Bin zurück mit meinem neuen........
Hallo,
nachdem ich meinen V50 T5 im Mai schweren Herzens verkaufte (die Gründe lasse ich mal aussen vor) konnte ich mich eine Zeit lang nicht für ein bestimmtes Neufahrzeug entscheiden.
Es sollte dann wieder ein V50 T5 werden.
Was musste ich sehen.......nur noch mit Geartronic! Sch......!!!!
Dann halt keinen Volvo mehr.
Ausschlaggebend war zuerst ein potenter Motor und Handschaltung.
Da kam in Frage: Passat 200PS oder Insignia Turbo.
Da der Passat an jeder Ecke 10mal steht und ich nicht so für Opel bin
wurde es was für ein Auto??
Volvo V50 T5.
Man sieht ihn halt nicht überall. Das war auch ausschlaggebend für mich
neben dem 5-Zylinder.
Und nach dem 2. Volvo ists auch schwer was anderes zu nehmen, finde ich.
Bei Firma Fever bestellt (beste Preis/Leistung). Es hieß 8-12 Wochen Lieferzeit, es wurden ziemlich genau 8 Wochen.
Der Wagen kommt aus Österreich.
Gestern dann hab ich ihn abgeholt und wollte mal ein bisschen hier ein paar Unterschiede beschreiben die mir bis jetzt aufgefallen sind zwischen MJ 2005 und MJ 2011.
Zuerst fiel mir auf dass der neue extrem Leise im Innenraum geworden ist.
Das ist schon ein Unterschied. Man hört sogar das Relais vom Fernlicht schalten und der Turbo war beim 05er auch nicht zu hören.
Über die Geartronic muss ich, als Schalterfan, ja kein Wort verlieren.
Sie arbeitet ganz o.k.
Die Zaurak Felgen sehen etwas Gewöhnungsbedürftig aus, ich hatte vorher Stylla.
Diesmal das Auto mit Sportfahrwerk bestellt. Es ist definitiv ein Unterschied zum normalen Dynamikfahrwerk. Knackig hart aber nicht extrem, für einen Kombi sehr gute Kurvenlage.
Die Domstrebe ist schon bestellt, mal sehen ob da sich noch was ändert.
Diesmal bestellte ich die Normapolsterung da das Dala Tech dauern kaputt ging. Ich hatte beim MJ 05 den Fahrersitzbezug 2 mal auf Kulanz neu bekommen und er löste sich immer wieder auf. Die Kunstoffeinsätze sind einfach zu anfällig. Ein ähnliches Problem hatte ich schon beim alten V40.
Die neuen Sitze haben mehr Seitenhalt bekommen.
Grausam: die Rückspiegel in LKW Abmessung.
Popelig ist auch die Laderaumabdeckung geworden. Beim MJ 05 gabs noch das Kombiteil mit Gitter und Ablagebox. Jetzt ist es nur noch ne windige Abdeckung.
Das Lederlenkrad sieht jetzt irgendwie künstlich aus, kein genarbtes Leder mehr.
Das wars im Moment erst mal. Ich muss jetzt erstmal ein bisschen was an der Optik machen........
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich meinen V50 T5 im Mai schweren Herzens verkaufte (die Gründe lasse ich mal aussen vor) konnte ich mich eine Zeit lang nicht für ein bestimmtes Neufahrzeug entscheiden.
Es sollte dann wieder ein V50 T5 werden.
Was musste ich sehen.......nur noch mit Geartronic! Sch......!!!!
Dann halt keinen Volvo mehr.
Ausschlaggebend war zuerst ein potenter Motor und Handschaltung.
Da kam in Frage: Passat 200PS oder Insignia Turbo.
Da der Passat an jeder Ecke 10mal steht und ich nicht so für Opel bin
wurde es was für ein Auto??
Volvo V50 T5.
Man sieht ihn halt nicht überall. Das war auch ausschlaggebend für mich
neben dem 5-Zylinder.
Und nach dem 2. Volvo ists auch schwer was anderes zu nehmen, finde ich.
Bei Firma Fever bestellt (beste Preis/Leistung). Es hieß 8-12 Wochen Lieferzeit, es wurden ziemlich genau 8 Wochen.
Der Wagen kommt aus Österreich.
Gestern dann hab ich ihn abgeholt und wollte mal ein bisschen hier ein paar Unterschiede beschreiben die mir bis jetzt aufgefallen sind zwischen MJ 2005 und MJ 2011.
Zuerst fiel mir auf dass der neue extrem Leise im Innenraum geworden ist.
Das ist schon ein Unterschied. Man hört sogar das Relais vom Fernlicht schalten und der Turbo war beim 05er auch nicht zu hören.
Über die Geartronic muss ich, als Schalterfan, ja kein Wort verlieren.
Sie arbeitet ganz o.k.
Die Zaurak Felgen sehen etwas Gewöhnungsbedürftig aus, ich hatte vorher Stylla.
Diesmal das Auto mit Sportfahrwerk bestellt. Es ist definitiv ein Unterschied zum normalen Dynamikfahrwerk. Knackig hart aber nicht extrem, für einen Kombi sehr gute Kurvenlage.
Die Domstrebe ist schon bestellt, mal sehen ob da sich noch was ändert.
Diesmal bestellte ich die Normapolsterung da das Dala Tech dauern kaputt ging. Ich hatte beim MJ 05 den Fahrersitzbezug 2 mal auf Kulanz neu bekommen und er löste sich immer wieder auf. Die Kunstoffeinsätze sind einfach zu anfällig. Ein ähnliches Problem hatte ich schon beim alten V40.
Die neuen Sitze haben mehr Seitenhalt bekommen.
Grausam: die Rückspiegel in LKW Abmessung.
Popelig ist auch die Laderaumabdeckung geworden. Beim MJ 05 gabs noch das Kombiteil mit Gitter und Ablagebox. Jetzt ist es nur noch ne windige Abdeckung.
Das Lederlenkrad sieht jetzt irgendwie künstlich aus, kein genarbtes Leder mehr.
Das wars im Moment erst mal. Ich muss jetzt erstmal ein bisschen was an der Optik machen........
Gruss
Michael
18 Antworten
Österreich V50 T5 Kinetic
Listenpreis 34.190 € incl. 12% NoVa, 20% Steuer & Transport
34.190 / [1,12 (Nova) * 1,2 (MwSt) ] = 25.439 € (gerundet) vor Steuern
Davon abgezogen werden nochmal 25 Euro (ohne Steuer) pro Gramm Co2 über 160g - in dem Fall 51g = 1.275 Euro. Diese dürften soweit ich sehe schon im österreichischen Preis sogar drin sein.
Diesbezüglich ist der Grundpreis vor Steuer in Österreich bei 25.439 - 1.275 = 24.164 Euro vor Steuern.
Zur Info: MwSt zählt in Ö auf den Preis incl. NoVa
Deutschland V50 T5 Kinetic
Listenpreis 35.530 € incl 19% Steuer excl. Transport
35.530 / 1,19 (Steuer) = 29.857 (gerundet) vor Steuern.
Das wäre eine Differenz ohne Steuer von 5.693 Euro und mit Steuer 6.774 Euro (gerundet).
Wenn du also einen österreichischen V50 T5 Kinetic importieren würdest (ohne Rabatte!) zahlst du also ca. 28.755 Euro zzgl. Transportkosten und deutschen Fahrzeugbrief (Preis legt Volvo Deutschland fest).
Ob es einen Ausstattungsunterschied gibt weis ich jedoch nicht.
Import nach D funktioniert folgendermaßen:
Einen Gebrauchtwagen (die genaue Definition müsste ich suchen) importierst du, beantragst den deutschen Fahrzeugbrief und meldest ihn an.
Einen Neuwagen kaufst du ohne Steuern (in dem Fall in Ö 24.164 Euro), beantragst den Fahrzeugbrief und zahlst an das Finanzamt ca. 4.591 Euro (19% Steuer auf den Fahrzeugkaufpreis) und kannst den Wagen anmelden.
Quellen:
http://www.volvocars.com/.../downloads.aspx
http://www.volvocars.com/.../downloads.aspx
Tach auch,
zur Preisdiskussion Österreich - Deutschland:
V50 T5 Kinetik
High Performance
Tempomat/BC
Lederlenkrad mit Bedienung
17"
Sportfahrwerk
Reling
27200,-€ Brutto incl. Transport bis München.
Gruss
M.
übrigens......Augen auf beim Verkehr :-)
Es ist doch ein Trenngitter an Bord.
Es ist mit einer kurzen "Extrajalousie" abgedeckt.
Gruss
M.
Hallo,
habe heute die Domstrebe eingebaut und auch gleich Probegefahren.
Ich bemerke keinen Unterschied zwischen mit und ohne.
Das Sportfahrwerk ist eh schon grosse Klasse!
Bin heute morgen in der Dunkelheit mit 90 kmh einem Igel ausgewichen.
Der Wagen war phantastisch abzufangen nach dem schnellen "Elchtest".
Gruss
Michael