Billigauto kaufen oder leasen?

Hallo Leute!

Ich habe wie so viele hier die Qual der Wahl. Akut ist es noch nicht, aber dennoch frage ich mich schon jetzt, welches Auto ich mir als nächstes zulegen werde.

Die Vorgeschichte:
Vor knapp 3 Jahren habe ich mein Abi gemacht, einen Renault Clio I mit 54PS gekauft und mein Philosophiestudium begonnen. Der Clio war ständig kaputt, recht bald irreparabel und ich habe meinen Dispo für einen BMW 316i geschröpft. Der hat mir auch ein Jahr treue Dienste geleistet, aber dann hab ich mein Studium abgebrochen, hatte weitaus größere Sorgen und ich musste den Wagen aus finanziellen Gründen verkaufen. Von dem Erlös ist nicht viel übrig geblieben, weil der Wagen vor dem Verkauf Opfer eines Einbruchs und von Vandalismus wurde, aber das ist eine andere Geschichte...

Jetzt beginne ich im Oktober ein duales Studium. Sozialarbeit wird es werden. Da meine Arbeitsstelle rund 100km von der Hochschule entfernt ist und ich auch in den schulischen Phasen Klienten betreuen muss, ist ein Auto unbedingt vonnöten. Spätestens im Dezember muss ich den Wagen haben, früher wäre natürlich auch schon nett 😉

Die finanzielle Lage ist knapp, sehr knapp. Im Moment absolviere ich ein FSJ und kriege ergänzend ALG2, aber ich bin gerade dabei das FSJ abzubrechen und mir einen "normal" bezahlten Job zu suchen. Ungefähr 1000€ werde ich wohl für das Auto ausgeben können und es soll ca. 10tkm im Jahr fahren. Vorgaben an das Auto: Möglichst günstig und absolut zuverlässig!

Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht und bin dabei auf mehrere denkbare Optionen gestoßen:
1. Billiger geht's nicht mehr: Daihatsu Applause
105PS sind eine Menge, der Preis ist konkurrenzlos, großer Kofferraum und wenn es sich wider Erwarten als Möhre herausstellt, ist der Verlust minimal.

2. Audi 80
Der 80 dürfte bequemer und zuverlässiger sein als der Applause, spricht mich auch etwas mehr an. Allerdings ist er wohl auch etwas teurer im Unterhalt. Vergleichbar dürfte auch ein Passat 35i sein, nur der Passat ist hässlicher und spießiger. Für den Passat spricht wiederum die Zuverlässigkeit. Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der bald 600.000km im 35i Variant heruntergerissen hat.

3. BMW 316i Compact
So einen BMW hatte ich ja schon mal und dafür schlägt mein Herz: Drehfreudiger Motor, Heckantrieb und in diesem Fall Klima und Sportsitze. Allerdings ist der BMW der Teuerste der Genannten. Einerseits zu schade, um ihn ohne Wartung zu fahren und wegzuwerfen und andererseits teurer im Unterhalt als z.B. Daihatsu.

Mit solchen Gedanken vertreibe ich mir schon länger die Zeit. Billiger Kleinwagen, teurerer BMW oder irgendwas dazwischen? Doch nun kam mir eine ganz andere Idee:
Bei Sixt Leasing habe ich mir einen Skoda Citigo konfiguriert:
Skoda Citigo 1.0 MPI Active
Ausstattungspaket Fresh: Klimaanlage, Musiksystem Funky
Wartung/Verschleiß: Kostenübernahme für Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Versicherungspaket: Haftpflicht-, GAP- und Vollkaskoversicherung

Anzahlung: 10% 1.044€
Monatliche Rate: 135,35€
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 10.000km im Jahr (bei 15.000 wären es 140€, also nicht der Rede wert...)

Klar, der Skoda bietet weniger Leistung und Platz als alle anderen. Auf der anderen Seite bekomme ich hier ein neues Auto mit Klima, bei dem ich davon ausgehen kann, dass es die nächsten 3 Jahre problemlos übersteht. Davon ist bei den anderen Kandidaten nicht auszugehen.
Außerdem ist hier das Risiko unvorhergesehener Ausgaben gleich null, selbst Wartungs- und Inspektionskosten sind in der monatlichen Rate enthalten. Ebenso die Versicherung, die für mich bei SF 1/2 noch ziemlich teuer kommt.

Lohnt es sich überhaupt, ein Auto zu kaufen? Fahre ich mit dem Citigo günstiger oder übersehe ich irgendeinen Faktor? Klar, nach 3 Jahren muss ich den Wagen wieder abgeben. Aber die 3 Jahre müssen die anderen Autos erstmal überstehen. Von den Fixkosten her können die kaum günstiger sein.

Grüßle
Simba

Beste Antwort im Thema

Bei deiner momentanen finanziellen Lage kann ich dir eigentlich nur zu einer Bahncard raten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich täte Dir vom Leasing Citigo abraten.

36 Raten zu 135,35 Eus sind 4.872,60 Euro + 1.044,-- Euro Anzahlung = 5.916,60 Euro
... und das Auto gehört dann nichmal Dir.

Ich weiß ich nerv vllt mit nem C1, aber mit Klima und Radio bekommste den zur Zeit für 7.300 Eus neu.
Der C1 hat 68 PS, der einfache Citigo nur 60 PS (ich nehme mal an dass es der ist).

Erste 3 Inspektionen kosten etwa 150-200 Euro, erst die 60.000-km-Inspektion ist dann teurer.

Wenn Du dann Finanzierung über 48 oder 60 Monate machst (mit Sondertilgungsrecht) kommste trotz Versicherung zusätzlich zahlen denke günstiger und nach 60 Monaten hat das Auto noch Restwert von gut 3.000-3.500 Euro.
Das Sondertilgungsrecht brauchst Du, damit Du das Auto auch schon früher als nach 60 Monaten verkaufen kannst ohne trotzdem volle Zinsen zahlen zu müssen.

Von den 5.916,60€ muss man aber auch noch die Inspektionen sowie Versicherung abziehen, die in den Leasingraten schon drin sind. Somit ist das kein schlechter Kauf, vor allem Du hast Garantie und es ist ein Neuwagen. Wenn was ist, wird es kostenlos behoben. Du kannst ruhig schlafen und Dir keine Sorgen machen, ob der Wagen morgen fürh anspringt oder nicht 😁

Bei deiner momentanen finanziellen Lage kann ich dir eigentlich nur zu einer Bahncard raten.

Ich würd mir auf jedenfall nicht so einen Klotz ans Bein hängen. Du hast jetzt schon kein Geld und willst noch ein Auto leasen. Und wenn du das duale Studium auch abbrichst? Dann hast du noch mehr Schulden am Ar*** ...

Ähnliche Themen

Finanzierung (auch Leasing ist eine Finanzierungsform und gehört dazu) lohnt sich für einen Privatfahrer nicht und ich würde davon abraten. Nicht Umsonst ist das der Anfang einer Schuldenspirale aus der Du später vieleicht nicht mehr rauskommst.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba



Jetzt beginne ich im Oktober ein duales Studium. Sozialarbeit wird es werden. Da meine Arbeitsstelle rund 100km von der Hochschule entfernt ist und ich auch in den schulischen Phasen Klienten betreuen muss, ist ein Auto unbedingt vonnöten. Spätestens im Dezember muss ich den Wagen haben, früher wäre natürlich auch schon nett 😉

Wieso bekommst du dann kein Auto gestellt, wenn es unbedingt von Nöten ist?

Zitat:

Die finanzielle Lage ist knapp, sehr knapp. Im Moment absolviere ich ein FSJ und kriege ergänzend ALG2, aber ich bin gerade dabei das FSJ abzubrechen und mir einen "normal" bezahlten Job zu suchen. Ungefähr 1000€ werde ich wohl für das Auto ausgeben können und es soll ca. 10tkm im Jahr fahren. Vorgaben an das Auto: Möglichst günstig und absolut zuverlässig!

Wieso nur 1000€ bis zum Dezember? Wir haben April => du kannst 5 Monate voll arbeiten und ab Oktober gibt es dann eine Vergütung seitens der Firma. Selbst wenn du nur einen 450€ bekommst sind da locker über 2000€ drin. Diesen kannst du dann neben dem dualen Studium weiter machen!

Und wenn du dich anstrengst schaffst du auch mehr als 3000 oder 4000€ und damit kann man sich schon ein vernünftiges Auto kaufen das die 3 Jahre mitmacht. Außerdem gibt es ja beim dualen Studium dann die Vergütung und wie erwähnt kann man noch einen Nebenjob machen => eigentlich genug Geld für ein Auto.

In dem Fall würde ich zu dem Applause raten. Unter dem Blech ist er ein Toyota Corolla. Wenn Du Dich halbwegs um die Wartung kümmerst und die Kiste nicht durchrostet, kann man den km-Stand noch einmal verdoppeln.
Bei meinem Bruder kommt auch gerade ein Applause in Betracht, allerdings nicht wie der gezeigte ein A101, sondern das Facelift A102. Der hat zwar nur 99 PS, dafür ist die Klima da nicht so selten.

Vorsicht: Wenn Du den kennst, wirst Du vielleicht nicht mehr glauben, daß der BMW 316i einen drehfreudigen Motor hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wieso nur 1000€ bis zum Dezember? Wir haben April => du kannst 5 Monate voll arbeiten und ab Oktober gibt es dann eine Vergütung seitens der Firma. Selbst wenn du nur einen 450€ bekommst sind da locker über 2000€ drin. Diesen kannst du dann neben dem dualen Studium weiter machen!

Möglicherweise wohnt aber der Löwe nicht mehr daheim? 😉 (gut, ich weiß es)

Vom Leasing rate ich ab. Generell ist auch die Anschaffung eines Autos nicht so das Problem, 500€ mehr oder weniger einmalig machen da das Kraut nicht fett.

Was ich als viel schlimmer ansehe, sind die monatlichen Kosten. Und glaube mir, da kommt immer was. Und gerade dann, wenn man es nicht erwartet und eigentlich nicht gebrauchen kann 😁

Privatleasing ist immer ökonomischer Schwachsinn.
in der finanzielen Lage noch im Quadrat.
Eigentlich kannst du dir gar kein Auto leisten.🙄
Aber wenns nicht anders geht ist der Applause ne gute Nummer,
sehr zuverlässig ung größer im Platzangebot als der BMW.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wieso nur 1000€ bis zum Dezember? Wir haben April => du kannst 5 Monate voll arbeiten und ab Oktober gibt es dann eine Vergütung seitens der Firma. Selbst wenn du nur einen 450€ bekommst sind da locker über 2000€ drin. Diesen kannst du dann neben dem dualen Studium weiter machen!
Möglicherweise wohnt aber der Löwe nicht mehr daheim? 😉 (gut, ich weiß es)

Kann sein, aber dann muss er halt mehr arbeiten? 😉 Einen 450€-Job kann man ja neben einem Vollzeitjob machen und dann sollte man trotz eigener Wohnung Geld ansparen können.

Aber das hängt natürlich auch noch von anderen Faktoren ab.

Sollte es ihm möglich sein bspw. 3000€ anzusparen bis er ein Auto braucht könnte er sich für 2000-2500€ ein etwas neueres Auto kaufen das eher, bzw mit höherer Wahrscheinlichkeit die 3 Jahre ohne größere Probleme oder viele teure Reparaturen übersteht als eines für 1000€.

Ja ich denke auch, das Augenmerk sollte hier darauf liegen im nächsten halben Jahr so viel Kohle wie möglich anzusparen. Man weiß nie, wofür man es mal gebrauchen kann 😉

Kaufen oder Leasen: Kaufen, wenn Du den Wagen nach der beschriebenen Zeit nicht mehr benötigst, kann
er wieder verkauft werden und somit die Kosten gedrückt werden.

Marke: daher eine verkaufbare Marke wählen, VW, Opel, Seat, Skoda, Ford sollten bezahlbar und auch
wieder erkaufbar sein. Ich würde zum Opel Corsa C mit dem 1.3er oder 1.7er Diesel raten.

Beim Diesel könnten die 3 Jahre und 30000km vielleicht mit etwas Glück mit einem Service geschafft werden.

Hol dir ein Semesterticket, so wie alle anderen Studenten auch ;-)

Warum holt ihr euch keinen Audi R8 für wenig Geld?

So, jetzt habe ich ein kleines Video mit Bastelanleitung gebastelt.

Mit dem Tipp des Tages, wie sich Jedermann oder auch Frau einen R8 selber basteln kann.
Geht eigentlich ganz einfach 😁

http://youtu.be/Ey3QBh8q1qc

Deine Antwort
Ähnliche Themen