Bin verzweifelt : Mein Golf III Kombi ist ein Sommerauto
Hallo guten Abend,
habe mich jetzt extra angemeldet in der Hoffnung hier ein paar heiße Tipps zu bekommen, da ich schon öfter heimlich hier mitgelesen habe ;-).
Mein Problem: Golf III BJ 1996, Kombi, 75PS, 1781ccm erweist sich nun im 4. Winter als Problem Fahrzeug. Letzte Woche gab es den ersten Schnee und somit ging das Theater wieder los. Er springt problemlos an, aber nach ca. 2 km fängt er an zu stottern (als bekäme er kein Sprit mehr) und geht aus. Lässt sich problemlos wieder starten aber sobald ich Gas gebe geht er wieder aus. Dieses Problem habe ich immer nur wenn es Null Grad oder weniger hat und Schnee. Quasi Kälte und Feuchtigkeit in Kombination. Allerdings nun im 4. Winter in der restlichen Jahreszeit macht er keinerlei Mucken. 3 Werkstätten haben sich mittlerweile erfolglos damit befasst...ich denke ich brauche nicht zu erwähnen was mich das inzwischen gekostet hat. Alles Mögliche wurde geprüft, getauscht u.s.w. Fehlerspeicher der nie was auswirft mehrfach ausgelesen. Bevor ich aus Verzwifung meinen ansonsten heißgeliebten Begleiter im Bodensee ertränke, hoffe ich auf Hilfe von Euch !!! Vielen Dank im Voraus.
Ach ja ich bin euine Blondine also bitte verständlich ausdrücken ;-) kein Fachchinesisch
Beste Antwort im Thema
Sooooooooooo für alle die gespannt auf den Ausgang der Geschichte gewartet haben und mich so treu mit Tipps versorgt haben. 🙂
Der Bosch Dienst hat nach über einer Woche nun doch anscheinend den Fehler gefunden !!!!!! Aber zunächst der Reihe nach....
Mein Golf landete ja beim Bosch und die fanden gleich eine ganze Reihe von Fehlern und gaben mir nach ca. einer Woche mein Fahrzeug mit einer neuen Verteilerkappe (die zuletzt verbaute war angeblich verkehrt), dazu gehörenden Steckern, neuen Zündkerzen, neuem Kraftstofffilter und neuem Vergaserflansch zurück und meinten es wäre alles wieder i.O. Teuer genug wars ja.......... ABER ich kam die üblichen 4-5km weit und dann fing alles wieder wie gewohnt an 🙁 . Stinksauer rief ich bei Bosch an und verlangte eine sofortige Abholung des Fahrzeugs, ein Ersatzfahrzeug und eine Behebung. Geschah dann auch.......nach einigen Tagen erhielt ich einen Anruf, es wäre nun wirklich alles okay ich könne ihn abholen...... gesagt, getan. Dieses Mal hatten sie endlich das schon vor einiger Zeit (auf Euren Tip hin 🙂 ) von mir gekaufte Motorsteuergerät eingebaut. Das Problem war, dass sich zunächst keiner daran traute, vonwegen Programmierung oder sowas, ABER mein Golf hat eine externe Wegfahrsperre und somit konnte das Steuergerät ohne Umstände verbaut werden. Tja und seitdem habe ich trotz Schnee und Eis keine Probleme mehr 🙂 🙂 🙂 toi toi toi
Ein jahrelanger Leidensweg mit nicht unerheblichen Kosten und nervenaufreibenden Werkstattbesuchen hat nun hoffentlich ein Ende ! Und das alles durch ein gebrauchtes Steuergerät für 60 Euro..........
An dieser Stelle vielen lieben Dank ALLE die so fleißig Tipps gegeben und mitgefiebert haben und letztlich sogar Recht behalten hatten ! Ihr seid super und das hier ist ein tolles Forum !!!!!!!
Bereits heute allen hier ein frohes Weihnachtsfest und ein tolles 2009 !
195 Antworten
das ist logisch,es geht jetzt aber mehr um den sachverhalt das eine fehlende oder defekte vorwärmung keinen einfluss auf das fahrverhalten in dem sinne hat wie es hier von der TE geschildert wird.