Billigöl mit Freigabe?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Bei der lokalen Postenbörse wird seit geraumer Zeit einiges an Autobedarf angeboten.

Unter anderem ein 10w40 Öl Marke "Monza". Es hat die MB Freigabe 229.1 (die Formulierung ist wirklich "Freigegeben nach MB-Freigabe 229.1, ..."😉 Preis bin ich mir gerade nicht 100%ig sicher, glaube was bei 15€/5L.

Kann ich das Öl ohne Bedenken in meinem M103 kippen?

Gruß!

17 Antworten

Hallo Handgeschaltet,

ohne eine Öldiskussion lostreten zu wollen.
Ich persönlich würde ein anderes Öl verwenden.
229.1 ist die unterste Ölfreigabe, die nun schon fast 30 Jahre alt ist

Ölpreis geht nur über Masse.

Ich kaufe mein 10W40 im Fass (Q8 Oils) & bezahle 2.70€ pro Liter.

Zitat:

229.1 ist die unterste Ölfreigabe, die nun schon fast 30 Jahre alt ist

Genau so alt wie die meisten W124 ;-)

Das fahre ich schon seit ca 6 Jahren im Om 602 ohne irgendwelche Probleme.
Da mache ich keinen aufriss, einmal im Jahr kommt es neu und gut ist es.
Norm ist norm ob das Zeug 5 oder 25 Euro kostet

Zitat:

Kann ich das Öl ohne Bedenken in meinem M103 kippen?

Gruß!

Ja, natürlich.

Alle 10tkm oder jährlich das Öl wechseln und gut ist.

Aber du hast jetzt wahrscheinlich einen Endlosthread losgetreten und viele "Besserwissende" zum Senfen beauftragt.

Mannol 10W40 im 20L Kanister kostet inkl. Versand weniger als das genannte, nämlich rund 50€.
Wäre vielleicht eine Alternative.

Ich würde auch immer ein 229.3 nehmen. Fahre das Shell Helix HX6 seit 250.000km und habe gerade das Ölfiltergehäuse neu abgedichtet, alle kleinen Kanäle waren absolut frei und sauber. Kostet der Ölwechsel halt 10€ mehr, das sind auf 100.000km gerade mal 100€.

Tut zwar jetzt nichts direkt zur Sache.... aber wir wurden ja zum Senfen beauftragt :P

Gruß,
Lasse

Alles klar vielen Dank für eure Einschätzungen :-)

Es darf natürlich noch gerne weiter "gesenft" werden 😁

Dann "senfen" wir weiter:
Fahre seit 2 Jahren das Profi-Öl C&C Automotive Multigrade 10W40 des Fachmarktes "Action".
Warum?
1.) ist jetzt näher dran bei mir als Thomas Phillips
2.) Gibt es im 4 Liter Gebinde und ich brauche nur 4 Liter beim Passat.

Der Nächste bitte.

Wobei ich nichts vom Öl aus dem Internet halte.
Das altöl muss ja auch irgendwie entsorgt werden.
Letztes Mal wurde ich gefragt ob ich nen Boot zuhause hätte.
Das waren nur 30l altöl ich konnte es problemlos in der postenbörse lassen.
Mit Internetöl wird schwierig

Kein Thema, Wechsel alle 10.000km oder einmal im Jahr und fertig.

Bei all dem schönen billig aus dem Internet die Entsorgung nicht vergessen.
Ich bin ende 2020 mit vielen Litern Altöl zum Entsorgungshof.
Die wollten mir plötzlich eine Rechnung schreiben.
Seit Mitte 2020 nix mehr mit kostenlos entsorgen in Bremen.

Altöl Entsorgung in Bremen kostet mindestens 25 Euro pro Abgabe.
Wenn man mehr abgibt wird es pro Liter billiger.

Altöl verschicken ist Sondermüll, mega teuer.
Seit dem schau ich das ich nur noch Öl "lokal" kaufe und vor kauf die Entsorgung "lokal" möglich ist.

Ich hab so ne vw fox als Alltags Auto. Sogar auf LPG umgerüstet. Hab seit 2008 .damals war der Kiste 2 Jahre alt .hat ne 1.4 l Maschine .Klima ist drinnen und ne anhängerkuplung. Das ist mir wichtig weil ich viel transportieren mus mit so kleine 750 kg Hänger (pro Woche mindestens 3 mal im Einsatz) ich benutze kein LPG Zauber Mittel. Kein addetive.....und mein Auto hat letztes mal 2010 ein Ölwechsel bekommen beim ATU. So steht es aufm Zettel im motorraum .damals hat der Kiste 86k drauf gehabt. Ich fahre seit dem ohne Ölwechsel.net weil ich es net zahlen möcht sondern weil weiß net warum ich es machen sollte ..(tausche mein bremsen selber und wenn auspuff laut wird dann kommt ne neue hin von kfz24 )Muß ich ab und zu öl nachfüllen halt .das ist alles ..dann nehme ich was gerade der näheste tanke so hat .mal ne Liter vielleicht bei ca jede 3-4t.km jetzt steht aufm Tacho 305.756km...
Was macht ihr da so viel Gedanken dann über Ölwechsel.....????
Paralell hab ne geile w123 Coupe .280 er mit ne m110er drinnen ....ständig lasse ich sündhaft teuere Oldie Öl rein seit ich der wagen habe ..(15 Jahre)jedes Jahr neue Öl mit Filter. Beim ne fahrleistung von ca 3k pro Jahr.......
Warum mach ich das eigentlich?

Alle 3 bis 4 tkm ein Liter rein kippen ist im long life Sinne.
Frisches Öl nachkippen das ja der interval von 30tkm möglich ist.
Zerlege mal dein motor dann wird sich zeigen wie gut das alles ist.

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:49:14 Uhr:


Mannol 10W40 im 20L Kanister kostet inkl. Versand weniger als das genannte, nämlich rund 50€.
Wäre vielleicht eine Alternative.

Ich würde auch immer ein 229.3 nehmen. Fahre das Shell Helix HX6 seit 250.000km und habe gerade das Ölfiltergehäuse neu abgedichtet, alle kleinen Kanäle waren absolut frei und sauber. Kostet der Ölwechsel halt 10€ mehr, das sind auf 100.000km gerade mal 100€.

Tut zwar jetzt nichts direkt zur Sache.... aber wir wurden ja zum Senfen beauftragt :P

Gruß,
Lasse

Das nehme ich auch (kostet mich 2€/Liter). Also kann man über den Preis nicht die Qualität festmachen.
Entsorgen tue ich es beim lokalen Abfallzentrum. Da sind auch 30l kein Problem. Bei mir kommen ca. 50l Altöl im Jahr zusammen. Ergo fahre ich zwei Mal im Jahr zur Altölabgabe.
Altreifen ist man bis vor 2 Jahren auch noch kostenlos losgeworden. Kostet mittlerweile auch was. Mal sehen, wie lange man das Öl noch so loswird.

Deine Antwort