Biodiesel und die Preise
Hallo Leute,
ich weiss, dazu wurde in dem einen oder anderen Thread schon was geschrieben, aber ich dachte mir ich fang mal was neues an 🙂
Also, ich wundere mich seit längerem schon über die Preisentwicklung beim Biodiesel. Der kostet IMMER genau 9 Cent weniger als Diesel (zumindest bei mir in Münster). Ich könnte ja noch nachvollziehen wenn die Preise leicht nach oben gingen, aber die schwanken tagesgleich. Woran liegts? Sind das die Biodieselhersteller die die Preise wie Erdgas an den Dieselpreis koppeln? Machen das die Tankstellenbetreiber in Eigenregie?
Und könnte man, so man die Möglichkeit dazu hat, direkt beim Erzeuger kaufen und sparen?
Der Rapsölpreis ist zB nicht so gestiegen, und Raps dürfte das hauptausgangsprodukt sein.
Also, hat einer ne Idee wer hier die dicke Kohle einsackt? Die Bauern werden es wohl nicht sein....
32 Antworten
Das war das was ich auf die Schnelle gefunden hab.
Irgendwann stoß ich bestimmt wieder auf den Artikel den ich damals gelesen hab zur gesetzlichen verpflichtung von der Künast aus.Wenn ich ihn finde stell ich ihn hier ein.
Es war und ist ein Versuch gewesen von den Grünen den Bauern zu helfen und den Biodiesel hoffähig zu machen.
Qualitätskontrollen
Hallo elCheffe,
Zitat:
Wie die Untersuchungen zeigen, sind die internen Qualitätsüberwachungssysteme der Biodieselanbieter bisher nicht in der Lage, normgerechte Qualität zu garantieren.
genaus aus diesem Grund empfiehlt die UFOP, nur an Tankstellen zu tanke die einen Markenlizenzvertrag mit der AGQM abgeschlossen haben.
Es gibt ca. 1900 RME-Tankstellen in Deutschland aber nur ca. 1400 habe einen Markenlizenzvertrag mit der AGQM!
Das Problem mit der schwankenden Qualität von RME ist seit Jahren bekannt und genau aus diesem Grund wurde diese Maßnahme ins Leben gerufen (Stichwort: Imageverbesserung) 😉
Das Problem ist nicht die Produktion, sondern der Transport bzw. die Lagerung (...so wie in dem Link von fips2 nachzulesen ist!).
Jede Tankstelle wird mit "normgerechter" Ware beliefert, das behaupte ich jetzt einfach mal, wenn ein großer Biodieselproduzent (wie z.B. die Ölmühle in Leer) dahinter steckt.
Aber was nutzt es wenn die Ware zu lange (...schlechtes Preis-/Leitsungsverhältnis --> Stichwort: 10 Cent Preisbindung) lagert bzw. verunreinigt (Tanklastzug hatte vorher Bezin geladen und die Tanks wurden nicht ordnungsgemäß gesäubert) geliefert wird...!?
Viel interessanter für mich wären die Abweichungen (Meßwerte im Vergleich zur DIN EN 14214) bei besagten Punkten wie Zündwilligkeit, Wassergehalt oder CFPP-Wert!
Eine Aussage wie "Über- bzw. Unterschreitung der Norm" ist nicht sehr aussagekräftig ohne Meßwerte...
Nehmen wir z.B. die Zündwilligkeit (Catanzahl) von RME laut DIN EN 14214 -> Soll: 51 / Ist: 48!
Wir haben also eine Unterschreitung der Norm um 3 Punkte! Der RME entspricht nicht mehr der Norm aber 49 (glaube ich?) entspricht exat dem Wert der Mineraldiesel-Norm 😛
Meinst du mein Auto würde deshlab schlechter anspringen oder fahren bei dieser Abweichung?
Ich denke nicht 😉
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von fips2
Das war das was ich auf die Schnelle gefunden hab.
Irgendwann stoß ich bestimmt wieder auf den Artikel den ich damals gelesen hab zur gesetzlichen verpflichtung von der Künast aus.Wenn ich ihn finde stell ich ihn hier ein.
Es war und ist ein Versuch gewesen von den Grünen den Bauern zu helfen und den Biodiesel hoffähig zu machen.
Das ist falsch.
Due EU wollte alle Eu-Staaten dazu verpflichten ab 2005 2,75% beizumischen. Bis 2010 sollte der Bioanteil in den treibstoffen auf 5,75% erhöht werden. Einige Staaten stimmten dagegen, daher gibt es diesen Zwang nicht. Um diese Werte dennoch zu erreichen befreite die Bundesregierung Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer. Man versucht es wieder mal über finanzielle Anreize und nicth über Zwang. 🙁 Daher mischen die Hersteller nach und nach Biodiesel bei. Ethanol ist bei Benzin im kommen.
Die 5% Marke bedeutet wahrscheinlich nur, dass Sprit mit höherer beimischung nicht mehr als Diesel/Benzin verkauft werden kann. Der bekommt einen neuen Namen. Das ist alles.