Bin 1,96 groß und suche ein Auto um 3000€ - fahre wenig.

Hey, ich bin 25 Jahre alt und fahre seit ich 18 bin einen Opel Corsa. Seit 3 Jahren den Corsa C1.2 und davor ein älteres Modell.
Bei meinem Auto ist im Motor einiges kaputt und ich will nach vielen verschiedenen Problemen kein Geld mehr in das Auto stecken, nachdem ich ich im letzten Jahr schon über 1000 Euro erfolglos reingesteckt habe. Insgesamt war das ein ziemliches Minusgeschäft mit dem zweiten Corsa, was auch meine Schuld war, aber diesmal will ich mein Geld besser investieren.

Ich habe gestern nochmals eine Ausbildung begonnen und suche für mindestens 3,5 Jahre ein zuverlässiges Auto, das günstig zu verhalten ist.
Ich fahre relativ wenig Auto, benötige aber dennoch dringend eins. Unter der Woche fahre ich so gut wie gar nicht. Am Wochenende dafür aber 150-200km.
Da ich fast 2m groß bin, hätte ich gerne endlich mal ein Auto in dem ich mehr Platz habe und bequem sitzen kann. Mir schwebt deshalb eine A-Klasse vor, die ja auch günstig in der Versicherung ist.
Da ich mich mit Autos aber nicht gut auskenne, bitte ich euch um Rat.
Was den Preis angeht...Ich hab 5000 Euro zur Verfügung, die ich aber ungern voll in Anspruch nehmen möchte.

Ich bin gerade an diesem Vectra 1.8 CD dran. Ich wollte aufgrund des niedrigen Preises sofort zuschlagen, allerdings hat mir der Verkäufer nicht viele Hoffnungen gemacht. Es gäbe viele Interessenten und er zieht eine Versteigerung in Erwägung. Lohnt sich es da einzusteigen? Wenn ja wie weit? Möchte mich da nicht abzocken lassen, da ich keine Ahnung von Autos hab.

Dieser Nissan Almera 1.5 ist auch mal im Blickfeld.

Ansonsten bin ich für sämtliche Vorschläge offen. Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Vectra kann man wenig falsch machen; für den Preis ist der wohl machbar. Was aber wichtiger als eine Preisverhandlung wäre, ist definitiv neuer TÜV - im März 2015 muss der blaue Opel wieder zum Prüfer. Für den vollen Preis aber mit neuer HU wäre das Auto ein Geschäft, mit dem man leben kann.

Die bis zuvor teilweise grottenschlechte Verarbeitung/breite Serienstreuung des Vectra B wurde mit dem Modell '98 deutlich besser. Wichtig: Einen Vectra B kauft man am ehesten aus langjähriger Hand. Wenn der Opel lange Zeit (mehr als zehn Jahre idealerweise) in einer Hand gewesen ist, dann kann er so schlecht nicht sein, weil sich niemand ein schlechtes Fahrzeug antun würde und das bewusst!

Motor und Getriebe sind robust, der Zahnriemen ist alle 60.000 Kilometer zu ersetzen. Es bliebe zu prüfen, ob die Opel-Serviceorganisation Sonderpreise für den Wechsel hat - der Omega-B-Zahnriemenwechsel kostete dort mal 155 Euro, dafür würde ich mir nicht die Hände schmutzig machen wollen.

Die Verarbeitung beim 1998er Vectra ist "okay" und schwankt zwischen solide bis durchschnittlich - man kann damit leben. Grundsätzlich kann ich es mir aber nicht denken, dass es bei einem 1998er Opel Vectra B so viele Interessenten gibt - die bekannten Qualitätsmängel des Vectra B sind so publik geworden, dass das viele abschreckt und zu Konkurrenzmodellen wie dem Ford Mondeo Mk2, der eigentlich deutlich robuster/risikoloser ist, tendieren, bevor man einen Vectra kauft.

Vom Nissan Almera rate ich eher ab: Teure Ersatzteile, erhöhte Rostanfälligkeit, allgemein schlechte Verarbeitung mit billigsten Materialien im Innenraum (da ist der Vectra besser) - das ist ein Auto, das ich ungern empfehle. Andere Kompaktwagen waren damals deutlich weiter; dass der Almera so preiswert ist, hat seinen Grund!

Empfehlen kann ich dir noch Autos wie den Ford Mondeo Mk2 (1996-2000), der eines der besten Billigautos ist, die man bekommen kann, oder den Mk3 (ab 2000), der als gepflegtes Opa-Heinz-Stufenheck schon sehr preiswert ist, idealerweise mit 125 PS und Handschaltung sowie gehobene "Trend"-Ausstattung. Auch ein später Opel Omega B ist grundsätzlich empfehlenswert, ebenfalls der Peugeot 406, den es nicht oft, aber erstaunlich preiswert gibt und der viel besser als sein "bäh, ein Franzose"-Image ist, sondern dem Ideal des Franzosen-Mercedes sehr nahe kommt. Schlussendlich Mercedes: C-Klasse W202 (1993-2000). Mit harmlosem Rost muss man leben können, ansonsten ein Top-Auto, das mechanisch für die Ewigkeit geschaffen ist. Es gibt beim W202 (idealerweise ein C180 mit 122 PS, gern mit der feinen Automatik) viele gepflegte Seniorenautos mit Serviceheft, wo auf der Probefahrt das Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" erklingt: Ein in der Regel gutes Zeichen! Auch ein feines Auto ist der Mitsubishi Carisma, der für wenig Geld viel Komfort, Ausstattung und Nutzwert sowie ab 1999 ein recht sportliches Design bietet!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Kein Thema, Brunsberg! Danke für deinen Beitrag, du bist ein angenehmer Motor-Talker.

Na ja, irren ist menschlich, aber man sollte es auch zugeben können, wenn man danebengelegen hat, oder?

Aufgeschreckt durch eure Kommentare bin ich die Bilder vom 1250€ -Accord nochmal durchgegangen und muss feststellen, dass die Optik tatsächlich mässig ist Die schlimmste Stelle ist wohl die untere Hälfte der Beifahrertür, die müsste professionell neu lackiert werden, wenn man es wieder schick haben möchte. Die Delle nahe am rechten Rücklicht liesse sich in Eigenarbeit spachteln, schleifen und lackieren, auch wenn's danach nicht perfekt sein dürfte. Die linke vordere Stossfängerecke scheint auch ihr Teil Lack abbekommen zu haben. Wurde der linke Scheinwerfer möglicherieise erneuert?
Sieht ja so au, als sei der letzte Besitzer nur noch nach Gehör gefahren...

Gerade sehe ich, dass mobile meldet 'Nicht mehr verfügbar'. Da war wohl jemand schneller -- schade!

Zitat:

Original geschrieben von brunsberg


Gerade sehe ich, dass mobile meldet 'Nicht mehr verfügbar'. Da war wohl jemand schneller -- schade!

Es hat nicht sollen sein - egal, dann suchen wir weiter! Es gibt immer eine gute Lösung!

Ähnliche Themen

Ok also doch kein Honda. Habe den Verkäufer zwar kontaktiert, Besichtigung wäre nächste Wochenende möglich. Aber die Zeit investiere ich besser in die Besichtigung der Mondeo oder?
Nächste Woche schaue ich mir mal den Carisma an. Der steht in meiner Stadt und das kann ich nach der Arbeit einrichten.

Den Vectra könnte ich mir morgen vielleicht noch anschauen, aber wie war das? eigentlich erst ab Baujahr 99 emfpehlenswert!? Je nach Zeit und Laune mach ich das schnell, andererseits steht der sowieso ganz unten in meiner Rangliste.

Weiter gehts und danke für euere Ausdauer hehe.
Hier ein Mazda 626 in meiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../190721131.html?...

Und nochmals Nissan Primera(vor 2003) - Den Primera hat mir auch jemand empfohlen, allerdings habe ich vergessen, dass nur Modelle vor 2003 in Frage kommen und deshalb den anderen hier reingestellt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251839246&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258173211&asrc=st|sr,as
ehttp://suchen.mobile.de/.../189529949.html?...

Also ohne hier jemanden verärgern zu wollen, aber Winterbetrieb ist doch eigentlich kein KO Kriterium für einen Heckantrieb.
Meines erachtens nach ist die Frage ob Front oder Heckantrieb eher eine reine Sache der Vorliebe. Wer mit etwas bedacht fährt und beim Autofahren den Kopf einschaltet sollte mit beiden Antriebsarten keine großen Probleme haben.
Da ist mir der Zustand, Laufleistung, Wartung und Pflegezustand wesentlich wichtiger zu werten als die Frage nach Front oder Heckantrieb.
Gerade im Niedrigpreissegment. Bestmögliches Fahrzeug suchen und gut ist.
Meine persönliche Meinung.

Joa bei mir ist das aber schon ein Grund. Wenn ich meine Eltern besuche(alle 2 Wochen)komme ich schon in eine sehr verschneite Gegend mit harten Wintern auf 1000 Meter Höhe. Weihnachten über bin ich immer 2wochen dort. Mal abgesehen davon dass der Winter dort ein halbes jahr dauern kann.
Kommt natürlich auch vor dass dort die sonne scheint, ;-)

Zitat:

Original geschrieben von torwartt



Hier ein Mazda 626 in meiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../190721131.html?...

Und nochmals Nissan Primera(vor 2003) - Den Primera hat mir auch jemand empfohlen, allerdings habe ich vergessen, dass nur Modelle vor 2003 in Frage kommen und deshalb den anderen hier reingestellt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251839246&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258173211&asrc=st|sr,as
ehttp://suchen.mobile.de/.../189529949.html?...

Die beiden Nissan machen auf mich keinen sehr guten Eindruck, der Mazda schon eher.

Hier ein paar gute Mondeo in deiner Nähe:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von torwartt


Joa bei mir ist das aber schon ein Grund. Wenn ich meine Eltern besuche(alle 2 Wochen)komme ich schon in eine sehr verschneite Gegend mit harten Wintern auf 1000 Meter Höhe. Weihnachten über bin ich immer 2wochen dort. Mal abgesehen davon dass der Winter dort ein halbes jahr dauern kann.
Kommt natürlich auch vor dass dort die sonne scheint, ;-)

Wenn es günstig sein soll; Schneeketten und

E34

Größere Fahrer brauchen etwas größere Autos, ist nun mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Wenn es günstig sein soll; Schneeketten und E34

Größere Fahrer brauchen etwas größere Autos, ist nun mal so.

Der E34 ist aber nicht besonders groß und auch ziemlich flach.

Ein Ford Mondeo Mk3 ist in allen Abmessungen größer und geräumiger.

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


Also ohne hier jemanden verärgern zu wollen, aber Winterbetrieb ist doch eigentlich kein KO Kriterium für einen Heckantrieb.

Lass' mich raten: Du wohnst im Flachland, oder? Bei geschlossener Schneedecke reichen ungefähr 10% Steigung, um mit Heckantrieb trotz guter Winterbereifung hängen zu bleiben. Da hilft auch ein ASR nur ein bisschen weiter, aber nicht viel. Ballast im Kofferraum verschiebt die Latte noch ein Stückchen weiter nach oben, aber auch damit bist du immer noch schlechter bedient als mit dem Fronttriebler. Am besten wäre natürlich ein Allradler, aber den sucht man im Low Budget-Bereich meist vergebens.

Zitat:

Größere Fahrer brauchen etwas größere Autos, ist nun mal so.

Und genau deswegen fahren viele größere Leute auch einen Smart fortwo... Die Ausmaße eines Fahrzeuges haben nichts über den Platz im inneren zu sagen, Ich spreche aus Erfahrung mit 2,09 passe Ich eben nicht überall hinein.

Die ach so geräumigen Mercedes (außer A-/B-Klasse), BMW oder auch Audi bieten allesamt zu wenig Platz bzw. dank der gezwungen abfallenden Dachlinie hat man keine gute Sicht nach vorne. Sehr angenehmes Fahren ist das dann.

Danke für die Auswahl an Modeo, die habe ich gar nicht gefunden weil ich anfangs unter 2000 Euro, am liebsten unter 1500 bleiben wollte. Hätte gern ein mega Schnäppchen gemacht, aber besser ist es glaub wenn ich bisschen mehr investiere.
Der rote ghia für 2300, der silberne für 2290 und der für 1750 sind jetzt meine Favoriten. Außerdem noch der Mazda 626....was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von torwartt


...was meint ihr?

Anschauen, Reinsetzen, Probefahren.

Der Mondeo gilt halt als rostresistenter als der Mazda 626 und ist auch die wesentlich jüngere und modernere Konstruktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen