Beurteilung der Ledersitze Wärme/Kälte
Nach dem langen Winter und der kürzlichen Hitzeperiode kann bestimmt jemand aus der Praxis berichten.
Wie machen sich so die Ledersitze? Wie lange braucht es im Winter, bis das ledertypische Kältegefühl weg ist; wie schnell fühlen sie sich im heißen Sommer "normal" an? Ist es deutlich anders als bei Stoffsitzen?
Und was sagen eure Rückbänkler, die ja keine Sitzlüftung haben; fühlen sie sich wohl oder gibt es Klagen?
Würde mich sehr interessieren, wie es im Alltag damit aussieht. Und da ja sicher sehr viele hier die GT-Line haben, dürften auch einschlägige Erfahrungen vorliegen (aber auch gerne von Spirit-Käufern, die die optionalen Ledersitze gewählt haben). Danke!
19 Antworten
Sitz Heizung relativ schnell für mein empfinden vorne so wie hinten innerhalb 2 bis 3 min dann Bisse warm und die sitz Belüftung hilft sofort in der ersten Minute Mann merkt direkt wie Mann schön von ihnen angeblasen wird aber ich finde das etwas schwach aber ausreichend für dieses Preis Segment 😉 hoffe konnte helfen
Sorry, aber ich verstehe die Frage nicht. Leder gehört oft noch zur gehobenen Sonderausstattung. Glaubst du, Menschen geben extra viel Geld aus nur um damit unzufrieden zu sein...?
Naja, ich denke mal, die meisten haben einen GT-Line. Und da ist die Leder(nachbildung) serienmäßig.
Und darum die Frage, wie es sich im Alltag darauf anfühlt. Speziell auf der Rückbank, die nicht belüftet werden kann.
Die Rückbank wird aber bestimmt auch nicht so heiß...
Fehlt ja die Sonne die durch die Frontscheibe drauf knallt.
Ich hab zwar den Sorento. Aber ich bin super zufrieden. Die Sitzlüftung ist sehr gut. Ich finde aber , dass das Leder sich tatsächlich nicht so sehr heiss ist wenn ich einsteige und der Wagen ne Weile in der prallen Sonne stand. Und ich habe immer kurze Hosen an, also noch nie das Gefühl gehabt, dass die Beine verbrennen.
Es war definitiv die richtige Entscheidung.
Also ich kann eigentlich auch nur positives von den Sitzen berichten. Meine Kinder hinten haben sich auch noch nicht beschwert. Die Sitzlüftung finde ich sogar so stark, dass ich sie meist nur auf Stufe 1 betreibe.
Bei der Sitzheizung bin ich anderer Meinung. Diese geht für meinen Geschmack auch auf Stufe 3 recht träge. Bin aber ehrlich gesagt nur die Heizungen von Opel gewöhnt und die sind dann wohl recht schnell...
Sehe ich ähnlich wie PearlJam1976
Die Sitzheizung finde ich bei Kia im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich zu schwach.
Sitzbelüftung ist prima und schon auf kleinster Stufe ausreichend. Die Rückbank bleibt natürlich heiß im Sommer.
Ich habe zum Glück eine Standheizung. Die löst nicht nur das Problem mit dem kalten Leder im Winter, sondern lässt sich dank Kühlfunktion auch im Sommer sehr gut nutzen
Willst du sagen, dass deiin Hintern/Rücken praktisch gar nicht warm wird?
Oder dauert es lange, bis...?
Sitzheizung kann ich noch nicht viel zu sagen. Aber die Sitzbelüftung ist schon klasse. Beim Urlaub in Kroatien, bzw. Bei der 16 stündigen Fahrt hab ich das erste Mal keinen verschwitzten Rücken gehabt. Als der Wagen dann bei 41 Grad in der Sonne stand und ich keine Abdeckung auf der Windschutzscheibe hatte, kurz ein Handtuch auf den Sitz gelegt um den Wagen zu starten und die Sitzlüftung einzuschalten, dann die Sachen vom Strand eingeladen und letztlich ohne Handtuch reingesetzt ohne sich die Beine zu verbrennen. Also für mich absolut Top.
Die Sitzheizung braucht ein paar Minuten bis ein angenehmes Wärmegefühl aufkommt, etwa 5 Minuten. Also in meinen Augen etwas lahm.
In der E-Klasse mit Sitzheizung+(Echtleder) sowie im Kia Rio aus 2014(Stoff) geht das in grade mal einer Minute.
Soll es tatsächlich einen Unterschied zwischen Sorento und Sportage geben?
Ich hab den Sorento Bj23 und bei der Sitzheizung merke ich sehr schnell angenehme Wärme.
Hat der Sorento auch die Sitzbelüftung bzw. die perforierten Kunstledersitze.
Eventuell liegt es ja auch an dem etwas luftigeren Aufbau bei einer Sitzbelüftung