Beurteilung Motorengeräusch
Guten Abend,
ich wende mich mal direkt ans Motorenforum da im Alfa Forum relativ wenig los ist und ich mir hier mehr Rückmeldung verspreche.
Konkret geht es um dem 1.9 JTDM 16v Motor mit 110kw der sich irgendwie "komisch" anhört. Beim Kaltstart und Temperaturen um die 0 Grad ist ein relativ lautes "klopfen" (Hydrostößel?) zu hören welches nach 1-2 km Fahrt wieder leiser wird. Im Stand ist es meiner Meinung nach trotzdem noch hörbar, ich habe hier ein Video mit warmem Motor nach etwa 45km Fahrt gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=7Ay9dM4rRuM
Und hier ein Video im kalten Zustand
https://www.youtube.com/watch?v=sXTCZqfJ3WM&feature=youtu.be
Ein paar wichtige Informationen die ihr vielleicht braucht.
Der Motor selbst stammt aus dem Jahr 2009 und hat ca. 170.000km.
Fahrprofil: Arbeitsweg 2x 40km, relativ wenig Kurzstrecken (vielleicht 2-3 mal die Woche innerstädtisch), wird immer warm und kalt gefahren.
Ölwechsel wurde vor 10.000km durchgeführt und 5W30 eingefüllt.
Der Zahnriemen ist in 10.000km fällig und wird diesen Sommer gewechselt.
Soweit mal die wichtigsten Dinge die mir einfallen, habt ihr vielleicht eine Idee wie man gewisse Bauteile "prüft" um das Ausschlussverfahren anzuwenden? Und vielleicht noch eine Idee woher man Explosionszeichnung des Motors bekommt?
Danke schonmal im Voraus,
Emyr
Ähnliche Themen
15 Antworten
Heya,
genau, das VTG ist im Prinzip die "Gangschaltung" des Turbos, dient dazu, dass er bei niedrigen Motordrehzahlen (und damit wenig Abgasstrom) gut anspricht, ohne bei hohen Drehzahlen (mit viel Abgasstrom) komplett hohlzudrehen.
Es werden nicht die Turbinenschaufeln verstellt, sondern die Leitbleche, die den Abgasstrom auf die Turbine lenken, aber im Grunde, ja.
Ja, wenn du eine Wandlerautomatik hast, hast du kein ZMS (und damit auch sicher keinen entsprechenden Defekt), weil ein Wandler diese Aufgabe super mit übernimmt. ZMS findest du in erster Linie bei Handschaltern, wie es bei DKGs aussieht, weiß ich nicht ausm Hut.
Grüße,
Raph