Bin ich keine Mittelklasse ?

Hi Leute,

ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass ich ziemlich arm sein muss.
Ich kann mir kein Mittelklassewagen kaufen, ich wunder mich was alles so " Mittelklassewagen " sind.
Eine Mercedes C Klasse ist " Untere Mittelklasse ", sogar Fahrzeuge der Kompaktklasse sind unerschwinglich geworden für die sogenannte " Normale Mittelschicht "

Normalerweise kein Thema, aber vorhin kam ein Fernsehbericht und da sagte der Moderator !

Mercedes will bei der A Klasse die unteren Gehaltsgruppen ansprechen, angeordnet an die Kompaktklasse , Pendant zum Golf. Die Mittelklasse würde eher zur C Klasse gehören.

Ich kenne viele " Mittelklässer " die können sich nicht mal den neuen Golf leisten.

Sind die Begriffe noch alltagkonform ? Wieso sind diese Fahrzeuge " Mittelklasse "

Gruss

Beste Antwort im Thema

Der nächste Jammerthread vom Opelaner....😕

277 weitere Antworten
277 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von investi



Dein Chef verdient 30 000€ im Monat, das mögen für dich viel sein. Soviel habe ich in etwa auch zur Verfügung
Aber frag mal die Albrechts, Klatten oder Frau Peak ob 50 000€ im Monat viel Geld sind. die lachen sich über solche Verdienste kaputt. es ist eine Ansichtssache. Dein Chef trägt auch das Risiko. Wenn du ungerecht findest du der Abtreter deines Chefs zu sein dann ändere dein Leben und sag nicht mein Chef der böse.
Wieviel Umsatz machst du denn mit deinen Burgern?

Zurzeit haben wir einen Umsatz von 45 Mio. tendenz + 15 %

Uff, nicht schlecht, Respekt, so viel mache ich als Freiberufler noch nicht 🙂
(Aber ich bin zufrieden 😉)

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wieviel Umsatz machst du denn mit deinen Burgern?

Zurzeit haben wir einen Umsatz von 45 Mio. tendenz + 15 %

Welche Währung?

Umsatz finde ich weniger interessant als Gewinn.

Welche Burger brätst Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von investi


Zurzeit haben wir einen Umsatz von 45 Mio. tendenz + 15 %

Umsatz finde ich weniger interessant als Gewinn.

Ich mache einen Umsatz von 10 Millionen Euro im Jahr!

Ich kaufe die PCs für 999,- Euro ein und verkaufe sie für 1000,- Euro.

Da ich 10.000 Stück im Jahr verkaufe, komme ich auf einen Umsatz von 10 Millionen!

Ist das nicht toll!

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wieviel Umsatz machst du denn mit deinen Burgern?

Zurzeit haben wir einen Umsatz von 45 Mio. tendenz + 15 %

Der Umsatz eines Unternehmens sagt garnichts aus,Umsatz ist nicht der Gewinn eines Unternehmens!

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von investi


Meine Angestellten tragen nicht das unternehmerische Risiko und arbeiten halb soviel wie ich und haben keine Verantwortung. Ps jeder kann sich selbständig machen, ob Networker,Zahnarzt, Rechtsanwalt, Steuerberater etc
nicht jeder kann selbstständig werden das is quark dafür muss man geboren sein sonst vergeigt man es oder ist ein bescheidener arbeitgeber...

Es wird zwar immer wieder behauptet, dass Selbstständige besonders gut verdienen, das ist aber schlichtweg falsch.

Richtig ist, dass es bei den Selbstständigen einige ausgewählte Gruppen gibt, die sehr gut verdienen. Ganz vorne dabei sind die freiberuflichen Ärzte und Zahnärzte. Rechnet man allerdings nur diese aus den Selbstständigen raus, dann ist der Durchschnitt der verbleibenden Freiberufler - und ich meine hier nur die Katalogberufe - bereits hinter den Angestellten. Über die Breite der Selbstständigen - also auch diejenigen, die nicht in den Katalog fallen, - sieht es ohnehin ganz übel aus.

Also vergesst bitte das Märchen von den ach so gut verdienenend Selbstständigen.

Die Richtige Rangordnung beim Verdienst sieht so aus:

1. Ausgewählte Freiberufler, vor allem Ärzte und Zahnärzte
2. Beamte
3. Angestellte
4. Sonstige Selbstständige (hier finden sich auch Architekten und andere Berufe, von denen man es nicht erwartet hat!)
5. Arbeitslose

Die Frage ist höchstens, ob sich jetzt die "sonstigen Selbstständigen" besser oder schlechter stellen als die Zeiterbeiter. Hierfür müsste man dann die Angestellten in "regulär" und "zeit arbeitend" unterteilen.

Wer es immer noch nicht glaubt, sollte sich auch mal über die Gründe für die Selbstständigkeit informieren. Ein bedeutender Grund ist nämlich, dass man keine Festanstellung mehr gefunden hat und aus der Arbeitslosigkeit heraus gezwungenermaßen in die Selbstständigkeit geht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von investi


Zurzeit haben wir einen Umsatz von 45 Mio. tendenz + 15 %

Der Umsatz eines Unternehmens sagt garnichts aus,Umsatz ist nicht der Gewinn eines Unternehmens!

Na ja, etwas sagt er schon aus. Immerhin wird klar, wie groß das Rad ist, das gedreht wird. Somit ergibt sich ein entsprechend großes Gewinnpotenzial. Wenn es mal schlecht läuft, allerdings auch Verlustpotenzial.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Der Umsatz eines Unternehmens sagt garnichts aus,Umsatz ist nicht der Gewinn eines Unternehmens!

Na ja, etwas sagt er schon aus. Immerhin wird klar, wie groß das Rad ist, das gedreht wird. Somit ergibt sich ein entsprechend großes Gewinnpotenzial. Wenn es mal schlecht läuft, allerdings auch Verlustpotenzial.

Eine Mittelgroße Tankstelle mit 200.000 ltr  Sprit im Monat macht in Jahr einen Umsatz ( ohne Shopverkauf) von ca 3,5 Millionen Euro, davon bleiben dem Pächter 65.000 € abzüglich Personal, Pacht,Strom und und und über. Umsatz 3,5 Millionen hört sich gut an, am Ende bleibt

nur

aus dem Spritverkauf gerechnet einem Hartz IV Empfänger mehr.

Ich wollte nur mal das Verhältnis Umsatz/Gewinn sehen, um es mit bekannten Größen zu vergleichen.
Seinen ca. Gewinn hatte Investi ja schon weiter vorne geschrieben

Somit sind eure ganzen ... Bemerkungen über den Umsatz obsolet. 🙄

NACHTRAG:

Die Banken sehen das übrigens nicht ganz so wie ihr, denen ist der Umsatz schon wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich wollte nur mal das Verhältnis Umsatz/Gewinn sehen, um es mit bekannten Größen zu vergleichen.
Seinen ca. Gewinn hatte Investi ja schon weiter vorne geschrieben

Somit sind eure ganzen ... Bemerkungen über den Umsatz obsolet. 🙄

NACHTRAG:

Die Banken sehen das übrigens nicht ganz so wie ihr, denen ist der Umsatz schon wichtig.

Hab isch nisch gelesen 😉

Edit: Umsatz 45 Mio, Gewinn 360.000 €  =  Umsatzrendite von 0,008 % 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich wollte nur mal das Verhältnis Umsatz/Gewinn sehen, um es mit bekannten Größen zu vergleichen.
Seinen ca. Gewinn hatte Investi ja schon weiter vorne geschrieben

Somit sind eure ganzen ... Bemerkungen über den Umsatz obsolet. 🙄

NACHTRAG:

Die Banken sehen das übrigens nicht ganz so wie ihr, denen ist der Umsatz schon wichtig.

Wieso "ihr"?

Ich habe doch geschrieben, dass der Umsatz relevant ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich wollte nur mal das Verhältnis Umsatz/Gewinn sehen, um es mit bekannten Größen zu vergleichen.
Seinen ca. Gewinn hatte Investi ja schon weiter vorne geschrieben

Somit sind eure ganzen ... Bemerkungen über den Umsatz obsolet. 🙄

NACHTRAG:

Die Banken sehen das übrigens nicht ganz so wie ihr, denen ist der Umsatz schon wichtig.

Hab isch nisch gelesen 😉

Edit: Umsatz 45 Mio, Gewinn 360.000 €  =  Umsatzrendite von 0,008 % 🙄🙄🙄

Bisschen vielen Nullen. Es sind wohl doch eher 0,8 %. 😉 Außerdem schrieb er, dass ihm das übrig bleiben würde. Nach meinem Verständnis müsste es sich also um das Nettoeinkommen, also nach Steuern handeln.

Rechnen wir mal rückwärts:

360.000 bleiben übrig, beim Höchststeuersatz von 42% wären das Brutto rund 620.000 Euro.
620.000 Euro Bruttogewinn von 45.000.000 Umsatz sind ~ 1,4% Reingewinn.

Ist für die Branche ein wenig mager, aber wir spekulieren ja schon wieder.

***************************************************************************

Angenommen er hat 10 Läden, dann müsste im Schnitt jeder Laden 4.500.000 Euro Umsatz machen.

Nehmen wir mal an, das sind gute und demnach auch teure Hamburger (4 Euro) und es gibt jedesmal
eine Portion Pommes (2 Euro) dazu, dann müsste jeder Laden im Jahr 750.000 Burger& Pommes
verkaufen, oder pro Tag ~ 2.000 Portionen, das wären bei 12 Stunden Öffnungszeit ~ 170 Portionen
pro Stunde. 😁

Toll, wie ihr zum Thema beitragt....

Ok,wir können doch mal folgende Faustformel diskutieren:

Monatlicher Nettolohn 1000 € Neuwagenpreis max 10.000 €
Monatlicher Nettolohn 2000 € Neuwagenpreis max 20.000 €
Monatlicher Nettolohn 3000 € Neuwagenpreis max 30.000 €

usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen