Bi-Xenon im V40

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,
Hat das von euch schon einmal einer gemacht?
Ich hab’s hingekriegt (riesen Gefummel) aber ist der absolute Hingucker. Sogar im ausgeschalteten zustand sieht das super aus.
Wenn das jemanden interessiert, und ihr Bilder im Forum sehen wollt, dann sagt mir hier Bescheid.
Mfg V40evolution

47 Antworten

echt?
das ist ja heftig.
meine ma fährt so einen w211 (also aktuelle e-klasse) mit bi-xenon. wenn fernlicht einschaltet leuchten die inneren der vier leuchten auch. bei normalem ablendlicht sind da die standlichtlampen.
was brennt denn dann da zusätzlich? hat der dann da noch ne halogenbirne, die zusätzlich geschaltet wird? wenn man da reinschaut sieht es aber ziemlich aus wie xenon. komisch... werde mir das mal anschauen.

@MaxV40-2.0T

OK mach das! Wenn das dann auch Xenon sind braucht die die ja gar nich! Ich kauf die dann ab fürn Hunni! Kauf dier dann auch H7 für deine Ma

😁

😁 😁

die kommen dann bei mir aufs dach als super-zusatz-such-strahler im alten colt-style

😁 😁

Da ist gar nichts zusätzlich drin.
Du mußt dir das so vorstellen:
Mach bei deinem Auto mal das Fernlicht an.
Dann hältst du die Hand vor die obere Hälfte des Scheinwerfers und Viola = Abblendlicht 😁
Dann nimmst Du die Hand weg = Fernlicht 😁
Nichts anderes passiert da drin. Der 1 Brenner pro Lampe brennt die ganze zeit gleich.

Mach doch mal bei deiner mom das Fernlicht durch die offene Scheibe an( also von draußen) und du wirst beim umschalten ein deutliches Klick-Klack hören 😁

Gruß V40evolution

Ähnliche Themen

Das hört sich gut an!

Die Frage,
wo lag das hauptproblem bei Einbau, das riese Gefummel verursacht hat? Ich bin einfach begeister und möchte gerne wiessen über Einbau etwas ausfürliche um zu entscheiden tue ich mir es an oder nicht
Danke im Voraus
Etienne

jetzt mal ganz langsam

Hallo V40evolution,

ich habe es nicht ganz verstanden: Wenn die Lichthupe weiterhin über den Lenkradhebel auf die normalen Halos geht, wie schaltest Du dann das Xenon-Fernlicht ein? Auch ich interessiere mich für Xenon an meinem V40. Hella bietet Umrüstsätze aber nur für Autos mit großem Bestand an, wie Golf oder Focus. Hast Du auch mal den Freundlichen gefragt, ob und zu welchem Preis er umrüsten könnte?

Gruß Hartmut

hallo zusammen!

und wie siehts mit dem TÜV aus?? hast du es eingetragen bekommen`?

hallo!

er hat doch oben geschrieben, dass er dafür keinen tüv hat. wird er so leicht auch wohl nicht bekommen, es sei denn er rüstet noch die automatische LWR und die wischwasch-anlage nach.
hab bei mutter mal geschaut im w211. da geht tatsächlich ne klappe auf wenn fernlicht angeschaltet wird. jedoch kommt dann noch zusätzlich ne h7-lampe dazu, die sich in den inneren kreisen befindet.

Re: jetzt mal ganz langsam

Zitat:

Original geschrieben von Hartmut_Global


Hallo V40evolution,

ich habe es nicht ganz verstanden: Wenn die Lichthupe weiterhin über den Lenkradhebel auf die normalen Halos geht, wie schaltest Du dann das Xenon-Fernlicht ein? Auch ich interessiere mich für Xenon an meinem V40. Hella bietet Umrüstsätze aber nur für Autos mit großem Bestand an, wie Golf oder Focus. Hast Du auch mal den Freundlichen gefragt, ob und zu welchem Preis er umrüsten könnte?

Gruß Hartmut

Hallo,

Also die Blende wird über einen Elektromagneten bewegt, welcher nach Adam Riese auch einen Plus und einen Minus Anschluss hat. Diese Anschlüsse werden einfach mit den Leitungen des Fernlichtes verbunden und fertig.
Was den Volvohändler betrifft, der könnte dir das normale Reflektor-Abblend-Xenon einbauen, für viel viel Geld. So was lohnt sich nur für Selberbastler ehrlich.
Mit freundlichen Grüßen V40evolution

Für alle die es interessiert habe ich hier ein paar Bilder aufgetrieben, die dem ähneln was ich verbaut habe.

Und hier noch eins nur von den Linsen

Bin gerade dabei alles für ne Abnahme vorzubereiten.
Mein momentanes Problem ist der Platz hinter dem rechten Scheinwerfer. Mir ist da der Stutzen von Wischwassertank im Weg. Der müsste ein Paar cm nach hinten rücken. Wie mach ich das denn am besten?? Soll ich den Rüssel mit nem Heißluftteil weich machen und nach hinten drücken?? Platz genug wäre da ja. Oder soll ich den Rüssel einfach kürzen? Aber wie dann wieder nen Deckel drauf konstruieren?
Wenn jemand ne gute Idee hätte wäre ich extrem dankbar ,)

Hier ein paar Bilder der Aufhängung. Schreib doch noch mal deine Adresse, hab sie ausversehen gelöscht.

und die andere Seite

Huhu eingetragen

Hallo Leute,
nach vielen weiteren Arbeitsstunden(Scheinwerfer sind jetzt schwarz,Bilder kommen noch), noch einigem an Geld, einem Gutachten für Xenon in Autos vor Bj 2000 und vielen persönlichen Beziehungen beim TÜV sind meine Bi-Xenons jetzt eingetragen. Meine Freunde beim TÜV haben mir aber gleich gesagt, ich zitiere:

„Es wurden schon bei vielen Autos anhand dieser Gutachten das Xenon ohne automateische(permanente) LWR(hab aber ne manuelle) und SRA eingetragen, aber bei einem schweren Unfall bei dem der Gutachter eindeutig nachweisen kann das es am Xenon lag, würde die Eintragung nicht standhalten und wäre damit null und nichtig.
Dieser Fall wäre allerdings noch nicht eingetreten. „

Also mit dieser Aussage kann ich leben. Für die Herren in Grün, die das übrigens noch nie bemängelt haben ( sieht ja auch absolut professionell aus), reicht die Eintragung allemal. 🙂 😁

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen