Bio- ethanol und Kolbenfresser?
Hallo,
ich heiße Markus und bin seit ein paar Tagen hier angemeldet.
Ich hab ein paar Fragen zum thema Bie- Ethanol. ich möchte meinen Toyota Aygo umrüsten lassen. Da ich mich erst seit kurzem mit diesem Thema beschäftige wurde ich mit allerlei vorurteilen überschüttet. Daher hab ich ein paar Fragen an den Personenkreis die sich schon länger mit Bio- Ethanol auseinadersezten und dahingehend auch Erfahrung haben. Ich persönlich hab von Motoren keine Ahnung, ich weiß wenn ich den Schlüssel umdrehe springt der Motor an, und der Motor ist vorn.
Ich bin mir sicher das meine Fragen schon irgendwo in irgendeinem Thread abgehandelt wurden, aber ihr wisst selber wie schwer es ist gezielt diese Antworten zu finden.
Bitte habt ein wenig verständniss dafür.
1. Frage: Stimmt es das umgerüstete Fahrzeuge beim Kaltstart Schwierigkeiten machen?
2. Frage: Stimmt es das Bio- Ethanol als Fettkiller wirk, was dazu führt das der Schmierfilm im Kolben abreißen kann, und es dadurch zu einem erhöten Verschleiß bzw. Kolbenfresser kommen kann?
3. Frage: Stimmt es das Bio- Ethanol in den nächsten Monaten genau so teuer wird bie Beispielsweise Benzin?
4. Frage: Stimmt es das gelieste und finanzierte Fahrzeuge, durch den Umbau einen geringeren Rückkaufswert bei Vertragsende haben?
5. Frage: Stimmt es das die umgerüsteten Fahrzeuge bzw. deren Motoren nur eine eher kurze haltedauer von geschätzten 100.000 km haben?
6. Frage: Stimmt es das man im Winter einen Zuheizer benötigt, damit die umgerüsteten Motoren anspringen?
Vielen Dank für eure Antworten
Markus
Beste Antwort im Thema
1. ja
2. nein
3. nein
4. keine Ahnung
5. nein
6. ja, wär besser.
Lies mal, viel Spass!
http://www.motor-talk.de/.../...e-maerchen-oder-wahrheit-t1818051.html
-->Du kannst ein nicht komplett bezahltes Auto nicht mit E85 betreiben. Die Umrüstkits haben keine Zulassung und sind nicht eintragungsfähig! Also bei Leasing, Miet-/Leihwagen und finanzierten Fz. Finger weg!
Falls auch nur irgendwas mit dem Fz. sein sollte, schieben die dir das sofort in deine Schuhe! Egal obs nun am E85 lang oder nicht.
-->Wenn du einen Neuwagen hast, kauf eine LPG anlage. Da bist du mit Schäden etc. komplett vom Umrüster abgesichert.
20 Antworten
1. ja
2. nein
3. nein
4. keine Ahnung
5. nein
6. ja, wär besser.
Lies mal, viel Spass!
http://www.motor-talk.de/.../...e-maerchen-oder-wahrheit-t1818051.html
-->Du kannst ein nicht komplett bezahltes Auto nicht mit E85 betreiben. Die Umrüstkits haben keine Zulassung und sind nicht eintragungsfähig! Also bei Leasing, Miet-/Leihwagen und finanzierten Fz. Finger weg!
Falls auch nur irgendwas mit dem Fz. sein sollte, schieben die dir das sofort in deine Schuhe! Egal obs nun am E85 lang oder nicht.
-->Wenn du einen Neuwagen hast, kauf eine LPG anlage. Da bist du mit Schäden etc. komplett vom Umrüster abgesichert.
Hallo Papstpower,
Danke für den Link. Hab ihn mir durchgelesen.
Was mich dabei ein wenig verunsicherte ist die Sache mit dem Versicherungschutz und mit der Autobank.
Ich werde bei beiden, mal nachfragen.
Das technische Risiko bin ich bereit einzugehen.
MFG Markus
Ein Auto was dir nicht gehört (finanziert, Leasing etc) mit nicht zugelassenem Kraftstoff zu betanken (bewusst=vorsätzlich) wird wohl zu jeglichem Grantieverlust führen. Und wie wollen dir die Umrüster (wenn es denn funtionieren sollte) eine Garantie geben, auf ein Gerät was kein Prüfung und auch keine Zulassung für die Verwendung in einem Kfz. auf öffentlichen Strassen hat?? Damit bist du ganz öffiziell mit einem Fz. ohne Betriebserlaubnis unterwegs!
Wenn du einen Neuwagen hast, lass GAS einbauen...
Technisch gibts bei einem reinem E85 Umbau kein Risiko. Aber die rechtliche Sache ist der Haken daran.
Für einige ausgewählte US-Cars gibt es jetzt Umrüstsätze für E85 mit TÜV !
Ähnliche Themen
Ne Kopie vom Fz-Schein wird es bestimt nicht geben oder??
Frag nach!
http://alcoholix.de/
Jaaa... EWG haben se schon, aber noch keine allgemeine Zulassung...
Was heisst allgemeine Zulassung?
Dass du nicht mehr zum Tüv musst?
Das wird wohl nicht passieren.... 🙂
Aber es ist doch schonmal gut, dass es eintragbare Umrüstsätze gibt. 😎
Aber nicht für 800€!! Der Einbau ist ja wohl nen Witz. Und da die STG nicht zwingend IMMER eine Änderung der Software vorraussetzen, sollte ein TG oder eine ABE drin sein. So wie ich es aber verstanden hab, nur ne Eintragung bei Einbau der Firma... Damit werde ich mich jedenfalls nicht anfreunden...
Hallo Papstpower,
Zitat: Wenn du einen Neuwagen hast, lass GAS einbauen...
Autogaseinbau:
- Motorsteuerung
- Tank
- Einbau
- TÜV
- Garantie
- usw.
1. Tankfüllung
---------------
= 2040,00 Euro
bei einem Verbrauch von derzeit 5,9 Liter und 24000 km einem österreichischen
Superbenzinpreis von 1,35 Euro dauert es fast zwei Jahre bis sich das abbezahlt hat.
Ich hab mit einem durchschnittlichen Gaspreis von 75 Cent gerechnet.
Desweiteren müsste ich mir das Geld leihen was zu zusätzlichen Kosten (Zinsen) führt. D.H. gespart wird erst ab dem zweiten Jahr nach Umbau.
Grob Kalkuliert spare ich mir ab heute gerechnet in 5 Jahren ca. 3000,00 Euro.
Bei E85 wären es im gleichen Zeitraum annähernd 4500,00 Euro. Bei einem Mehrverbrauch von 20%, einem konstantem E85 Preis von 99 Cent und einem Durchschnittlichen Benzinpreis von 1,35 Euro. Der Einbau des Steuergerätes
inkl. sämtlichen Nebenkosten kostet 560 Euro.
Grob berücksichtigt wurde die Fahrt zu den jeweiligen Tankstellen.
25 km zum Autogas
45 km zum E85
Die differenz Erklärt sich dadurch
Der Umbau auf E85 ist ist um ca. 1500 Euro billiger.
Gespart wird nach 0,7 Jahren nach Einbau.
Und die 560 Euro für den E85 Umbau liegen auf einem Sparbuch. Die gewaltigen Zinseinbusen die ich dadurch einfahren würde liegen bei ca. 10 Euro im ersten Jahr.
(ca. 1200 Euro müsste ich ausleihen).
MFG Markus B.
PS: Österreich: Superbenzin kostet derzeit 1,27 Euro; Diesel 1,33 Euro
Vergleichstanke Deutschland: Super 1,55 Euro; Diesel 1,45 Euro
Muss natürlich jeder für sich selber durchrechnen. Mit Flüssiggas steigt der Verbrauch auch um bis zu 10%. Weiß nicht ob du das mitberechnet hast.
Was für ein Auto fährst du denn und womit willst du es auf E85 umrüsten lassen? Nur so aus Neugier.
20-30% haste Mehrverbrauch mit Flüssiggas.
10% ist Märchenstunde.
@Markus B.: Wie kommst du auf 2 Jahre Amortisierungszeit für LPG? Ich würde eher zwischen 4 und 7 Jahren ansetzen und das ist recht lang. LPG kostet z.B. in Tulln 79 cent/l , bei 15% Mehrverbrauch sind das etwa 91 cent/l Benzinequivalent. Wenn ich dann noch 5-10% meines Kraftstoffes für die Fahrt zur Tankstelle verbrauche, schaut es sehr düster für LPG aus. Tippe mal deine Werte in einen Amortisierungsrechner im Internet.
MoiN!
Ethanol hat aber den Vorteil das man es mischen kann, einfach an das Maximum rantasten, ohne Umbau. Oder auch grössere ESV rein, ist deutlich billiger als Gasumbau, bei alten Kisten sowieso. Nur sollte man dabei die Temperaturen überwachen, oder das Teil ist alt genug.
Selbst mit Steuergerät wird es für wenig Fahrer deutlich günstiger.
Nur sollte ne Ethanoltanke in der Nähe sein, bei uns im gesamten Bunsdesland anscheinend nur 3 Stück!?
Gasumbau kostet halt ne Stange und bei älteren Autos und wenig Kilometer rechnet sich das überhaupt nicht, und wenn der Motor dann noch vorzeitig den Geist aufgibt hat man die A-Karte (wie Kollege mit 3L Windstar..)
Auch wundert mich das kaum jemand die 250,- EUR Aufpreis für E85 Festigkeit bei Ford-Neuwagen anscheinend ausgibt, billiger gehts nimmer.
Mfg Ulf