Bildchen im Profil

Volvo S60 1 (R)

kann mir mal einer sagen, wie Ihr das macht mit der vorgegebenen Bild- und Pixelgröße? Wenn ich ein Bild habe, ist es entweder zu groß oder man erkennt gar nix und die Farben sind total verfälscht. Wie verkleinert Ihr die Bilder?

14 Antworten

In fast jedem "Mal-"programm gibt es die Möglichkeit ein Bild zu "skalieren". Dort kannst Du auch die Wunsch-Ziel-Größe angeben ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und zieh das Bild bloss nicht irgendwie klein ... - skalieren ist besser. Aber sicher gibts hier bessere Grafiker als den XC-Fan ;-)

mmh

auch nicht so geglückt

dabei sieht das Original eigentlich ganz o.k. aus

Du solltest ein in etwa quadratisches Bild wählen. Ansonsten sieht es allzu sehr verzogen aus... 🙁

Und beim Verkleinern immer schön die Seitenverhältnisse wahren, ergo mit Prozentangaben arbeiten (bspw. bei MS Paint -> Bild -> Strecken/Zerren)

Ähnliche Themen

:-( Mit der Vorlage krieg ichs auch nicht besser hin ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und empfiehlt, dann lieber was neue/anderes zu nehmen ;-)

Danke für Eure Mühe. Mit paint strecken zerrenhab ich es probiert, aber erfolglos.

na es gibt wichtigeres. Z.B. dass der Elch fährt. Am freitag fahre ich ohne ihn mit dem Segelboot in seine Heimat.

Umter Windows: www.irfanview.de

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Windows:

existiert die Firma mit dem Zeugs denn immer noch??? 😁 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


existiert die Firma mit dem Zeugs denn immer noch???

Scheinbar schon. Habe jetzt seit ein paar Tagen auch meinen kleinen Apfel und begebe mich mit dem Tiger auf Safari 😁. Habe aber momentan wenig Zeit, bin die Woche über meistens beruflich unterwegs, so dass ich noch nicht dazu gekommen bin meine Daten auf den Mac zu spielen, sitze daher momentan wieder an meiner Windoofs-Kiste 🙁 Hoffe, das Thema ist bald erledigt...

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Scheinbar schon. Habe jetzt seit ein paar Tagen auch meinen kleinen Apfel und begebe mich mit dem Tiger auf Safari 😁. Habe aber momentan wenig Zeit, bin die Woche über meistens beruflich unterwegs, so dass ich noch nicht dazu gekommen bin meine Daten auf den Mac zu spielen, sitze daher momentan wieder an meiner Windoofs-Kiste 🙁 Hoffe, das Thema ist bald erledigt...

Gruß, Olli

Hört sich interessant an. Wenn DU vorher noch nie an einem Apfel arbeitest, mach mal einen Erfahrungsbericht (klein, keinen Aufsatz ;-) wie Du mit der Umstellung klar kamst ...

Ich denke, die meisten werden reumütig zu Windoof zurückkehren, genau so, wie die Linux-Ausprobierer schnell wieder auf den Win-Kisten arbeiten - wenn sie sehen, wie viel Lernen, Aufpassen und Mitdenken nötig ist, um so einen Umstieg erfolgreich zu meistern ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und auch mit dem Gedanken spielend ...)

Ich wollte gerade ´nen Tip geben, da sehe ich, dass es geklappt hat!

Glückwunsch 😉 🙂

Gruß

Martin

ja, vielen Dank. Mit irfanview ging es dann. Das einzig blöde ist, dass es jetzt so in die Breite gezogen ist. Damit kann ich aber leben ;-)

Danke an alle.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hört sich interessant an. Wenn DU vorher noch nie an einem Apfel arbeitest, mach mal einen Erfahrungsbericht (klein, keinen Aufsatz ;-) wie Du mit der Umstellung klar kamst ...

Ich denke, die meisten werden reumütig zu Windoof zurückkehren, genau so, wie die Linux-Ausprobierer schnell wieder auf den Win-Kisten arbeiten - wenn sie sehen, wie viel Lernen, Aufpassen und Mitdenken nötig ist, um so einen Umstieg erfolgreich zu meistern ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und auch mit dem Gedanken spielend ...)

... wenn du dich da mal nicht täuscht! So'n Mac macht richtig Spaß - spiel weiter mit dem Gedanken.

Die meisten Rückumsteiger sind dann doch eher die richtig technisch versierten Windows-Anwender - denen ist der Mac oft zu intuitiv... 😉

Um OnT zu werden: Wer sich in der Volvo-Bedienwelt (Radio/Navi) zuhause fühlt, der ist auch beim Mac richtig.

Gruß
Jürgen
... fast schon Werbung in eigener Sache...

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hört sich interessant an. Wenn DU vorher noch nie an einem Apfel arbeitest, mach mal einen Erfahrungsbericht (klein, keinen Aufsatz ;-) wie Du mit der Umstellung klar kamst ...

Ich denke, die meisten werden reumütig zu Windoof zurückkehren, genau so, wie die Linux-Ausprobierer schnell wieder auf den Win-Kisten arbeiten - wenn sie sehen, wie viel Lernen, Aufpassen und Mitdenken nötig ist, um so einen Umstieg erfolgreich zu meistern ...

Tja, mit Linux habe ich es vor ein paar Jahren auch mal versucht, bin aber kläglich daran gescheitert. Seit dem hat sich da vermutlich viel verbessert, ich bin aber nicht ausreichend motiviert um mir das nochmal anzutun.

Der Apple hingegen: Einschalten -> Läuft. Super intuitive Bedienung, auf 95% der Fragen die ich bisher hatte habe ich spätestens mit dem 3. Suchbegriff in der Mac-Hilfe eine Antwort gefunden. Die einzige Literatur, die ich zur Vorbereitung hatte, war das Macwelt Sonderheft zum Mac Mini.

DSL einrichten: Sch**ße, der Treiber des Herstellers ist nur für Windows, was jetzt? Einfach ins Internet gehen, Treiber war nicht notwendig (Zugegeben, Mac OS 10.4 ist brandneu, Win XP schon etwas älter, sollte der XP Nachfolger also auch können).

Drucker einrichten: Mein alter Tintenpisser hat nur nen Parallelport, und da zwei neue Patronen und ein Parallel-to-USB Adapter mehr kosten als ein neuer Drucker, neuen Drucker gekauft. Hatte es gestern morgen recht eilig, wollte noch schnell die Routenbeschreibung ausdrucken, also Drucker angeschlossen, wird vom Apple sofort erkannt, ohne weitere Treiber kann ich zumindest damit arbeiten. Erst Fehler, weil ohne den Treiber offenbar die Papierkassette nicht ausgewäjlt werden kann, nur die manuelle Zufuhr, aber ich kann erst mal arbeiten.
Eben den Drucker unter Windows angeschlossen: Drucker wird von XP erkannt, aber ohne Treiber kann ich nichts damit anfangen. Also Treiber vom Hersteller installieren. Während der Installation soll ich die Anschlußart auswählen!?! Win hatte doch schon den Anschluß am USB Port erkannt? In der Manuellen Auswahl vom Treiber werden mir jetzt nur LPT und COM angeboten, aber kein USB. Egal, wähle ich haöt was aus, komischerweise ist der Drucker jetzt zweimal installiert, aber es läuft.

Nun ja, muss wenn mal Zeit ist alle wichtigen Daten auf den Mac überspielen (davor ist aber zunächst die HD zur partintionieren, auf der das OS schon läuft, aber selbst das kann der Mac scheinbar mit Bordmitteln), damit ich nicht mehr so oft die Windows-Kiste bemühen muss.

Kurz gesagt: der Mac macht Spaß, und wer ein bißchen "IT-Denke" hat wird damit problemlos klarkommen.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen