BimmerLink oder Alternative? OBD-Scanner für BMW und Opel

Servus zusammen,

bin neu hier, deshalb kurz zu mir:

Komme aus Süddeutschland, habe einen BMW 520d (G31, Bj. 2020) und einen Opel Astra J (1.4 Turbo Benziner, Bj. 2013).

Mich hat neulich die Neugier gepackt, was man so alles über die OBD-Schnittstelle auslesen kann. Hab mir für nen Zehner so’n OBD-Bluetooth-Adapter geholt und mit ’ner Gratis-App (Torque) ein bisschen rumgespielt.

Jetzt will ich aber was Besseres – vor allem, um beim BMW den DPF-Status zu checken und wenn nötig ’ne Regeneration anzustoßen. Für BMW liest man oft was von „BimmerLink“.

Frage: Geht das mit der Software auch bei meinem Opel, um Daten auszulesen und Fehlercodes zu löschen?

Bin aber nicht auf BimmerLink eingeschossen. Was würdet ihr mir für max. 100 € (Hardware + Software) empfehlen, damit ich beide Autos abdecken kann?

Wichtig: Will nix wild verstellen – nur auslesen und ggf. den DPF regenerieren.

Freu mich auf eure Tipps!

3 Antworten

Regenerationen muss man nicht anstoßen, macht der Wagen alleine

Zitat:
@nirvananils schrieb am 14. August 2025 um 21:36:20 Uhr:
Regenerationen muss man nicht anstoßen, macht der Wagen alleine

leider nicht immer. Wenn z.b. die MKL leuchtet, dann nicht. Zumindest beim BMW G31 ist es so. Hintergründe dazu spare ich mir hier, da dies ne längere Geschichte ist und weniger zum Thema beiträgt.

Ist zwar für mehr als nur BMW und Opel aber sonst mal Kingbolen Ediag Elite angucken. Haben ist besser als brauchen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen