Bewegliche Teile Wartung/Pflege - womit?

Opel Corsa D

Da das Wetter ja wieder einigermassen mitspielt, würde ich gern meinem Corsa mal wieder ein wenig mehr Pflege zukommen lassen.
Also hauptsächlich allem was mit Scharnieren und ähnlichem bestückt ist.
Das Thema mit der nicht mehr umzuklappenden Rücksitzlehne hat mich da etwas aufgescheucht.
Auch habe ich das Problem, dass mein Beifahrersitz sich sehr schwer bedienen lässt. Das verschieben des Sitzes geht noch so lala, aber das lösen der Arretierung um die Rückenlehne überhaupt umklappen zu können, macht Schwierigkeiten.
Wobei ich auch nicht wirklich weiss, wo ich da überhaupt was ölen/schmieren soll.

Und die Hauptfrage ist, womit?
WD 40, Silicon-Öl und Ballistol Universal-Öl stehen zur Auswahl.
Ich möchte allerdings vermeiden, dass da irgendwas verklebt/verharzt.

Irgendwelche Tips?

Danke 🙂

39 Antworten

Also mein Beifahrersitz läßt sich auch nicht besonders gut verschieben
und die Rückenlehne hakelt auch beim Entriegeln um die
nach vorne zu klappen.
War aber schon immer so als ich das Auto damals neu gekauft hatte.
(Beim Fahrersitz aber alles Ok)
Meiner ist Baujahr 06.2011
Wahrscheinlich eine Corsa-D Marotte? ;-)

Die Sitzschienen würde ich nicht (dünn) fetten oder mit
etwas dickflüssigem Öl einölen.
Das Zeugs zieht nur Staub und Fusseln an und gibt dann
ein babbiges Geschmiere.
Und zudem schiebt man ja den Sitz nicht 10 mal am Tag
vor und zurück.

@nitando scheint so zu sein.
Als ich meinen erst seit kurzem hatte, hab ich mich mal mit einem netten Herrn auf dem Nettoparkplatz unterhalten, weil der auch den quietsch-gelben hatte. Allerdings ein späteres Bj.
Im laufe des Gesprächs hat der mich gefragt, wie das nu funktioniert mit dem Memory-System.
Da wollte ich ihm das zeigen, stolz wie Bolle weil ich es wusste.... und Pustekuchen.
Bei dem ging gar nix. War der Fahrersitz.
Der hat sich mit vorgeklappter Lehne nicht einen Zentimeter zurückschieben lassen.

@Pingi68:

Memory-System?
Wat issn das? ;-)

Ähnliche Themen

Dein ernst???
So nennt man genau dieses System.
Erst die Lehne vorklappen, dann Sitz nach vorn schieben.
Und danach halt erst zurückschieben und zum Schluss die Lehne zurückklappen.
Dann ist der Sitz wieder genau in der Position wo er vorher war.

Wenn du erst die Lehne zurückklappst musst du die Sitzposition selbst suchen.

Aaaah jetzt :-) Klar kenn ich das "Memory-System".
Müßt ich nochmal im Handbuch nachschauen... "Memory-System".
"Memory-System" hört sich halt so nach elektrisch verstellbarer und
speicherbarer Sitzposition an für unterschiedlich große Personen die das Auto
gemeinsam nutzen.
Bei mir heißt das einfach: festeinstellbare Sitzposition.

Beim Beifahrersitz (auch Fahrersitz) könnte das schwierig werden,
dass sich die Lehne geschmeidig Entriegeln läßt.
Vielleicht ist es ein mechanisches Gestänge-Problem.
Da müßte man vielleicht einiges auseinandernehmen um zu sehen
wo das klemmt und hakelt.
Oder mal beim Opel-Händler nachfragen woran das liegen könnte.

Dazu müsstest du aber den Bezug entfernen. Und wer will das schon?

Stimmt

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 07. Mai 2022 um 15:53:53 Uhr:


Das verschieben des Sitzes geht noch so lala, aber das lösen der Arretierung um die Rückenlehne überhaupt umklappen zu können, macht Schwierigkeiten.

Das gleiche Problem hab ich mit meinem Fahrersitz, ist ziemlich nervig...

Zitat:

@Questor schrieb am 7. Mai 2022 um 20:44:27 Uhr:



Zitat:

WD 40, Silicon-Öl und Ballistol Universal-Öl stehen zur Auswahl.

WD-40 ist KEIN Schmiermittel!

WD-40 ist eine Marke und kein bestimmtest Produkt! ... man bekommt also verschiedene Mittelchen von WD-40.

(immer wieder erstaunlich wie pauschal die Menscheit WD-40 in die Runde wirft)

Ich hol das Ding hier nochmal hoch.
Hatte letztens tatsächlich dieses Trockenschmierfett von WD 40 gekauft, welches @0950_APAL hier erwähnt hatte. Das stand da grad so rum bei Kaufland.

Bin dann also mit der Sprühdose in der Hand ums Auto rumgeturnt, meine Heckklappe quietscht jetzt nicht mehr 🙂 und wollte mich gerade über die hakelige Sitzarretierung her machen....oh Wunder, da war nix hakeliges mehr.

Der einzige Unterschied zu sonst, ist die derzeitige Wärme.
Demnach ist das ganze wohl temparatur-abhängig. Im Moment ist da alles total leichtgängig.

@nitando kannst du das bitte mal checken, ob meine Vermutung zutrifft?

Zitat:

@Questor schrieb am 7. Mai 2022 um 20:44:27 Uhr:



Zitat:

WD 40, Silicon-Öl und Ballistol Universal-Öl stehen zur Auswahl.

WD-40 ist KEIN Schmiermittel!

So ist es.

https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

@Pingi68

ja das trifft zu... seltsam, bei Wärme geht jetzt der Beifahrersitz auch leichter und die
Lehne hakelt nicht mehr so.
Wenn Du schon am Schmieren bist... mal etwas dickflüssiges Öl ins Türschloss geben
(geht auch gut mit säure- und harzfreiem Fahrradketten-Öl),
Türscharniere kannste auch ölen und das schwarze Tür-Aufhalte-Gelenk.
Motorhaubenschloss mal säubern und frisch fetten.
Zündschloss fetten (auf den Schlüssel Fett geben und ins Zündschloss stecken)
Bei meinem Corsa C hatte ich das damals nicht gemacht, das Dingens
war "furztrocken" und brauchte dann ein neues Zündschloss.

Das Ballistol Universal-Öl ist echt gut.
Meiner Meinung aber nach zu dünnflüssig um beim Auto
etwas dauerhaft schmieren zu können.
Wer will kann Ballistol Universal-Öl als Spray kaufen
oder in eine Sprühflasche füllen und damit den Motorraum
etwas einsprühen. Verdrängt Feuchtigkeit und schützt Schrauben
und Muttern, Spannschellen, usw. vor Rost oder sonstiger Korrosion.
Aufpassen das dabei nichts an die Bremsscheiben kommt!!!
(Greift auch keine Kunststoffteile, Gummibälge und Gummiteile an)

Deine Antwort
Ähnliche Themen