Billigauto kaufen oder leasen?

Hallo Leute!

Ich habe wie so viele hier die Qual der Wahl. Akut ist es noch nicht, aber dennoch frage ich mich schon jetzt, welches Auto ich mir als nächstes zulegen werde.

Die Vorgeschichte:
Vor knapp 3 Jahren habe ich mein Abi gemacht, einen Renault Clio I mit 54PS gekauft und mein Philosophiestudium begonnen. Der Clio war ständig kaputt, recht bald irreparabel und ich habe meinen Dispo für einen BMW 316i geschröpft. Der hat mir auch ein Jahr treue Dienste geleistet, aber dann hab ich mein Studium abgebrochen, hatte weitaus größere Sorgen und ich musste den Wagen aus finanziellen Gründen verkaufen. Von dem Erlös ist nicht viel übrig geblieben, weil der Wagen vor dem Verkauf Opfer eines Einbruchs und von Vandalismus wurde, aber das ist eine andere Geschichte...

Jetzt beginne ich im Oktober ein duales Studium. Sozialarbeit wird es werden. Da meine Arbeitsstelle rund 100km von der Hochschule entfernt ist und ich auch in den schulischen Phasen Klienten betreuen muss, ist ein Auto unbedingt vonnöten. Spätestens im Dezember muss ich den Wagen haben, früher wäre natürlich auch schon nett 😉

Die finanzielle Lage ist knapp, sehr knapp. Im Moment absolviere ich ein FSJ und kriege ergänzend ALG2, aber ich bin gerade dabei das FSJ abzubrechen und mir einen "normal" bezahlten Job zu suchen. Ungefähr 1000€ werde ich wohl für das Auto ausgeben können und es soll ca. 10tkm im Jahr fahren. Vorgaben an das Auto: Möglichst günstig und absolut zuverlässig!

Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht und bin dabei auf mehrere denkbare Optionen gestoßen:
1. Billiger geht's nicht mehr: Daihatsu Applause
105PS sind eine Menge, der Preis ist konkurrenzlos, großer Kofferraum und wenn es sich wider Erwarten als Möhre herausstellt, ist der Verlust minimal.

2. Audi 80
Der 80 dürfte bequemer und zuverlässiger sein als der Applause, spricht mich auch etwas mehr an. Allerdings ist er wohl auch etwas teurer im Unterhalt. Vergleichbar dürfte auch ein Passat 35i sein, nur der Passat ist hässlicher und spießiger. Für den Passat spricht wiederum die Zuverlässigkeit. Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der bald 600.000km im 35i Variant heruntergerissen hat.

3. BMW 316i Compact
So einen BMW hatte ich ja schon mal und dafür schlägt mein Herz: Drehfreudiger Motor, Heckantrieb und in diesem Fall Klima und Sportsitze. Allerdings ist der BMW der Teuerste der Genannten. Einerseits zu schade, um ihn ohne Wartung zu fahren und wegzuwerfen und andererseits teurer im Unterhalt als z.B. Daihatsu.

Mit solchen Gedanken vertreibe ich mir schon länger die Zeit. Billiger Kleinwagen, teurerer BMW oder irgendwas dazwischen? Doch nun kam mir eine ganz andere Idee:
Bei Sixt Leasing habe ich mir einen Skoda Citigo konfiguriert:
Skoda Citigo 1.0 MPI Active
Ausstattungspaket Fresh: Klimaanlage, Musiksystem Funky
Wartung/Verschleiß: Kostenübernahme für Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Versicherungspaket: Haftpflicht-, GAP- und Vollkaskoversicherung

Anzahlung: 10% 1.044€
Monatliche Rate: 135,35€
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 10.000km im Jahr (bei 15.000 wären es 140€, also nicht der Rede wert...)

Klar, der Skoda bietet weniger Leistung und Platz als alle anderen. Auf der anderen Seite bekomme ich hier ein neues Auto mit Klima, bei dem ich davon ausgehen kann, dass es die nächsten 3 Jahre problemlos übersteht. Davon ist bei den anderen Kandidaten nicht auszugehen.
Außerdem ist hier das Risiko unvorhergesehener Ausgaben gleich null, selbst Wartungs- und Inspektionskosten sind in der monatlichen Rate enthalten. Ebenso die Versicherung, die für mich bei SF 1/2 noch ziemlich teuer kommt.

Lohnt es sich überhaupt, ein Auto zu kaufen? Fahre ich mit dem Citigo günstiger oder übersehe ich irgendeinen Faktor? Klar, nach 3 Jahren muss ich den Wagen wieder abgeben. Aber die 3 Jahre müssen die anderen Autos erstmal überstehen. Von den Fixkosten her können die kaum günstiger sein.

Grüßle
Simba

Beste Antwort im Thema

Bei deiner momentanen finanziellen Lage kann ich dir eigentlich nur zu einer Bahncard raten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würde auch eher so ein günstiges Auto nehmen, im Notfall kannst du es immer noch abstossen und hast keine weiteren Kosten.

Wenn es doch was geleastes sein soll, hat Chevrolet aktuell noch ein günstiges Angebot - KLICK

Zitat:

2. Audi 80
Der 80 dürfte bequemer und zuverlässiger sein als der Applause, spricht mich auch etwas mehr an. Allerdings ist er wohl auch etwas teurer im Unterhalt. Vergleichbar dürfte auch ein Passat 35i sein, nur der Passat ist hässlicher und spießiger. Für den Passat spricht wiederum die Zuverlässigkeit. Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der bald 600.000km im 35i Variant heruntergerissen hat.

Das wäre die wohl beste Wahl.

Der Audi 80 ist immer eine Empfehlung wert - jetzt, wo er preiswert zu bekommen ist, erst recht, möge ich sagen. Gründe gibt es viele: Die Technik ist ausgereift und zuverlässig, und Ersatzteile gibt es preiswert und problemlos überall - sogar am Schrott, wenn man sparen möchte/muss. Zudem ist der Wagen einfach zu reparieren, zuverlässig, Rost ist in der Regel kein Thema, und so etwas wie Fahrkomfort ist auch vorhanden. Auch für Langstrecken ist der Audi 80 - idealerweise mit 90 PS - noch immer eine gute Empfehlung.

Aktuell ist die Zeit sehr gut, um sich einen Audi 80 zu kaufen: Für die Fahrzeuge vom Typ Audi 80 B3 und B4 gibt es keinen klaren Markt. Die Autos sind preiswert und gut, aber noch nicht so wirklich als Youngtimer erkennbar - es gibt schlicht noch zu viele Exemplare, und auch die Form wirkt noch zu "modern" für einen Klassiker. Der Audi 80 ist für die meisten einfach "halt irgendein altes Auto", das man ohne Probleme überall im Land preiswert und schnell bekommen kann. Es gibt noch viele gute Exemplare!

Der Applause ist auch gut, aber hat er den Nachteil, relativ selten zu sein und zudem sind Ersatzteile nur beim Vertragshändler zu beschaffen. Der Daihatsu ist solider japanischer Automobilbau aus der Ära der wirklich robusten Japaner, dafür sind die Teile - selbst wenn sie vom Corolla stammen, was auch zutrifft - relativ teuer, was in dieser Preisklasse unnötig ist. Selbst wenn man Teile von einem Corolla nehmen könnte, scheitert es wohl daran, dass Corollas aus diesen Baujahren meist exportiert sind. Auf dem Schrottplatz wirst du hier nicht fündig.

Zitat:

Klar, der Skoda bietet weniger Leistung und Platz als alle anderen. Auf der anderen Seite bekomme ich hier ein neues Auto mit Klima, bei dem ich davon ausgehen kann, dass es die nächsten 3 Jahre problemlos übersteht. Davon ist bei den anderen Kandidaten nicht auszugehen.

Ich würde den Citigo nicht kaufen, aber das hängt damit zusammen, dass Preis und Leistung bei diesem Skoda nicht harmonieren. Die Garantie, dass ein so billig und auf niedrige Kosten konzipiertes Auto problemlos drei Jahre lang übersteht, ist auch nicht gegeben; das Verhalten von Autohäusern der Volkswagen-Gruppe bei Garantiefällen ist berüchtigt.

Autos wie der Skoda Citigo sind, wie ich finde, Lösungen für nicht an Autos interessierte Wenigfahrer mit hohem Kurzstreckenanteil, die pro Tag drei Kilometer zur Arbeit fahren, samstags zum Supermarkt und sonntags zur Oma zehn Kilometer weiter ins Nachbardorf. Das macht der Wagen auch ganz gut, ansonsten ist das eine denkbar unbefriedigende Lösung, denn das ist ein absolutes Behelfsauto als Notlösung für absolute Wenig- und Extrakurzstreckenfahrer.

Solche Autos sind für den Stadtverkehr sicher geeignet, für den Überlandverkehr ist das aber nichts als eine Behelfslösung. Wer einmal im Jahr zu einem fünfzig Kilometer entfernten Onkel fährt und sonst damit in der Stadt herumgondelt, mag damit glücklich werden - aber für alle anderen Fälle ist das keine Option. Ein Fahrzeug wie der Citigo fährt, bremst, heizt, lenkt - es erfüllt die Grundbedürfnisse der Mobilität und ist vielleicht auch ein zuverlässiges Gemüt, mehr kann so was bei Licht besehen nicht. Dies aber ist nicht einmal schlimm, dafür reden wir hier schließlich auch von "Kleinstwagen", die für solche Einsatzbereiche wie die, die ich schildere, entwickelt wurden. Es mag Leute geben, die das anders sehen, aber ich sehe das eben so.

Fazit:

Ich würde mir an deiner Stelle einen schönen Audi 80 kaufen, da findest du bestimmt was Gutes - bin zwar kein Audi-Fan, aber die Autos erfüllen deine Vorgabe...

Zitat:

Vorgaben an das Auto: Möglichst günstig und absolut zuverlässig!

...in jeder Hinsicht und sind einfach zu reparieren, sehr zuverlässig und preiswert zu beschaffen. Wie ich weiter oben schrieb, ist das jetzt die ideale Zeit, um einen Audi 80 zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen