Billigreifen bei Mietwagen von renomierter Mietwagenfirma
Immer wenn ich in kurzer Zeit viele Kilometer fahre, fahre ich nicht mit meinem Privatwagen, sondern miete mir einen Mietwagen über eine renomierte Mietwagenfirma. So vor Kurzem, auf der Website vom ADAC reserviert, Fahrzeug bei AVIS in Lübeck abgeholt. Wir haben einen Peugeot 3008 HDI bekommen, komplett als Neufahrzeug mit einer Laufleistung mit gerademal 70 km!
Ich mit meiner Frau runter nach Italien. In Genua ist eine sehr kurvige Autobahn und die Fahrbahn war leicht feucht. Das Fahrzeug (Peugeot 3008 HDI) ist dort mehrmals ausgebrochen, glücklicherweise konnte ich es noch abfangen.
Ich raus auf die nächste Tanke, um die Luft zu übrprüfen, aber es hat keine Luft gefehlt. Dabei stellte ich fest, dass zwar Winterreifen (auf Alufelge) montiert wurden, aber Reifen des Billigherstellers "Sunny"!!!! Also Made in China, toll!!!!!!!!
Auf trocknem Asphalt waren die Dinger einigermaßen vernünftig zu fahren, aber bei Nässe neigte er immer zum Ausbrechen (inbesondere bei Kurven).
Bei der Fahrzeugabgabe habe ich mich beschwert. Die Dame von AVis meinte die Reifen wären bei Auslieferung bereits montiert gewesen. Dies kann gar nicht sein, denn die Alufelge hatte an der Wulst von der Montage ein paar schrammen.
Ich möchte gar nicht ausmalen, hätte ich winterliche Straßenfahrhältnisse gehabt, so wäre das Fahrzeug trotz Winterreifen kaum zu fahren gewesen.
Wir haben innerhalb von 7 Tagen 4.800 km abgespult und bezahlt 305 EUR.
Ich möchte hier zum einen die Frage loslassen, was habt ihr hier für Erfahrungen mit Reifen & Autovermietung gemacht und anregen, ebenfalls die Reifen bei Übergabe zu kontrollieren. Offenbar versuchen die Autovermieter über die Reifen kosten zu sparen oder war es ein Einzelfall?
Christian
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Etwas wundert mich, dass der Wagen beim TE mehrmals ausgebrochen und nur mit Glück wieder eingefangen wurde. Sollte sowas nicht eigentlich wenn überhaupt nur ein Mal passieren? Und generell fällt es mir schwer, sich vorzustellen - was nicht heißt, dass es unmöglich ist - mit ordentlich profilierten, nicht sehr alten Winterreifen und einem neuen Auto bei angemessener Geschwindigkeit aus der Kurve auszubrechen.
Ich denke du wirst nicht die Autobahn in Ligurien, insbesondere in Genua kennen. Da besteht eine Höchstgeschwindigkeit durchgängig von 110 km/h. Die gesamte Autobahn besteht nur entweder aus Tunneln oder Brücken. Hinzu kommt, dass die sowas von kurvig ist.... dazu sind die Fahrspuren enger als in Deutschland. Du solltest Dir allein mal über Google Street View die Autobahn ansehen...
Mit meinem Privatwagen (Volvo S80 früher Pirelli-Reifen, dann gewechselt zu Goodyear) ist es kein Problem mit 110 km/h zu fahren jedoch mit den Schlappen vom Mietwagen unmöglich!
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Bei Lizenznehmer-Fahrzeugen kommt es durchaus vor, dass diese ein ganzes Jahr oder sogar deutlich länger unterwegs sind.
Das war bei denen jetzt die dritte Anmietung. Einmal hatten wir einen MB Vito ich glaube als 8-Sitzer (bei Anmietung mit ca. 6000 km), dann einen Peugeot 308 1,6 HDI SW (bei Anmietung mit ca. 1.600 km) und eben den Peugeot 3008 1,6 HDI (bei Anmietung mit 70 km).
Die Aussage kann ich so nicht bestätigen. Die Fahrzeuge waren auch alle sonst in einem gutem Zustand, bis auf ein paar "Gebrauchsspuren" (kleine Beulen beim Vito).
Die Anmietung ist ja über den ADAC erfolgt und ich habe mich bei ihm entsprechend beschwert. Fragwürdig ist, dass ich bislang vom ADAC keinerlei Antwort auf meine E-Mail erhalten habe. Sollte dennoch etwas eingehen, so werde ich es hier einstellen.
Christian
Meine Erfahrungen:
Sixt - immer Erstausrüstung
Europcar - Sehe gute Bereifung/ Erstausrüstung
Enterprise: Sailun, Davanti, Maxxis, Nexen