bis 10.000€, BMW, Audi oder doch etwas anderes?
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einen neuen Fahrzeug. Mein derzeitiger BMW E34 520i hat jetzt dann 350.000 Kilometer runter, der Tüv steht im Sommer auch an. Bis jetzt war ich mit dem BMW einwandfrei zufrieden. Das einzige was mich ein wenig stört ist der hohe Verbrauch von ca. 9-10l.
Jetzt habe ich mich umgeschaut. Es soll wieder etwas robustes, langlebiges und vernünftiges werden. Ein Auto das viel in der Werkstatt rumsteht und ein Problem nach dem anderen hat brauche ich nicht noch einmal. Das habe ich mit meinen Audi A4 B5 schon genug erleben dürfen, an diesen Auto war einfach alles kaputt was kaputt gehen konnte.
Für mein Budget von 10.000€ will ich eben so viel Auto wie es irgendwo geht, ab BJ 2007; ab 160 PS, max. 150.000km (soll noch 100.000 ohne großartigen Probleme weiter laufen), und eben zuverlässig sein. Desweiteren kommt hinzu, dass ich relativ groß und rahmig bin (195cm ca. 110kg), das Auto darf also für mich schon ein wenig Platz bieten, Kofferraum und Rücksitzbank ist mir jetzt nicht so wichtig.
Ins Auge viel mir der 5er BMW E60 und der Audi C6 ich bin auch für andere Vorschläge offen. Was könnt ihr mir Empfehlen, wie sind die Erfahrungen beim E60 bzw. C6, welches Auto passt am besten zum mir?
Der 3er BMW und A4 sagen mir einfach nicht ganz zu, sind aber auch nicht ausgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lasse90 schrieb am 24. März 2015 um 08:12:39 Uhr:
Naja der Verbrauch ist immer relativ... In der heutigen Zeit sollte ich mir schon 3 Liter sparen können bei gleicher PS Zahl.
Wunschdenken. ;-)
19 Antworten
Ok - ich bin einen S60 und S80 Probegefahren. Meiner Freundin gefällt er gar nicht und ich bin da ziemlich neutral aber naja ist jetzt auch nicht mehr so meine erste Wahl.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den 6 Zylindern Diesel im Audi A6 f4 gemacht?
Der 2.7TDI ist von beginn an zuverlässig und robust. Der 3.0TDI hatte bis mitte 06 gelegentlich Probleme mit den Injektoren und Glühkerzen die beim ausbau abbrechen.
Beim 3.0TDI wurden meines Wissens Mitte-Ende 05 die Bosch Keramik Glühkerzen gegen Metall GK. von Beru wechselt.
Ab der 232PS Version wurden andere Injektoren verbaut, welche recht zuverlässig sind. Weitere 4f Krankheiten sind die Sangrohrklappen bei denen meist nur das Gestänge ausleiert (Rep. Satz ca. 30€) und die oberen Querlenker (meist zwischen 150-180Tausen KM) besonders bei S-Line Fahrwerken oder sonst wie tiefer gelegten Modellen. Was auch gerne bei Modelen aus den ersten Baujahren auf giebt ist die Pumpen-Ventieleinheit der Klimaautomatik.
Edit: Mein 2.7TDI Bj.05 wahr ein schönes Auto mit dem ich recht zufrieden war. Ich denke das er die 300Tausen auch problemlos geknackt hätte.