Bilder vom Umbau auf H&R nach Federbruch
Hallo,
nachdem es mich am Montag richtig erwischt hat, mussten heute die neuen Federn rein.
Mit erwischt meine ich, dass ich nach Feierabend, 21 Uhr, zum Auto bin und losfahren wollte. Da es aber ein furchtbares Geräusch gab und ich eigentlich gar nicht fahren konnte sah ich dann (ist mir beim einsteigen nicht aufgefallen) dass er vorne links "runtergefallen" war. Die kaputte Feder rutschte komplett über den unteren Teller vom Federbein. Mit Mühe und Not konnte ich sie dann soweit hochdrehen, dass sich das Rad frei bewegen konnte damit der Wagen vom Abschlepper aufgeladen werden konnte. Ich hatte dann von Montag bis heute nen Ersatzwagen vom ADAC.
Was ich sagen wollte ist aber, dass ich vom Umbau der Vorderachse ein paar Fotos gemacht habe. Für hinten hats leider nicht mehr gereicht auf der Speicherkarte.
hier klicken zum Fotoalbum
Hab die Fotos zum Teil beschriftet.
Die Bilder können und dürfen ohne Nachfrage gespeichert und weitergegeben, solange kein Mißbrauch damit betrieben wird!!
Fazit: der Wagen ist deutlich tiefer aber das Fahrgefühl ist sagenhaft!!! Ich hatte im B schon H&R drin und würde es jederzeit wieder tun. Einfach traumhaft, das Verhältnis zwischen Sport und Komfort.
Viel Glück 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem es mich am Montag richtig erwischt hat, mussten heute die neuen Federn rein.
Mit erwischt meine ich, dass ich nach Feierabend, 21 Uhr, zum Auto bin und losfahren wollte. Da es aber ein furchtbares Geräusch gab und ich eigentlich gar nicht fahren konnte sah ich dann (ist mir beim einsteigen nicht aufgefallen) dass er vorne links "runtergefallen" war. Die kaputte Feder rutschte komplett über den unteren Teller vom Federbein. Mit Mühe und Not konnte ich sie dann soweit hochdrehen, dass sich das Rad frei bewegen konnte damit der Wagen vom Abschlepper aufgeladen werden konnte. Ich hatte dann von Montag bis heute nen Ersatzwagen vom ADAC.
Was ich sagen wollte ist aber, dass ich vom Umbau der Vorderachse ein paar Fotos gemacht habe. Für hinten hats leider nicht mehr gereicht auf der Speicherkarte.
hier klicken zum Fotoalbum
Hab die Fotos zum Teil beschriftet.
Die Bilder können und dürfen ohne Nachfrage gespeichert und weitergegeben, solange kein Mißbrauch damit betrieben wird!!
Fazit: der Wagen ist deutlich tiefer aber das Fahrgefühl ist sagenhaft!!! Ich hatte im B schon H&R drin und würde es jederzeit wieder tun. Einfach traumhaft, das Verhältnis zwischen Sport und Komfort.
Viel Glück 🙂
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schland
?? Kann deine Frage grad nicht nachvollziehen, sorry 😕😕Zitat:
Original geschrieben von internet79
Hallo Schland,
was meinst du damit "du hast ihn hinten um 10mm angehoben" ?Gruss
Denke er verwechselt uns , ich habe unter die hinteren Federn 10mm dicke Kunststoffscheiben gebaut damit der "Arsch" hoch kommt .
Zitat:
Normalerweise sollte man eine Achsvermessung gleich nach dem Einbau durchführen lassen, doch bei den H&R würde ich auch eine Weile warten! Denn wie schon oft gehört, setzten sich die Federn wodurch dann auch die Achsgeometrie nicht mehr stimmt.
Sorry, ich kann es genausowenig lesen, wie andere Leute meine Antwort darauf, aber wenn das Thema immer wieder aufgerollt wird: Die H&R Federn setzen sich nicht mehr, die haben nach dem Ablassen ihre Endtiefe erreicht. Genauso die Federn anderer namenhafter Hersteller (Eibach, KW, K.A.W. etc.)
Ich hatte weder bei H&R, noch bei den anderen Herstellern je das Problem, dass sich die Fdern gesetzt haben. Wie in diversen Threads hier gepostet wird, bauen sich die Leute auch die H&R Federn in den 3.0 Diesel, für dieses Modell gibt es keine zugelassenen Sportfedern vom H&R. Deswegen kann man auch nicht sagen, die H&R setzen sich, ist genauso, wie wenn ich (übertrieben gesagt) Corsa Federn in den Vectra einbaue, damit geht der auch irgendwann in Endstellung, wer sollte es vermuten 🙄
Wie Schland schon geschrieben hat, werden die H&R Federn noch nachbehandelt, dass sie sich nicht mehr setzen...
Auf der anderen Seite, schaut doch mal nach, wo überall H&R Federn drinstecken, dann müssten ja viele Großserienfahrzeuge Probleme mit sich setzenden Federn haben... auch die Opel Fahrzeuge mit den gewissen 3 Buchstaben 😉
@Janner: Danke, dann werde ich das auch mal noch in Angriff nehmen! Aber wenns eh nur die Werkstatt einstellen kann, kann ich ja gleich zu Opel fahren oder seh ich da was falsch? Der Reifenhändler wirds ja nicht machen können oder?
wenn dein Reifenhändler ne Achsvermessungsanlage hat kannst es auch bei dem machen lassen. Wird auch billiger sein als vom FOH
Ähnliche Themen
Mein FOH machts für 56 Euro. Evtl. etwas mehr, je nach dem wie lagen er an der Hinterachse wurschteln muss.
@ Schland: Ja, Sorry Schland hatte dich mit v94 verwechselt.
@ v94: Danke für die Antwort, war das mit den Kunststoffscheiben ein Eigenbau? was sagt der Tüv dazu?
Gruss
Ja Eigenbau , Tüv wird die wohl nicht sehen da unter den Gummis... aber Du kannst Dir die Dinger auch ganz legal für 15 Euro bei Irmscher ordern und zusammen mit den Federn eintragen lassen .
Ohne gehts garnicht , da hängt der Caravan hinten viel zu tief meiner Meinung nach .