Bf17 Sondergenehmigung
Hallo, ich habe eine frage und zwar gibt es nach meinem Wissen eine Sondergenemigung für 17 Jährige mit der es mir möglich währe in die Arbeit zu fahren. Jetzt ist meine Frage ob ich überhaupt eine Chance auf soeine Sondergenemigung habe? Denn ich habe den A1 Schein und mit den Öffentlichen würde ich auch innerhalb von einer Stunde zu meinem Arbeitsplatz kommen. Vieleicht hatt jemand damit schon erfahrungen gemacht und ja ich weis man kann auch mit der 125er fahren aber ein Auto ist halt kompfortabler 😁 und vieleicht wird mir der A1 ja auch als vorteil angerechnet wegen praxiserfahrung ?
Schonmal vielen dank für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Sondergenehmigung gibts nur wenn du im letzen Loch wohnst wo keine Busse/Bahnen hinfahren. Auch wenn deine Freunde oder Verwandte dich fahren können bekommst du die Genehmigung nicht.
Also die gibts erst wenn wirklich NIEMAND in deinem Umfeld die Möglichkeit hat dich zu fahren und wirklich keine Busse oder Bahnen fahren 😁
34 Antworten
Wenn du beispielsweise nachweisen kannst, dass du für den Arbeits- oder Schulweg auf das Auto angewiesen bist, weil du andernfalls keine Möglichkeit hast, dorthin zu gelangen, werden durchaus Ausnahmegenehmigungen erteilt. Das ist dann aber kein Begleitetes Fahren, sondern der normale Führerschein. Und es werden die genauen Strecken festgelegt, die du dann fahren darfst – das kann auch nur bis zum nächsten Bahnhof sein. Falls du auf das Auto gar nicht angewiesen bist, wird auch keine Ausnahmegenehmigung erteilt.
nein. Wenn Du niemanden hast, der mit Dir begleitet fährt, musst Du halt noch ein Jahr warten und dann selbst üben. Macht aber Sinn, den BF17 trotzdem zu machen, weil die Probezeit schon läuft. Anspruch darauf, zu fahren, hat man aber nicht.
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. März 2016 um 13:58:02 Uhr:
Wenn du beispielsweise nachweisen kannst, dass du für den Arbeits- oder Schulweg auf das Auto angewiesen bist, weil du andernfalls keine Möglichkeit hast, dorthin zu gelangen, werden durchaus Ausnahmegenehmigungen erteilt.
Diese Genehmigungen werden aber äußerst selten erteilt, da fast immer die Möglichkeit besteht, die Strecken mit einem motorisierten Zweirad, für welches man ab der Vollendung des 16. Lebensjahres eine Fahrerlaubnis erwerben kann, zu bewältigen.
Ich bin während meines Studiums 4 Jahre lang jeden Tag 4 Stunden mit der Bahn unterwegs gewesen.
Auto war nicht vorhanden, es geht alles, man muss nur wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. März 2016 um 18:19:25 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. März 2016 um 13:58:02 Uhr:
Wenn du beispielsweise nachweisen kannst, dass du für den Arbeits- oder Schulweg auf das Auto angewiesen bist, weil du andernfalls keine Möglichkeit hast, dorthin zu gelangen, werden durchaus Ausnahmegenehmigungen erteilt.
Diese Genehmigungen werden aber äußerst selten erteilt, da fast immer die Möglichkeit besteht, die Strecken mit einem motorisierten Zweirad, für welches man ab der Vollendung des 16. Lebensjahres eine Fahrerlaubnis erwerben kann, zu bewältigen.
Nö. Bei Schnee und Eis ist ein motorisiertes Zweirad kein geeignetes Fahrzeug, das wissen auch die Behörden.
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. März 2016 um 18:42:02 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. März 2016 um 18:19:25 Uhr:
Diese Genehmigungen werden aber äußerst selten erteilt, da fast immer die Möglichkeit besteht, die Strecken mit einem motorisierten Zweirad, für welches man ab der Vollendung des 16. Lebensjahres eine Fahrerlaubnis erwerben kann, zu bewältigen.Nö. Bei Schnee und Eis ist ein motorisiertes Zweirad kein geeignetes Fahrzeug, das wissen auch die Behörden.
Bus und Bahn fährt bei jedem Wetter. 😁
Hast du eigentlich irgendeinen der vorigen posts gelesen? Es geht doch genau darum, dass man zur Arbeit kommt, wenn Bus und Bahn nicht fahren, weil da weder Bus noch Bahn existieren. Manchmal kann man nur noch den Kopf schütteln …
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. März 2016 um 18:42:02 Uhr:
Nö. Bei Schnee und Eis ist ein motorisiertes Zweirad kein geeignetes Fahrzeug, das wissen auch die Behörden.
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, als sich die Arbeiterschaft noch keine Autos leisten konnte und mit dem motorisierten Zweirad zur Arbeit fuhr, hat sich klimatisch nicht wirklich etwas verändert.
Klimatisch nicht, aber arbeitstechnisch. Jeder Azubi mit Lehrstelle ist kein Arbeitsloser, jeder mit Arbeitsplatz ist kein Arbeitsloser.
Ich kann halt nur aus der Praxis berichten, und da hab ich in der Verwandtschaft allein zwei, die mit 17 ohne Begleitung fahren durften. Die eine jeden Wochentag zur Lehrstelle (knapp 25 km), die andere jeden Wochentag bis zum Bahnhof (knapp 15 km). Alle drei wohnten in einem 300-Seelen-Kaff, da kommt 2x am Tag der Bus und das Kaff ist 8 km von der nächsten halbwegs regelmäßig angefahrenen Bushaltestelle entfernt. Um diese Fälle geht es.
Ich kann jedem nur Raten:
Stellt doch einfach einen Entsprechenden Antrag. Kostet nichts bzw. nicht viel (je nach Behörde) und das schlimmste was passieren kann,n ist das er abgelehnt wird. Bedenken sollte man dabei nur das man wirklich keine andere Möglichkeit hat zur Arbeit bzw. zum nächsten Bahnhof zu kommen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. März 2016 um 19:45:20 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. März 2016 um 18:42:02 Uhr:
Nö. Bei Schnee und Eis ist ein motorisiertes Zweirad kein geeignetes Fahrzeug, das wissen auch die Behörden.
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, als sich die Arbeiterschaft noch keine Autos leisten konnte und mit dem motorisierten Zweirad zur Arbeit fuhr, hat sich klimatisch nicht wirklich etwas verändert.
Und noch länger zuvor ist man geritten oder zu Fuß gegangen. Ach halt da gabs aber keine Berufsausbildung wie heute. Sowas dummes aber auch...
Zitat:
@Thraciel schrieb am 31. März 2016 um 19:08:56 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. März 2016 um 19:45:20 Uhr:
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, als sich die Arbeiterschaft noch keine Autos leisten konnte und mit dem motorisierten Zweirad zur Arbeit fuhr, hat sich klimatisch nicht wirklich etwas verändert.Und noch länger zuvor ist man geritten oder zu Fuß gegangen. Ach halt da gabs aber keine Berufsausbildung wie heute. Sowas dummes aber auch...
Überdenk mal deinen Beitrag,dich hat wohl Mama immer gefahren ?
Selbst im Mittelalter gabs die Berufsausbildung, und da war Schusters Rappen angesagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrling
Zitat:
@ulli57 schrieb am 31. März 2016 um 20:55:22 Uhr:
Zitat:
@Thraciel schrieb am 31. März 2016 um 19:08:56 Uhr:
Und noch länger zuvor ist man geritten oder zu Fuß gegangen. Ach halt da gabs aber keine Berufsausbildung wie heute. Sowas dummes aber auch...
Überdenk mal deinen Beitrag,dich hat wohl Mama immer gefahren ?
Selbst im Mittelalter gabs die Berufsausbildung, und da war Schusters Rappen angesagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrling
Lesen bildet 🙂🙄
Und nein zu Schule, Ausbildung und Uni habe ich wie beute zur Arbeit das Rad genommen bei Wind und Wetter...
Zitat:
@Thraciel schrieb am 31. März 2016 um 22:10:48 Uhr:
Zitat:
@ulli57 schrieb am 31. März 2016 um 20:55:22 Uhr:
Überdenk mal deinen Beitrag,dich hat wohl Mama immer gefahren ?
Selbst im Mittelalter gabs die Berufsausbildung, und da war Schusters Rappen angesagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/LehrlingLesen bildet 🙂🙄
Und nein zu Schule, Ausbildung und Uni habe ich wie beute zur Arbeit das Rad genommen bei Wind und Wetter...
Na da freue ich mich ja, zu deiner Bildung beigetragen zu haben.
Ja hätte ich auch gerne gehabt, Abbi und Studium am Wohnort.
Kompliment, wenn du deinen Firmenwagen stehen läßt, und jeden morgen zur Firma radelst.