Biosprit: ein Auslaufmodell ?

Die Teller / Tank Diskussion erreicht einen neuen Höhepunkt:

Grüne GEGEN Biosprit

Grüne wissen nie, was sie eigentlich wollen und stellen deshalb eine Gefahr für uns alle dar.

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Und wieder ein Beispiel, wie in Deutschland Fortschritt und Wandel ausgebremst und kaputt geredet werden, während andere Länder konsequent ein sinnvolles Ziel verfolgen und uns überholen. (Hier z.B. Schweden, wo reichlich E85 gefahren wird und wo man bis 2020 von Energieimporten unabhängig sein will!)

Erstklassige Lobbyarbeit der Erdölindustrie - zuerst die sinnlose Beimischung damit sich bloß keine echte ökologische Alternative zum Benzin etablieren kann, dann mit etwas Verzögerung die planmäßige Zerredung derselben und ohne Nachdenken auf lange Zeit das Ende jeglichen Biosprits.

Der Deutsche Michel nickt nach ausgiebiger Bildzeitungslektüre eifrig dazu, zahlt sich zunehmend um Kopf und Kragen, verbleibt auf ewig in seiner Abhängigkeit und fühlt sich am Ende noch als Weltverbesserer. Die Welt aber hungert weiter, selbstverständlich, die Ölfirmen kommen vor Lachen nicht in den Schlaf, ihre geschmierten Politmarionetten ebenfalls, und die Spekulanten machen weiter ihre beschämenden Geschäfte mit Nahrungsmitteln, Energie und anderen existentiell wichtigen Waren. Es wird sich wohl wirklich nur sehr langsam etwas zum Besseren ändern lassen. Traurig, traurig!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ja die Ölverknappungsverschwörung, ein größeres Komplott als die gefakete Mondlandung und 9/11 zusammen, das ist klar. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


...man kann wohl nicht abstreiten, das Anbauflächen für "Biokraftstoffe" in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion stehen.

Bei den Überkapazitäten in der Landwirtschaft, die wir in der EU haben, kann von einer direkten Konkurrenz nicht die Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


...man kann wohl nicht abstreiten, das Anbauflächen für "Biokraftstoffe" in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion stehen.
Bei den Überkapazitäten in der Landwirtschaft, die wir in der EU haben, kann von einer direkten Konkurrenz nicht die Rede sein.

Das ist blauäugig. Etwas was zu Kraftstoff vergoren wird, landet nicht mehr auf dem Teller, egal ob direkt oder indirekt. Und was eine Dürre am anderen Ende der EU-Welt mit den Getreidepreisen und vermutlich auch mit Endverbraucherpreisen für Lebensmittel anstellt, erleben wir gerade.

Aber solange wir soviel ungenutzten Raum spazieren fahren und die Sekunden um von 0 auf 100 zu kommen wichtiger sind, als der rudimentäre Gedanke der Mobilität (der Transfer von a nach b), können wir es uns als Gesellschaft auch ethisch vertretbar erlauben, Nahrungsmittel in den Tank zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Und was eine Dürre am anderen Ende der EU-Welt mit den Getreidepreisen und vermutlich auch mit Endverbraucherpreisen für Lebensmittel anstellt, erleben wir gerade.

Ja, sie beschert den Nahrungsmittel-Spekulanten fette Gewinne. Hat aber nichts mit Biosprit zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Und was eine Dürre am anderen Ende der EU-Welt mit den Getreidepreisen und vermutlich auch mit Endverbraucherpreisen für Lebensmittel anstellt, erleben wir gerade.
Ja, sie beschert den Nahrungsmittel-Spekulanten fette Gewinne. Hat aber nichts mit Biosprit zu tun.

Natürlich. Aber das ist ebenso die Realität, wie die benannte Konkurrenz. Es ist schlicht eine ethisch/moralisch/gesellschaftliche Aufgabe sich darüber Gedanken zu machen, wie man von diesem Irrsinn weg kommt...zumindest solange irgendwo auf der Welt jemand stirbt, weil er nichts zu fressen hat...

Das klingt wie meine Oma in Kindheitstagen: "Iß schön auf, Kind - denk an die armen hungernden Kinder in Afrika!"

Hmmm gedacht hab ich dann immer an die und aufgegessen hab ich auch meistens aber genützt hats denen irgendwie trotzdem nix.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Das klingt wie meine Oma in Kindheitstagen: "Iß schön auf, Kind - denk an die armen hungernden Kinder in Afrika!"

Hmmm gedacht hab ich dann immer an die und aufgegessen hab ich auch meistens aber genützt hats denen irgendwie trotzdem nix.

...wie gesagt, es ist ein gesellschaftlicher Ansatz. Bislang sind wir ein Volk von Egoisten und Egomanen: denkt jeder an sich, ist an alle gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ja, sie beschert den Nahrungsmittel-Spekulanten fette Gewinne. Hat aber nichts mit Biosprit zu tun.
Natürlich. Aber das ist ebenso die Realität, wie die benannte Konkurrenz. Es ist schlicht eine ethisch/moralisch/gesellschaftliche Aufgabe sich darüber Gedanken zu machen, wie man von diesem Irrsinn weg kommt...zumindest solange irgendwo auf der Welt jemand stirbt, weil er nichts zu fressen hat...

Gottseidank hat dort jemand nichts zu essen!

Denn sind wir mal ehrlich: uns geht es gut, weil es anderen schlecht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Und was eine Dürre am anderen Ende der EU-Welt mit den Getreidepreisen und vermutlich auch mit Endverbraucherpreisen für Lebensmittel anstellt, erleben wir gerade.
Ja, sie beschert den Nahrungsmittel-Spekulanten fette Gewinne. Hat aber nichts mit Biosprit zu tun.

Natürlich hat das was damit zu tun, weil es die Situation noch verschärft. Wie kann man nur so kurzsichtig sein. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Natürlich. Aber das ist ebenso die Realität, wie die benannte Konkurrenz. Es ist schlicht eine ethisch/moralisch/gesellschaftliche Aufgabe sich darüber Gedanken zu machen, wie man von diesem Irrsinn weg kommt...zumindest solange irgendwo auf der Welt jemand stirbt, weil er nichts zu fressen hat...

Denn sind wir mal ehrlich: uns geht es gut, weil es anderen schlecht geht.

Na dann lassen wir doch einfach alles so. Wir fahren weiter unsere BMW und Gölfe und Mercedes - nach uns die Sintflut. Zum Glück geht es anderen schlecht, das es uns gut gehen kann.

Klar lassen wir alles so, wie es immer war. Solange wir dabei immer genug rumjammern, ist ja alles OK.

OK,
kann alles so bleiben, aber dann bekomme ich auch meine Atomkraftwerke, die D-Mark und vor allem die Mauer wieder. In der DDR war eh alles besser und die Kinderkrippen erst!

bin dabei, hab meinen Wartburg auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, sie beschert den Nahrungsmittel-Spekulanten fette Gewinne. Hat aber nichts mit Biosprit zu tun.
Natürlich hat das was damit zu tun, weil es die Situation noch verschärft. Wie kann man nur so kurzsichtig sein. 🙄

E10 verbieten und die Spekulation mit Grundnahrungsmitteln tolerieren wäre für mich Bigotterie in Reinkultur.

wie ich schon in einem der unzähligen wieder aufblühenden e10-freds schrieb- solange hier über 50% der lebensmittel schlicht weggeschmissen werden, plagen mich mit E in jeder konzentration als kraftstoff keinerlei gewissensbisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen