Bin 1,96 groß und suche ein Auto um 3000€ - fahre wenig.
Hey, ich bin 25 Jahre alt und fahre seit ich 18 bin einen Opel Corsa. Seit 3 Jahren den Corsa C1.2 und davor ein älteres Modell.
Bei meinem Auto ist im Motor einiges kaputt und ich will nach vielen verschiedenen Problemen kein Geld mehr in das Auto stecken, nachdem ich ich im letzten Jahr schon über 1000 Euro erfolglos reingesteckt habe. Insgesamt war das ein ziemliches Minusgeschäft mit dem zweiten Corsa, was auch meine Schuld war, aber diesmal will ich mein Geld besser investieren.
Ich habe gestern nochmals eine Ausbildung begonnen und suche für mindestens 3,5 Jahre ein zuverlässiges Auto, das günstig zu verhalten ist.
Ich fahre relativ wenig Auto, benötige aber dennoch dringend eins. Unter der Woche fahre ich so gut wie gar nicht. Am Wochenende dafür aber 150-200km.
Da ich fast 2m groß bin, hätte ich gerne endlich mal ein Auto in dem ich mehr Platz habe und bequem sitzen kann. Mir schwebt deshalb eine A-Klasse vor, die ja auch günstig in der Versicherung ist.
Da ich mich mit Autos aber nicht gut auskenne, bitte ich euch um Rat.
Was den Preis angeht...Ich hab 5000 Euro zur Verfügung, die ich aber ungern voll in Anspruch nehmen möchte.
Ich bin gerade an diesem Vectra 1.8 CD dran. Ich wollte aufgrund des niedrigen Preises sofort zuschlagen, allerdings hat mir der Verkäufer nicht viele Hoffnungen gemacht. Es gäbe viele Interessenten und er zieht eine Versteigerung in Erwägung. Lohnt sich es da einzusteigen? Wenn ja wie weit? Möchte mich da nicht abzocken lassen, da ich keine Ahnung von Autos hab.
Dieser Nissan Almera 1.5 ist auch mal im Blickfeld.
Ansonsten bin ich für sämtliche Vorschläge offen. Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Mit dem Vectra kann man wenig falsch machen; für den Preis ist der wohl machbar. Was aber wichtiger als eine Preisverhandlung wäre, ist definitiv neuer TÜV - im März 2015 muss der blaue Opel wieder zum Prüfer. Für den vollen Preis aber mit neuer HU wäre das Auto ein Geschäft, mit dem man leben kann.
Die bis zuvor teilweise grottenschlechte Verarbeitung/breite Serienstreuung des Vectra B wurde mit dem Modell '98 deutlich besser. Wichtig: Einen Vectra B kauft man am ehesten aus langjähriger Hand. Wenn der Opel lange Zeit (mehr als zehn Jahre idealerweise) in einer Hand gewesen ist, dann kann er so schlecht nicht sein, weil sich niemand ein schlechtes Fahrzeug antun würde und das bewusst!
Motor und Getriebe sind robust, der Zahnriemen ist alle 60.000 Kilometer zu ersetzen. Es bliebe zu prüfen, ob die Opel-Serviceorganisation Sonderpreise für den Wechsel hat - der Omega-B-Zahnriemenwechsel kostete dort mal 155 Euro, dafür würde ich mir nicht die Hände schmutzig machen wollen.
Die Verarbeitung beim 1998er Vectra ist "okay" und schwankt zwischen solide bis durchschnittlich - man kann damit leben. Grundsätzlich kann ich es mir aber nicht denken, dass es bei einem 1998er Opel Vectra B so viele Interessenten gibt - die bekannten Qualitätsmängel des Vectra B sind so publik geworden, dass das viele abschreckt und zu Konkurrenzmodellen wie dem Ford Mondeo Mk2, der eigentlich deutlich robuster/risikoloser ist, tendieren, bevor man einen Vectra kauft.
Vom Nissan Almera rate ich eher ab: Teure Ersatzteile, erhöhte Rostanfälligkeit, allgemein schlechte Verarbeitung mit billigsten Materialien im Innenraum (da ist der Vectra besser) - das ist ein Auto, das ich ungern empfehle. Andere Kompaktwagen waren damals deutlich weiter; dass der Almera so preiswert ist, hat seinen Grund!
Empfehlen kann ich dir noch Autos wie den Ford Mondeo Mk2 (1996-2000), der eines der besten Billigautos ist, die man bekommen kann, oder den Mk3 (ab 2000), der als gepflegtes Opa-Heinz-Stufenheck schon sehr preiswert ist, idealerweise mit 125 PS und Handschaltung sowie gehobene "Trend"-Ausstattung. Auch ein später Opel Omega B ist grundsätzlich empfehlenswert, ebenfalls der Peugeot 406, den es nicht oft, aber erstaunlich preiswert gibt und der viel besser als sein "bäh, ein Franzose"-Image ist, sondern dem Ideal des Franzosen-Mercedes sehr nahe kommt. Schlussendlich Mercedes: C-Klasse W202 (1993-2000). Mit harmlosem Rost muss man leben können, ansonsten ein Top-Auto, das mechanisch für die Ewigkeit geschaffen ist. Es gibt beim W202 (idealerweise ein C180 mit 122 PS, gern mit der feinen Automatik) viele gepflegte Seniorenautos mit Serviceheft, wo auf der Probefahrt das Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" erklingt: Ein in der Regel gutes Zeichen! Auch ein feines Auto ist der Mitsubishi Carisma, der für wenig Geld viel Komfort, Ausstattung und Nutzwert sowie ab 1999 ein recht sportliches Design bietet!
76 Antworten
Klar aber rein von den Daten und dem preis-leistungsverhältnis. Sind ja teilweise hohe Unterschiede bei der Kilometerzahl.
Der Mazda ist als einziger 8fach bereift, dafür aber auch als einziger nicht Scheckheftgepflegt. Rost ist das einzige auf das ich da besonders achten muss, richtig? . Bei den mondeo auf Nebengeräusche im Motor (wirbelklappen)?
Bin halt ein Laie und vertraue auf eure Empfehlungen. Ihr habt ja jahrelange Erfahrungen auf dem Gebiet und wisst über die Autos gut Bescheid, hoffe ich mal :-)
Was ich bislang gelernt hab ist, dass ich alles in allem mit nem mondeo oder 626 ne gute Wahl getroffen hab. Oder gibt es noch was das ich nicht weiß?
Und mit unumgänglichen Reparaturen, wie nem zahmriemenwechsel, muss ich demnächst auch nicht rechnen!? Ich weiß, der mondeo hat ne steuerkette
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Der Mondeo gilt halt als rostresistenter als der Mazda 626 und ist auch die wesentlich jüngere und modernere Konstruktion.
Heißt aber auch, dass mehr Elektronik drin ist, die streiken kann...richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torwartt
Heißt aber auch, dass mehr Elektronik drin ist, die streiken kann...richtig?Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Der Mondeo gilt halt als rostresistenter als der Mazda 626 und ist auch die wesentlich jüngere und modernere Konstruktion.
Das kann man so nicht sagen, der hat kaum mehr Elektonik und Probleme sind mir auch keine bekannt.
Ich finde der Mondeo ist klar das bessere Gesamtpaket.
Anhand der Anzeigen kann man nicht feststellen, welcher wie gut ist, ich würd mal Kontakt mit den Verkäufern der Mondeos aufnehmen und mich für das Fahrzeug entscheiden, für das die meisten Wratungs- und Reparaturnachweise sowie die klarste, seriöseste Vorgeschichte vorliegen.
Der Mondeo ist grundsätzlich das deutlich modernere und insgesamt bessere Automodell. Elektroprobleme sind beim Mk3 eigentlich kaum bekannt. Die Steuerkette sollte bei 220.000 Kilometern geprüft werden, ansonsten ist kein Tausch vorgesehen. Alles in allem ist der Mondeo Mk1 (2000-2007/08) ein sehr ausgereiftes und problemloses Auto, das ich einem "Premiumprodukt" bevorzugen würde. Zudem ist er preiswerter.
Also heute habe ich mir den Mondeo angesehen:
http://m.autoscout24.de/details?...
Das Auto macht einen guten Eindruck. Von Rost ist nicht viel zu sehen. Schon ein paar Verfärbungen im Bereich der Auspuffanlage und an den seitlichen Metallrahmen unterm Motorraum also die Rahmen/Träger der Karosserie von den Rädern in Richtung unterhalb des Motorraumes ( sorry hab kein Plan wie die heißen). Das ist aber normal oder? Hab auf jeden Fall schon schlimmeres gesehen.
Beim fahren habe ich nichts komisches im Motorraum gehört. Mir ist auf jeden Fall nix aufgefallen. Das mit den wirbelklappen hört man deutlich oder?
Ja sonst sind hinten neue bremsscheiben drauf. Der Verkäufer hat sich en Audi Kombi zugelegt, wegen den Kindern. Er fährt das Auto seit 2011. Scheckheft-Einträge wurden davor bei Ford und seit er das Auto besitzt bei normalen Werkstätten gemacht. Klima, Radio etc funktioniert alles.
Ja insgesamt ist der gesamte Innenraum sehr gepflegt.
Winterreifen sind auch mit dabei und beim Preis haben wir uns auf 2000 geeinigt. Hab aber gesagt dass ich nochmal min. ne Nacht drüber schlafe.
Habe alles in allem ein ein gutes Gefühl, auch wenn ich in den letzten Tagen das ein oder andere schlechte über Mondeos vorm facelift gelesen habe.
Naja, trotzdem ist mein Eindruck gut gewesen.
Sonst kommt derzeit nur dieser Mazda in Frage, der mir auch sehr zusagt. Und das Modell als solches dürfte ja auch sehr ausgereift sein, im Gegensatz zum mondeo, der ja bis 2007 gebaut und verbessert wurde
http://suchen.mobile.de/.../190721131.html?...
Ich würde zuschlagen, wenn Du bei Auto und Verkäufer ein gutes Gefühl hast. Wahrscheinlich bist Du einer, der immer einen Haken vermutet, was keine schlechte Eigenschaft ist. Du wirst nie wissen, ob Du mit Auto XY besser dran gewesen wärst, weil Du nur eines kaufst.
Weil mir der Mondeo in der Karosserieform ausnehmend gut gefällt und es nun auch nicht soooo viel Geld ist, würde ich Dir zuraten.
Der Motor müsste klappern, wenn was nicht in Ordnung ist.
Hoffentlich kannst Du Englisch:
"WARNING An engine rattle from 2000-2003 1.8i and 2.0i petrol engines might indicate wearing of the shaft of the injection air inlet manifold flaps. If the shaft breaks and the flaps come off they are then ingested by the engine, wrecking it. This was common. Also affects 1.8i engines. See www.talkford.com/.../ It was was rectified from 2003 by an improved inlet manifold design and in surviving cvars the manifold will have been replaced by the newer design or the flaps will have been removed."
Ein Haken in Bezug auf Auto oder Verkäufer sehe ich nicht. Das passt schon. War alles glaubwürdig und seriös.
Mit welchem der beiden Autos ich langfristig günstiger fahre, kann ich im voraus leider nicht wissen. Die nächsten 3,5 Jahre sollte halt nichts großes auf mich zukommen, da meine finanziellen Mittel sehr begrenzt sind. Das ist die einzige angst, irgendwas geht kaputt und ich kanns nicht bezahlen.
Joa kann schon englisch, bin mir trotzdem nicht sicher was da steht hehe. Also in "surviving cars" (wie meinem) wurden die wirbelklappen entfernt oder durch neue ersetzt...richtig?
Zitat:
Original geschrieben von torwartt
Joa kann schon englisch, bin mir trotzdem nicht sicher was da steht hehe. Also in "surviving cars" (wie meinem) wurden die wirbelklappen entfernt oder durch neue ersetzt...richtig?
Das steht da. Oder an Deinem Motor wurde nichts gemacht und die Klappen klappern auch so nicht. Wenn doch, weißt Du ja, dass Du das nicht einfach lassen kannst (was lange klappert, hält auch lange).
Drücke Dir die Daumen, dass es für Dich gut klappt, dass nichts Großes am Mondeo dran sein wird. Da musst aber schon auch ein wenig Glück haben.
also sofort in die Werkstattt wenn es mal klappert, okay! Aufn Motorschaden habe ich mal gar kein Bock, aber wer hat das schon 😉
Was kostet es die Wirbelklappen auszutauschen? so ca?
Aber wie gesagt, aufgefallen ist mir nix beim Probefahren...
Ja das mit den Wirbelklappen ist so ein Punkt, der mich noch beunruhigt und mich überlegen lässt, doch den Mazda 626 zu kaufen...
Nachdem ich mich durchs Internet gelesen hab, habe ich halt den Eindruck, dass man mit nem 626 wenig bis gar nix falsch machen kann
2.000 Euro für den silbernen Mondeo Fließheck empfinde ich als fairen Kurs; wrklich viel falsch machen kann mit dem Wagen nicht. Was beim Mondeo die Wirbelklappen, sind beim Mazda sechs-zwo-sechs übrigens der starke Rost und teure Ersatzteile sowie Werkstätten - da würde ich auf lange Sicht hin eher den Ford kaufen denn den Japaner.
Die Wirbelklappen-Reparatur liegt bei vielleicht 500 Euronen, wenn ich das recht in Erinnerung hat.
Zitat:
Original geschrieben von torwartt
also sofort in die Werkstattt wenn es mal klappert, okay! Aufn Motorschaden habe ich mal gar kein Bock, aber wer hat das schon 😉
Was kostet es die Wirbelklappen auszutauschen? so ca?
Aber wie gesagt, aufgefallen ist mir nix beim Probefahren...Ja das mit den Wirbelklappen ist so ein Punkt, der mich noch beunruhigt und mich überlegen lässt, doch den Mazda 626 zu kaufen...
Nachdem ich mich durchs Internet gelesen hab, habe ich halt den Eindruck, dass man mit nem 626 wenig bis gar nix falsch machen kann
Kommt drauf an,wenn du einen rostfreien 626 findest und ihn gleich richtig konservierst....sicher eine gute Wahl. Bedenke aber das ET etwas teurer sind und sollte doch Rost vorhanden sein,sofort dagegen vorgehen....aber nicht nur Oberflächlich. Hauptaugenmerk solltest du auf den Unterboden,die Dome(hinten muß dafür die Kofferraumverkleidung raus),die Seitentaschen vom Kofferraum und die Längsträger am Unterboden und vorn unter den Kotflügeln.
Nun eine andere Frage...Voraussichtlich hole ich das Auto am Freitag ab, der Verkäufer meldet es morgen ab. Für die Überführung brauche ich ein kurzzeitkennzeichen oder? Was benötige ich dazu alles? Kann ich das alles an einem tag erledigen(geht nur am Donnerstag bei mir)
Zitat:
Original geschrieben von torwartt
Nun eine andere Frage...Voraussichtlich hole ich das Auto am Freitag ab, der Verkäufer meldet es morgen ab. Für die Überführung brauche ich ein kurzzeitkennzeichen oder? Was benötige ich dazu alles? Kann ich das alles an einem tag erledigen(geht nur am Donnerstag bei mir)
Du brauchst Kurzzeitkennzeichen, dafür benötigst du eine Versicherung (gibt es Online) Dort wird dir eine EVB-Nummer (Elektronische Vertragsbestätigung) zugesendet, mit der du zur Zulassungsstelle fährst. Brauchst aber die Fahrgestellnummer und den Typen des anzumeldenden Fahrzeugs. Dann noch zum Schildermacher und es kann losgehen.