BioethanolE85 vs. SuperE5 unrentabel? Ich glaube nicht...!

Volvo S80 2 (AS)

hallo zusammen... 🙂
ich fahre ja jetzt seit ca. 2 monaten einen S80 mit flexfuel-motor: den 2,5FT. es gehen hier ja die meinungen auseinander, ob diese motoren wirklich rentabel sind. zudem habe ich noch keinen thread dazu finden können, in dem auch objektiv und belegbar auf diese these eingegangen wurde. hier also mein kleiner beitrag ergänzend dazu:

nach nun insgesamt 11 betankungen, sowohl mit E85, als auch SuperE5 habe ich mir gestern die mühe gemacht und die betankungen, die ich bei spritmonitor.de regelmässig eingepflegt habe, akribisch nach E85 und E5 zu trennen, um zu sehen, wohin die tendenz der rentabilität beim tanken denn wirklich hingeht.

betankung mit E85

betankung mit E5 (Super Benzin)

es zeigt sich, dass die betankung mit E85 bei einem seit monaten konstanten liter-preis von 99,9cent, trotz mehrverbrauch von ca. 22% im durchschnitt, die spritkosten um etwa 2,50€ auf 100km tatsächlich senkt!
nun kann man sagen, dass zwei monate und 11 betankungen keine relevante referenz sind...mag sein. aber die tendenz ist doch sehr eindeutig. zudem die benzinpreise starken schwankungen unterliegen. mein günstigster liter-preis beim tanken von SuperE5 lag bei 1,529€ bisher...dass die benzinpreise sinken, ist nicht abzusehen.

aufgrund dieser momentanen tendenz zeichnet sich ab, dass bei einer laufleistung von ca. 30.000km/jahr eine ersparnis von annähernd 750€ alleine durch tanken von E85 bei derzeitigen spritpreisen möglich ist!

wer hätte das gedacht??? 😉

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen... 🙂
ich fahre ja jetzt seit ca. 2 monaten einen S80 mit flexfuel-motor: den 2,5FT. es gehen hier ja die meinungen auseinander, ob diese motoren wirklich rentabel sind. zudem habe ich noch keinen thread dazu finden können, in dem auch objektiv und belegbar auf diese these eingegangen wurde. hier also mein kleiner beitrag ergänzend dazu:

nach nun insgesamt 11 betankungen, sowohl mit E85, als auch SuperE5 habe ich mir gestern die mühe gemacht und die betankungen, die ich bei spritmonitor.de regelmässig eingepflegt habe, akribisch nach E85 und E5 zu trennen, um zu sehen, wohin die tendenz der rentabilität beim tanken denn wirklich hingeht.

betankung mit E85

betankung mit E5 (Super Benzin)

es zeigt sich, dass die betankung mit E85 bei einem seit monaten konstanten liter-preis von 99,9cent, trotz mehrverbrauch von ca. 22% im durchschnitt, die spritkosten um etwa 2,50€ auf 100km tatsächlich senkt!
nun kann man sagen, dass zwei monate und 11 betankungen keine relevante referenz sind...mag sein. aber die tendenz ist doch sehr eindeutig. zudem die benzinpreise starken schwankungen unterliegen. mein günstigster liter-preis beim tanken von SuperE5 lag bei 1,529€ bisher...dass die benzinpreise sinken, ist nicht abzusehen.

aufgrund dieser momentanen tendenz zeichnet sich ab, dass bei einer laufleistung von ca. 30.000km/jahr eine ersparnis von annähernd 750€ alleine durch tanken von E85 bei derzeitigen spritpreisen möglich ist!

wer hätte das gedacht??? 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Opel kann ja wohl nicht ernsthaft mit irgend einem Auto verglichen werden.

Wir hatten bedauerlicherweise auch mal einen Opel Corsa in Besitz und leider auch Gebrauch. Dieses Fahrzeug, Auto möchte ich es nicht nennen, da es eher eine Immobilie war, hat auf weniger als 100.000 km mehr als dreimal soviel (insbesondere Reparaturkosten, aber selbst Wartungskosten) verursacht, als zwei BMW Sechszylinder 325i und 528i auf mehr als 400.000 km. Außerdem gab es zahlreiche Liegenbleiber, bevorzugt auf Kreuzungen mitten im Stadtverkehr.

Ich glaube, da relativiert sich jeder Kommentar.

Mit meinem XC 70 bin ich trotzdem noch zufriedener als mit den BMW's, aber bei erst knapp 90.000 km ist das natürlich noch nicht absolut valide.

LG
Rotzunge

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge



Opel kann ja wohl nicht ernsthaft mit irgend einem Auto verglichen werden.

Opel´s beschissenes Image, das leider immer noch wie Kaugummi am Schuh klebt, und die eine Zeitlang zweifelhafte Qualität lassen bei vielen Leuten gar keinen objektiven Blick auf die seit einiger Zeit guten Autos zu. Mein Vectra C Caravan war hinsichtlich der Eigenschaften ein sehr, sehr gutes Auto. Wenn die anfällige Motorperipherie und das kleinliche Kulanzgebaren bei einem anderen Defekt (el. Heckklappe) nicht gewesen wäre, hätte der Wagen das allerbeste Zeugnis bekommen. Schade, Chance vertan. Ich mag Opel nach wie vor, aber kaufen würde ich keinen mehr, da die nichts mehr im Programm haben, was Kombifahrer glücklich macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen