1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Bezugsquellen für instandgesetzte turbolader

Bezugsquellen für instandgesetzte turbolader

Opel Zafira B

Hallo zusammen,
Habe endlich jemanden gefunden, der mir meinen Zafira wieder instandsetzt und den turbolader wechselt.

Ursprünglich hatte ich ihn mit 16 Jahren und 270 tkm schon abgeschrieben und ihn beim Restwertaufkäufer gesehen, aber bei den aktuellen Preisen für gebrauchte Autos habe ich den Plan jetzt doch aufgegeben, nachdem ich geschaut habe, was man so in der Preisklasse bis 10 t€ bekommt.

Auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Suche nach einem Händler, wo man ruhigen Gewissens einen aufbereiteten Turbo für unseren 1.9 cdti kaufen kann.
Kann da jemand einen Händler empfehlen bzw ist es egal? Gibt ja viele bei ebay usw.

Danke für eure Rückmeldung.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@philbo20 schrieb am 16. Juni 2022 um 20:54:12 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe endlich jemanden gefunden, der mir meinen Zafira wieder instandsetzt und den turbolader wechselt.

Ursprünglich hatte ich ihn mit 16 Jahren und 270 tkm schon abgeschrieben und ihn beim Restwertaufkäufer gesehen, aber bei den aktuellen Preisen für gebrauchte Autos habe ich den Plan jetzt doch aufgegeben, nachdem ich geschaut habe, was man so in der Preisklasse bis 10 t€ bekommt.

Auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Suche nach einem Händler, wo man ruhigen Gewissens einen aufbereiteten Turbo für unseren 1.9 cdti kaufen kann.
Kann da jemand einen Händler empfehlen bzw ist es egal? Gibt ja viele bei ebay usw.

Danke für eure Rückmeldung.

Die meisten setzen Deinen Turbo wieder instand.

Turbo Zentrum Berlin kannst mal gucken.

Warum so kompliziert gehen die Werkstatt eines Vertrauens, du musst ja keinen original Turbolader kaufen, kaufst einen guten Turbolader für maximal 40 bis 50% des Neupreises, nicht aus dem Internet bitte, und lässt in die einbauen,.
Der Vorteil ist du musst nicht eventuell drei oder vier Wochen auf dein Auto warten weil der Turbolader wird ausgebaut, die Werkstatt freut sich ein Loch im Bauch, dass dein Auto da drei Wochen rumsteht, wird dir also ein höheren Preis abnehmen, für ein- und Ausbau, Problem zwei bei 270.000 werden die Stehbolzen im Zylinderkopf abreißen, die müssen ausgebaut werden, habe das selber hinter mir, kann nur empfehlen nimm einen guten neuen

Ich habe mit Turbolader ein- und Ausbau, Ölwechsel eine neue Lichtmaschine und Zahnriemen. Wasserpumpe erneuern 1550 € in meiner Werkstatt bezahlt.
Ein neuer günstiger Turbolader war natürlich auch in dem Preis inbegriffen, meine Werkstatt hat gesagt er baut sich schon regelmäßig ein Komma und einige von diesen haben zur Zeit schon 100.000 km auf dem Tacho

Ich meinte nicht die Stehbolzen im Zylinderkopf,, sondern die Stehbolzen wo der Turbolader befestigt ist..
??

Nunja, ein Bekannter wechselt ihn mir jetzt. Daher wäre ein Händler, wo ich ihn kaufe und dem ich dann meinen im Nachgang zuschicke schon das beste. Bielefeld ist etwas weit weg von mir...

Das Problem bei "günstiger " ist meist die Haltbarkeit und die Performance...Aber das muss jeder selber wissen.

Günstiger meinte ich jetzt nicht ein Gerät Turbolader oder ein von KK K.
Es gibt günstige Bremsbeläge, es gibt auch günstige Reifen es muss nicht Michelin oder Continental sein es kann auch Fulda warum Uniroyal Firestone oder Toyo sein..

Es muss kein Audi A3 sein es kann auch ein Hyundai i30 sein der ist günstiger so meinte ich das als Vergleich ich meinte kein China Schrott.
Turbolader in Europa hergestellt werden, vielleicht werden Sie auch direkt für Opel hergestellt, es steht nur nicht Opel drauf.
Meine 18 Zoll Felgen Kosten bei Opel 447 € auf der Innenseite steht der Hersteller drauf wenn ich genau diese gleiche Felge bei dem Hersteller kaufe kostet die Felge 247 €.

Jetzt müsste man nur wissen wer die "opel" Turbos fertigt.

Bloß nix billiges....
Nen guter revidierter mindestens 500 eu

Sorry, aber ein "bloß nix billiges" kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Das ist ja fast so, wie meine Oma, die früher gesagt hat "das war zu billig und kann ja nichts sein".

Habe mich jetzt auf Google Rezensionen verlassen und bei turboservice24.de bestellt.
Die hatten / haben einen Restposten für den Motor von mir. Ein neuer von Mahle (kenne ich sonst nur als Hersteller von filtern etc) für 199 Euro. Instandgesetzt hätte dort einer 299 gekostet

Genau sowas meinte ich, Markenprodukte manchmal als Schnäppchen,
Mein Rußpartikelfilter ist nach 285 000 km voll, das heißt er muss instand gesetzt werden weil die Taschen innen drin voll sind Vollfüllung zu Zeit 95%,, ein instand setzen kostet 100 € weniger, als ein guter günstiger neuer Rußpartikelfilter aus dem Zubehör mit 0 km Laufleistung, ob dieser Filter wieder 285000 km hält weiß ich nicht wenn er 150 hält ist alles gut, weil ich gehe davon aus dass mein Partikelfilter wenn er instand gesetzt wird in den nächsten drei vier Jahren außendurchrosten wird.
Ich würde auch einen Turbolader mit guten Rezessionen, aus dem Internet kaufen,

Mit dem Motoröl mache ich es genauso original Opel dexos 2..... 5 Liter 5W 30, von General Motors Kosten im Internet 19,99 € 5 l
Opel a.t.u etc füllen nur teure Plörre ein Liquid Molly.. Aral... Mobil1.. Etc..

Ich habe meine Opel Werkstatt darauf hingewiesen dass ich dieses Öl bekommen möchte, sie schaut mich ganz doof an, und ich sagte das Öl ist doch von Opel warum verkauft ihr das nicht, nehmt meinetwegen 50 € ist immer noch billiger für mich, nein, diese Werkstatt verkauft kein original Opel Öl, sie wollen lieber an dem teuren anderen Öl verdienen.
Bringe jetzt mein eigenes Öl mit zahle für den Ölwechsel dann 25 €, kostet mich also 45, und keine 125 mehr..

Ich hab noch keine Opelwerkstatt gesehen die offen andere Öl als GM benutzt...
Wieso machst den Ölwechsel nicht selber?

Fährst du einen Opel Zafira 1,9 CDTI? Wenn ich das in der Garage selber machen möchte muss ich auf Rampen hochfahren damit ich an den Ölfilter komme, das gibt eine Riesensauerei nee da habe ich für 25 € keine Lust mehr zu die Zeit die ich da verbringe Rampe, ich habe auch 245er Reifen drauf bis ich das Auto da drauf habe aufpasse dass ich den Spoiler nicht zerkratze eine Decke unten drunter lege und bis ich alles wieder weggepackt habe deswegen 25 € nee das ist mir der Aufwand nicht wert..
????

Habe ich das jetzt richtig verstanden deine Opel Werkstatt oder die du kennst benutzen nur General Motors Öl? Alle Opel Werkstätten die ich kenne und das sind sechs Stück hier da kann ich dieses Öl noch nicht mal kaufen die benutzen entweder mobil1 Elf.
Aral. Schell. Oder Rowe aus dem Fass.... teilweise Liqui Moly

Deine Antwort
Ähnliche Themen