Biodiesel in Premiumkraftstoffen

Hallo zusammen,

An Premiumsäulen der Tankstellen ist jetzt öfters gekennzeichnet, das Biokraftstoff enthalten ist.
Dies verwirrte mich, da es allgemein bekannt war/ist, das diese ohne Zusätze sein sollen. Also habe ich mich mal
Mit Aral in Verbindung gesetzt. Folgende Erklärungen zum Aufkleber an dem Premiumsäulen

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

In Deutschland ist die Auszeichnung von Kraft- und Brennstoffen an Tankstellen gesetzlich geregelt.

Die Neuauszeichnung an unseren Zapfsäulen dient zur Erfüllung der Vorgaben der Zehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (10.BImSchV - Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen).

Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass die Produktzusammensetzung von Aral Ultimate Diesel nicht verändert wurde. Aral Ultimate Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 590 für Dieselkraftstoffe. Da der Kraftstoff entsprechend der vorgenannten Norm bis zu 7%-vol. FAME (allgemein als Biodiesel bekannt) enthalten darf, sind wir gemäß der 10. BImSchV verpflichtet an der Zapfsäule den Hinweis „Enthält bis zu 7% Biodiesel“ deutlich sichtbar anzubringen. Dieser Hinweis ist auch dann erforderlich, wenn ein Dieselkraftstoff kein Biodiesel (FAME) zugesetzt wird.

Mit Aral Ultimate Diesel bieten wir unseren Kunden einen Hochleistungskraftstoff, bei dessen Herstellung auf die Zugaben von Biodiesel verzichtet wird.

Weitere Informationen zu unseren Aral Kraftstoffen finden Sie unter www.aral.de --> Übersicht der Kraftstoffsorten

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen weitergeholfen zu haben und Sie auch in Zukunft an unseren Tankstellen begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Frau Randeep Bains
Aral Service Center
Postfach 52 01 19
44207 Dortmund

Fax: 0800 - 999 27 26
E-Mail: info@aral.de
Webseite: www.aral.de

Also Entwarnung für all jene, die sich wundern.

Beste Antwort im Thema

Bio ist trotzdem drin, keine Sorge!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bio ist trotzdem drin, keine Sorge!

Wer es nicht glaubt, mal Aral nachfragen ob hydriertes Pflanzenöl im Ultimate ist 😉

Zitat:

@Super Pursuit schrieb am 14. November 2017 um 18:44:48 Uhr:


An Premiumsäulen der Tankstellen ist jetzt öfters gekennzeichnet, das Biokraftstoff enthalten ist.

Gibt es eigentlich eine allgemeingültige und verbindliche Definition für Premiumkraftstoffe oder kann jeder alle Kraftstoffe Premium nennen nach eigenem dafürhalten?

Moin
ich denke es ist eher die Frage, wer denn diesen Begriff geprägt hat.
Die Mineralölkonzerne oder die Meinungsmacher/Presse.

Gruß
dudel

Ähnliche Themen

Das ist allerdings durchaus eine interessante Frage...

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 17. November 2017 um 15:40:52 Uhr:


Moin
ich denke es ist eher die Frage, wer denn diesen Begriff geprägt hat.
Die Mineralölkonzerne oder die Meinungsmacher/Presse.

Gruß
dudel

Gute Frage, da hydr. Pflanzenöl schlechter schmiert als FAME ist eh die Frage warum es Premium sein soll.

Ich denke, es wird auch gekennzeichnet, da die lagertanks in der Raffinerie und die tankwägen nie ganz sauber werden und dort auch Rückstände von normalem Diesel mit bio drin sind.

Interessiert nicht, da überall Bio drin ist.

Bitte vernünftige beweise uns quellen!
Bisher hast du hier nur geschrieben, dass bio drin sein soll, woher du dieses Halbwissen hast, entzieht sich meinem Bewusstsein!

Im Aral Ultimate ist bestimmt kein Biokraftstoff drin, es sei denn es kommt von irgendwelchen rückständen bei Lagerung und Transport.

Also BP hat in der Schweiz separate Tanksilos...und somit kann nur Ultimate drin sein

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 7. Januar 2018 um 15:29:25 Uhr:


Bitte vernünftige beweise uns quellen!
Bisher hast du hier nur geschrieben, dass bio drin sein soll, woher du dieses Halbwissen hast, entzieht sich meinem Bewusstsein!

Im Aral Ultimate ist bestimmt kein Biokraftstoff drin, es sei denn es kommt von irgendwelchen rückständen bei Lagerung und Transport.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723042
Zitat Seite 1 letzter Absatz:

Dem Dieselkraftstoff Aral Ultimate Diesel wird bei der Herstellung kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Aral Ultimate Diesel enthälteine moderne biogene Komponente der „nächsten Generation“ in Form von hydriertem Pflanzenöl, die besonders hochwertige Eigenschaften mitbringt. Sie ist eine farblose, energiereiche Flüssigkeit mit hoher Cetanzahl von über 75, die die schon herausragenden Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel noch weiter verbessert.

Also was ist jetzt kein Bio?

Diesel an sich ist schon Bio, oder?

Grundsätzlich geht es aber eher um den FAME-Anteil, der sich „gern“ im Motoröl anreichert, wo ihn keiner haben will.

FAME(Biodiesel) ist sicherlich schlechter als hydriertes Pflanzenöl. Aber zB wer sagt, Essen auf den Teller und nicht in den Tank kommt bei Ultimate nicht Drumherum.
Man sieht ja schon, wie ARAL sich windet, die gesetzlich vorgeschriebene Quote auch bei Ultimate vorzulegen. Aber klar ist, BIO ist immer von Vorteil. Die Emissionswerte und Nachhaltigkeit verbessern sich.

Ich finde Bio nicht schlecht, denn bekanntermaßen würde E30-E40 im Vergleich zu E5-10 für eine viel homogener Verbrennung sorgen. Ultimate ist für mich nicht interessant, weil es angeblich kein Bio enthält und eine hohe Oktanzahl hat (angenehmer Nebeneffekt), sondern ich damit wirklich einen niedrigeren Verbrauch erreiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen