solche Schwerze verzichte ich in meiner Überlegung jetzt mal. Dann wirds noch abenteuerlicher.

Von Wohnanlagen wie der, in der ich wohne gibt es jede Menge.
Eine Siedlung aus Einfamilienhäusern dürfte aber ungefähr die gleichen Randbedingungen haben.

Wenn ich eine Tiefgarage wie unsere, eine Wohnsiedlung, ein Parkhaus oder was auch immer mit Ladestationen ausrüsten will, dann sind die Niederspannungsnetze (außer vielleicht in Gegenden, wo es früher viel Nachtspeicherheizung gab) hoffnungslos überfordert.

Überall ist die Rede vom Netzausbau im Bereich des Hochspannungsnetzes. Vom Netzausbau im Bereich des Mittel- und Niederspannungsnetzes habe ich noch nie gehört.

Das sind Faktoren, die von den Befürwortern der Elektromobilität nie erwähnt werden...

Ich fange jetzt nicht mit Absurditäten wie dem Gasthof in Kufstein an. Der hat garantiert nicht die Anschlußleistung um auch nur zwei Autos gleichzeitig zu laden.

Wenn man wirklich Elektromobilität durchsetzen will, dann muß die Politik auch in diesem Bereich tätig werden. Dann wirds aber wieder eine deutliche Verteuerung des Strompreises geben. Wahrscheinlich die E-Mobility-Umlage oder sowas.

287 weitere Antworten
287 Antworten

P.S.: Ich bin im Augenblick noch etwas zu klamm dafür, aber ich wette, es wird keine 10 Jahre oder 520 Wochen dauern, bis ich ein Motorrad wie aus diesem Hause fahre!

Elektroauto schön und gut. Nur wieso sind die Teile in Deutschland um ein mind. 3-faches teurer wie in anderen Ländern?

Münch baut auch Elektromotorräder, nur kann sich die Otto- Normalverbraucher gar nicht leisten.

Ein Elektroauto ist bei den heutigen Preisen und der Reichweite nicht drin. Bin schon froh über´s LPG.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


In wenigen Jahren werden die Elektromotorräder preislich so attraktiv sein, daß es sie wie damals die Aluroller für Erwachsene und aktuell die Pedelecs massenhaft auf den Straßen geben wird!
Wer´s glaubt

Wollen wir wetten? Noch in diesem Jahrzehnt werden Elektromotorräder zum alltäglichen Straßenbild gehören - garantiert!

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Elektroauto schön und gut. Nur wieso sind die Teile in Deutschland um ein mind. 3-faches teurer wie in anderen Ländern?

Den Einwand unterschreibe ich voll! Nur gilt der eben auch für alle Fahrzeuge mit herkömlichen Antrieb. Vermutlich ist die Antwort aber so banal wie nur irgendwas: Angebot und Nachfrage. Die Deutschen kaufen gerne teuer, weil der Nachbar dann auch sieht, was man sich leisten kann...

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ohne einen großen Durchbruch bei der Akkutechnik gibts keinen Grund zu der Annahme, dass sich das bald durchsetzt.

Die Frage erledigt sich, wenn Du den Vortrag ansiehst!

cng-lpg hat heute schlechte Laune... 😁

Gibts ein Transkript irgendwo? Ich hasse diesen Videokram.

Die Smartphones haben 5 Jahre gebraucht, um Tastenhandys zu Exoten zu machen.

Sagt er doch. Spätestens 2017 werden E-Autos billiger sein als Benziner. Und 2017 werden Autohersteller auf dem Markt sein, die wir heute noch gar nicht kennen.

In den USA ist die Oberklasse schon elektrisch beherrscht. Für die, die den Film noch nicht gesehen haben: Tesla hat in diesem Jahr von seinem S mehr Autos in den USA verkauft als Porsche mit allen Modellreihen. Und doppelt so viele wie BMW 7er.

In Norwegen führt der Tesla S die aktuelle Zulassungstatistik vor dem VW Golf.

Wenn beim Kauf eines E-Fahrzeuges
ein 500 km Verlängerungskabel serienmässig dabei ist,
dann wird sich das schon durchsetzen,
aber so
nie + nimma
nicht in diesem Jahrzehnt,
und auch nicht im nächsten Jahrzehnt

Viktor, du kannst doch schieben. XD

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


cng-lpg hat heute schlechte Laune... 😁
*lach*

Wie kommst Du denn darauf? Mich begeistert die Technik - zumindest bestimmte Technik. Ich habe z. B. kein Smartphone und benutze selbst das Handy nur widerwillig, aber alternative Antriebe fand ich schon immer spannend! Also fuhr ich schon mit Pflanzenöl, mit Gas und habe schon vor Jahrzehnten in einem beeindruckendem Elektrofahrzeug gesessen: Ein Kart mit Elektromotor. Spitze über 190 km/h. Stromquelle: Zwei Lkw-Batterien.

Sobald das bezahlbar wird, fahre ich auch elektrisch - und das auch auf zwei Rädern. Gibt doch nichts genialeres, so mit Drehmoment, also Bumms zu wirklich jeder Zeit bei jeder Drehzahl!!! Da geht ein Elektromotorrad mit 20 kW wie ein Supersportler mit 100 bis 120 kW aus alter Antriebstechnik. Ich freue mich auf den Elektroantrieb. Die paar Ewiggestrigen, die jaulen werden weil Elektromotorräder weder stinken noch Krach machen werden es auch irgendwann kapieren oder halt was verpassen. Mir egal, Elektromobilität ist toll!

Gruß Michael

schieben?
wozu, ich hab doch 2 Tanks
einen mit LPG
und einen mit Luxusbrühe

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Ich freue mich auf den Elektroantrieb. Die paar Ewiggestrigen, die jaulen werden weil Elektromotorräder weder stinken noch Krach machen werden es auch irgendwann kapieren oder halt was verpassen. Mir egal, Elektromobilität ist toll!

Gruß Michael

Ach wie gut,

das sich E-Fahrzeuge seit

1888

schon so guuut durchgesetzt haben

Viktor, eine Diskussion macht keinen Sinn, wenn Du den Film nicht gesehen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen