Bin mir nicht sicher

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hi ich kann mich noch nicht so wirklich entscheiden ob ich meinen Volvo V40 behalten soll oder nicht.

Und zwar haben wir uns den Volvo V40 1,8l 90 kw mit 146 000Km auf der Uhr bei einem Händler gekauft nach dem wir einen Motorschaden mit unserem Mazda 6 2,0 Liter Diesel hatten und unser Budget in dem Moment sehr ausgeschöpft war. Da wir vorher 1300€ in den Japaner gesteckt haben „Großinspektion 100 000Km Zahnriemen und co“

Den Volvo haben wir uns aufgrund vieler positiver Resonanzen hier auf der Seite im Juli 2013 für 1400€ gekauft.

Knapp 10 Monate später haben wir in das Auto folgendes investiert.

April 2014 1900€ für Stoßdämpfer, Federn, Domlager, Federteller alles für die Vorderachse. Bremssättel an der Hinterachse, Handbremsseile, Beläge und Scheiben Hinterachse.

Mai 2014 450€ Sommerreifen und Ölwechsel

Juni 2014 690 € für Längslenker und Sturzstreben an der Hinterachse Beidseitig.

Juli 2014 400€ Multimedia Radio mit Navi und bla und blub..........

im Oktober 2014 AU/HU anstandslos bestanden.

Jetzt das eigentliche Problem seit diesem Winter beschlägt die Frontscheibe ganz Stark und lässt sich schwer mit der Frontscheiben Heizung frei bekommen. Pollenfilter ist auch neu. Habe dann bei Volvo nachschauen lassen. Da hat sich wohl irgend ein Teil von dem Luftstromregler gelöst und jetzt pustet der nicht auf die Frontscheibe sondern die Luft verschwindet irgend wo hinterm Armaturenbrett. Alle anderen Lüftungsdüsen laufen Problemlos. (bekanntest Problem beim V40).
Um dran zu kommen muss das Armaturenbrett raus, Teil befestigen und Armaturenbrett wieder rein.
Laut Volvo Spezi 1,5 Tage Arbeit, zusätzlich ein wiberndes gleichmäßiges Geräusch Irgendwo aus der Hinterachse. Wurde auch schon überprüft. Alle gewechselten Teile sind i.O kommt angeblich vom Bremshallter (das teil das den Bremssattel hält) oder Radlager.

Jetzt kommt noch dazu das wir mittlerweile Nachwuchs bekommen haben und mit 3 Kids ist der v40 hinten voll ausgeschöpft mit einem Römersitz und 2 Sitzerhöhungen.

Ich kann mich jetzt echt nicht entscheiden soll ich das Auto behalten da wir ja schon eine Menge investiert haben und jetzt evtl wieder. Oder aufgrund des geringen Platzes doch einen Van anschaffen sollen. (wer weiß welche Mängel der dann hat)....... Mittlerweile hat der Volvo 180000 Km geknackt.

Über eine Entscheidungshilfe würde ich mich echt sehr freuen......... Danke schon mal im voraus...

MfG oldCapone

11 Antworten

Hallo,

ist doch kein Problem einige Tausend Euro in einen Van zu investieren wenn der etwas hat. :-)
Ich habe das Radio beim Volvo mal weggelassen dann bleiben 3040€ Investition für den Wagen in einem Jahr.

Wer macht das ? Den doppelten Wert des Kaufpreises in ein Auto zu stecken im selben Jahr ?

1900 € nur für die Vorderachsteile mit Einbau bei Volvo ? Das kann man in einer freien Werkstatt viel billiger haben, wenn man es selber nicht kann. Für 4440€ also mit Kaufpreis für den Volvo, hätte man auch einen erstklassigen Motor für den Mazda bekommen, mit Einbau.
Wenn ihr noch mehr Nachwuchs plant dann wird der V40 zu klein da ist besser ein Van oder ein Kleinbus, wenn man noch Gepäck mitnehmen will in den Urlaub z.b.

die Vorderachse wurde in einer freien Werkstatt gemacht...... in der zeit als der mazda kaputt ging hatten wir nicht meht kohle als 1400 zu verfügung da wir vor dem motorschaden im urlaub waren und noch 1300 in das auto investiert haben.....

Wir haben das geld in die vielen Verschleißteile investiert mit der hoffnung das der mindestens noch zum nächsten Tüv hällt bzw da er eigentlich ein zuverlässiger wegbegleiter ist...

Die Ausgabe im April 14 ist natürlich eine Hausnummer, aber ist nicht utopisch bei dem Materialaufwand, und ein wenig Arbeitszeit dauert die Sache schon! Die Ausgaben im Mai 14 kann man aber nicht dem Volvo anlasten, das Geld hättet ihr jeden anderen Wagen auch investieren müssen. Die Ausgaben im Juni 14 erscheinen mir ein wenig zu hoch, da wären vielleicht andere Angebote günstiger gewesen, aber auch das sind Verschleißteile, die bei jedem anderen Fahrzeug auch kaputt gehen! Das Multimediaradio ist eure private Sache, das kann man Volvo nicht anheften.
Der Schaden beim Japs wäre eine Reklamation bei der Werkstatt wert gewesen, wömöglich den Zahnriemen nicht richtig montiert.
Da ja nun noch wahrscheinlich ein Radlager auf euch zukommt und die Rep. wohl mit 150 - 200 Euro veranschlagt werden kann, dazu die Familiensituation, würde ich auch eher an einen Van denken. Allerdings wird euch ein Van nicht für ein "1Ei und 1 Butterbrot" zulaufen, für etwas vernüntiges darf man schon einklein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Empfehlenswert ist auch die Hinzuziehung eines Sachverständigen oder eben den
"guten Bekannten", der sich in der Materie auskennt und den "Neuzuwachs" vorher unter die Lupoe nimmt, damit man einen Reihfall nach Möglichkeit vermeidet.

die sache beim japs war kein werkstatt fehler Sachverständige wurde rangezogen alles geklärt

es ist auch klar das die verschleiss Reparaturen bei jedem x beliebigen auto anstehen könnten und volvo nichts für kann........ das man für nen guten gebrauchten van auch etwas tiefer in die tasche greifen muss ist auch klar........

mir geht es darum ich kann mich noch nicht entscheiden ob ich das auto verkaufen soll oder nicht wäre schade drum da ja fast so gut wie alle verschleissteile erneuert wurden...... oder ob ich mir nen van kaufen soll bei dem der Zustand der verschleissteile noch infrage steht....... dafür meine 3 kids lockerer unterbringen kann...

es ist mir bewusst das ich mit den Investitionen den zeitwert des autos überstiegen habe..... mit dem Gedanken ist ein schweden panzer der hällt....

ist auch so unterboden top. kein rost verbraucht sehr wenig Öl.... überall dicht..... nix zu bemängeln bis auf die jetzt evtl anstehenden Reparaturen.....
die sache mit der lüftung kann ich mit leben einfach den schwamm öfter schwingen radlager auch klar

Hab auch drei Kinder im v40, mit den von Volvo in der Sitzbank integrierten Sitzerhöhungen ist das Anschnallen nicht so schwierig wenn das dritte Kind schon ohne Kindersitz sitzen darf.
Kommt aufs Alter der Kids an,
sich ne Sitzbank mit Kindersitz zu besorgen wäre vielleicht ne Alternative für dich.
Der Austausch der Sitzbank ist in ner halben Std gegessen .

MfG

in der mitte römer sitzt für meinen sohn 1.5 jahre alt und außen die sitzerhöhungen für meine töchter 6 und 7 Jahre alt deine idee ist echt ein guter Ansatz wo könnte ich die rückbank herbekommen und zu welchen Preis

Mußte mal bei den Verwertern fragen oder im großen Auktionshaus...................

sitzbank

Habe meine auch in der Bucht geschossen, hat 50€ inkl. Versand gekostet. War zwar nicht die passende Farbe aber wen kümmert das 😉
Ich hab z.b. nen Arbeitskollegen der verkauft seinen 3er Bmw Kombi weil das 2. ! Kind ins Haus steht, mit den Sitzerhöhungen aussen funktioniert das aber wunderbar.

ich denke ich werde die bank austauschen habe schon komplette Sitz sets in voll bzw teilleder gefunden mit sitzheizung und sitzerhöhungen für 150 euro......

ich danke euchallen für die zahlreichen antworten

Es reicht im Prinzip die hintere Sitzbank. Habe grad kurz in der Bucht geschaut da gibts einen Anbieter der verkauft links und rechts getrennt. Mach ihm doch ein Angebot wenn beide nimmst...

Deine Antwort